Kolumbien: „Frieden ohne Perspektive funktioniert nicht“

Bis zum Ende des Jahres will Kolumbiens Regierung das Friedensabkommen mit der Guerilla Farc unterzeichnen. Doch über den Erfolg des Abkommens wird in den Regionen entschieden, die besonders umkämpft sind.

Machen mobil gegen den Terror, dem sie zwischen Guerilla, Paramilitärs und der kolumbianischen Armee ausgesetzt sind: Mitglieder des Consejo Regional Indigena del Cauca (Cric), der wichtigsten indigenen Organisation im Verwaltungsbezirk Cauca, einem der ärmsten des Landes.(Foto: Internet)

Machen mobil gegen den Terror, dem sie zwischen Guerilla, Paramilitärs und der kolumbianischen Armee ausgesetzt sind: Mitglieder des Consejo Regional Indigena del Cauca (Cric), der wichtigsten indigenen Organisation im Verwaltungsbezirk Cauca, einem der ärmsten des Landes.(Foto: Internet)

„Tóez Territorio Nasa“ steht auf dem viereckigen Blechschild, das neben der langen Auffahrt zu dem kleinen Dorf an einem Metallständer im Wind baumelt. Schon von weitem ist die Menschentraube zu sehen, die sich in einem aus Bambus gebauten Pavillon versammelt hat und dem Vortrag einer Frau mit eindringlicher Stimme lauscht. „Das ist eine unserer Anwältinnen. Sie wird uns heute erklären, wie wir uns gegen das Eindringen des Bergbaus in unsere Regionen wehren können“, sagt Luz Marina Canas Trochez.

Canas Trochez, eine Frau von Mitte Vierzig, ist Mitglied im siebenköpfigen Rat des Consejo Regional Indigena del Cauca (Cric), der wichtigsten indigenen Organisation im Verwaltungsbezirk Cauca. Der liegt nahe Cali, der drittwichtigsten Stadt Kolumbiens, und gilt als einer der ärmsten des Landes. Von den rund 1,3 Millionen Einwohnern des Verwaltungsbezirks sind rund 25 Prozent indigener Herkunft, die Nasa bilden die größte ethnische Gruppe. Angehörige dieser Gruppe haben sich in den vergangenen 20 Jahren organisiert, haben mit ihren friedlichen Protestmärschen gegen den Krieg und für mehr Respekt gegenüber der Zivilbevölkerung national und international viel Aufmerksamkeit hervorgerufen. Doch an der schwierigen Situation rund um die Schutzgebiete, „resguardos“ genannt, hat sich wenig geändert.

„Seit April sind mindestens acht unserer Jugendlichen ermordet worden. In Cauca war es zwischen Dezember und März aufgrund des Waffenstillstands der Farc relativ ruhig, aber seit Mitte April hat sich das geändert“, sagt Luz Marina Canas Trochez. Die Mutter zweier heranwachsender Söhne macht einen gefassten, reflektierten Eindruck. Der „bastón“, der mit Silber beschlagene und mit grünen, roten und weißen Bändern dekorierte schwarze Stock, lehnt an ihrer Seite. Er weist die kleine, kräftige Frau mit dem zurückgebundenen pechschwarzen Haarschopf als Führungspersönlichkeit der Nasa aus.

Drei Frauen und vier Männer bilden derzeit den Rat, in dem alle wichtigen Entscheidungen gefällt werden. Deren Mitglieder haben sich heute im Schutzgebiet Tóez versammelt, denn es geht darum, die Weichen für die Zukunft zu stellen. Sich weiterzubilden und auf die Zeit nach dem Friedensschluss zwischen Farc-Guerilla und der kolumbianischen Regierung vorzubereiten, ist das Ziel.

„Wir brauchen bessere Perspektiven für unsere Jugend“, mahnt Canas Trochez und presst die Handflächen unbewusst zusammen. Fast bittend wirkt das, denn sie sorgt sich um die Zukunft der eigenen Söhne und der jungen Männer, die in Städten wie Santander de Quilichao nach Arbeit suchen, weil die Schutzgebiete zu klein sind, um dort erfolgreich Landwirtschaft zu betreiben. Oberhalb des Tagungspavillons hat sie sich ins Gras gehockt. Mehrere Frauen in der Nachbarschaft hören ihr gespannt zu.

Die Landknappheit ist auch ein Grund, weshalb die Nasa von der Regierung zusätzliche Territorien fordern. „Wir haben in den vergangenen 30 Jahren mehrere Abkommen mit der Regierung unterzeichnet, die uns Ländereien zubilligen. Doch kaum einer dieser Verträge wurde erfüllt.“ Sie weist auf ein grundsätzliches Dilemma hin: den fehlenden politischen Willen der Regierung, rechtsverbindliche Verträge auch einzuhalten.

Die Nasa stehen für eine nachhaltige, kleinbäuerliche Landwirtschaft, haben kleine Unternehmen gegründet und verfügen auch über Radiosender und einen kleinen TV-Kanal, um die Menschen in der Region zu informieren. Die Regierung in Bogotá setzt hingegen auf großflächige Agrarprojekte, hat gute Kontakte zu den Zucker- und Palmölproduzenten und weist dem Bergbau die Rolle als Träger der Wirtschaft zu. Das steht dem partizipativen Entwicklungsmodell der Nasa diametral entgegen. Gleichwohl haben sie die Regierung mit ihren Protestmärschen und Landbesetzungen mehrfach an den Verhandlungstisch gezwungen.

„Jedes Jahr drängen rund 300.000 Jugendliche auf den Arbeitsmarkt, aber nur für rund ein Drittel gibt es überhaupt Arbeit.“

Unter dem Strich hat sich dennoch wenig geändert. So säumen den Weg von Cali nach Santander de Quilichao, von wo es nur noch wenige Kilometer nach Tóez sind, weitläufige Zuckerrohrfelder. Dort wird nach industriellen Kriterien produziert und die Landkonzentration rund um die großen Zuckermühlen ist aus indigener Perspektive ein wesentliches Problem. „Wir haben immer mehr Schwierigkeiten, unsere Leute mit der eigenen Produktion zu ernähren. Die Flächen in den ‚resguardos‘ reichen nicht aus“, sagt Canas Trochez, und klingt dabei genervt.

Der Mangel an Land war auch der Grund, weshalb die Nasa in den vergangenen Monaten den Druck auf die Regierung erhöht haben, und mehrere große Farmen, darunter die nahegelegene „Emperatriz“, zeitweilig besetzen. Jedes Mal wurden sie dann von der Polizei gewaltsam vertrieben, obgleich die Farmen den Nasa eigentlich schon zugesprochen waren. Das steht in einem Abkommen aus dem Jahr 1991, in dem den Nasa 15.000 Hektar als Wiedergutmachung für ein Massaker an 21 Indigenas zugesprochen wurden. Verantwortlich für das Gemetzel waren Polizeieinheiten, unterstützt von mutmaßlichen Paramilitärs. 25 Jahre später ist der Vertrag immer noch nicht erfüllt und deshalb versuchen die Nasa die Regierung mit Landbesetzungen zu zwingen, die Vereinbarungen endlich umzusetzen.

Die zusätzlichen Hektar würden helfen, der Jugend etwas anbieten zu können. „Derzeit produzieren viele Familien auf weniger als einem Hektar, obwohl wir Flächen von fünf Hektar pro Familie benötigen“, sagt Luz Marina Canas Trochez. „Das sorgt dafür, dass unsere Jugendlichen oft nur die Wahl zwischen Armeedienst, Rekrutierung durch die Guerilla und den oft ausbeuterischen Arbeitsverhältnissen in der industriellen Landwirtschaft haben.“ Aber auch die Nachfolgeorganisationen der Paramilitärs, „Águilas Negras“, „Los Urabeños“ und „Los Rastrojos“, sind weiterhin aktiv.

Viele Familien führen ein sehr einfaches Leben, so wie die von David Quendo Manzilla. Der großgewachsene, drahtige Afrokolumbianer kommt aus Guapi, einer im Süden des Verwaltungsbezirks Cauca liegenden Stadt. Gerade vier Kilometer ist die 30.000 Einwohner zählende Stadt von der Pazifikküste entfernt. Mit dem Meer verbindet sie der breite, ruhig dahin mäandernde Río Guapi. Die Landwirtschaft und der Fischfang sind neben dem Handel und etwas Bergbau die wichtigsten Einkommensquellen in der von Gewalt geprägten Kleinstadt.

In Guapi kämpfen Farc-Guerilla und die Paracos, wie die Paramilitärs in Kolumbien meist genannt werden, um die Vorherrschaft. Das prägt den Alltag. „Gewalt gehört einfach dazu. Mein Vater wurde von den Farc erschossen und ich musste früh sehen, wie ich etwas zum Familieneinkommen beitrage“, sagt David lapidar.

Früh hat der junge Mann die Schule verlassen und sich erst mit Botengängen, dann mit größeren Aufträgen für die Paramilitärs ein Einkommen gesichert. „Gemeinsam mit mehreren Freunden war ich in und um Guapi für sie unterwegs“, sagt er. Seine Mutter arbeitete in einer Fabrik, die Palmherzen in Dosen für den nationalen und internationalen Markt produziert. „Dort wurde sie aber sehr schlecht bezahlt, sodass das Geld bei uns immer knapp war.“

Zwei jüngere Brüder hat David, so dass er sich als Ältester in der Pflicht sah, Geld zu beschaffen. Doch reguläre Jobs sind rar für unqualifizierte Jugendliche und so ergriff David schnell die erste Option: die Paramilitärs. Mit der Farc wollte er nichts zu tun haben, denn die hatten schließlich seinen Vater erschossen. „Wir haben auf Waffen aufgepasst, Geld überbracht, Geschäfte erledigt und Waren für sie besorgt – wir waren Dienstleister im Auftrag der Paracos“, meint der heute 19-Jährige.

Lange wähnte sich David auf der richtigen Seite. Doch das änderte sich. In Guapi organisierte sich eine Bürgerwehr, die begann, gegen die Paracos mobil zu machen. „Dienstleister“ wie David galten fortan als verdächtig. Zwei Freunde von ihm wurden ermordet und David gelang es gerade noch zu fliehen. Kugeln flogen ihm um die Ohren, als er nach Hause sprintete, seine Mutter und die beiden Brüder einsammelte, um gemeinsam das Boot nach Buenaventura zu nehmen. Von dort reiste die kleine Familie per Bus nach Cali, wo sie sich als Bürgerkriegsflüchtlinge meldeten.

„In den ersten zwei Wochen erhielten wir etwas Unterstützung von der Stadtverwaltung und schließlich hat eine Mitarbeiterin der Kirche den Kontakt zu Benposta aufgenommen“, erzählt David. Benposta ist eine spanische Kinderhilfsorganisation, die sich um Kinder und Jugendliche kümmert, die zwischen die Fronten des Bürgerkrieges geraten sind, die rekrutiert oder aber Opfer von familiärer Gewalt wurden.

An drei Standorten ist die von dem spanischen Priester Jesús Silva gegründete Kinderrechtsorganisation in Kolumbien aktiv: in Montería, der Hochburg des Paramilitarismus im Verwaltungsdistrikt Córdoba, in Villavivencio, der Hauptstadt des Distrikts Meta, wo die Farc-Guerilla traditionell sehr stark ist, sowie in der Hauptstadt Bogotá.

In der an ein kleines Dorf erinnernden Kinderrepublik Benposta lebt der 19-Jährige seit nunmehr drei Jahren und will nicht mehr weg. „Ich habe hier mein Abitur gemacht, will Sport studieren und bei Benposta als Sportlehrer anheuern.“ David träumt von einem Leben außerhalb des Kreislaufs der Gewalt.

Diesen Traum teilt er mit rund 100 Kindern und Jugendlichen, die in der an einem grünen Berghang hoch über Bogotá liegenden kleinen Siedlung leben. Von diesen 100 sind mehr als ein Dutzend aus dem umkämpften Verwaltungsbezirk Cauca, Afrokolumbianer wie David, aber auch indigene Jugendliche, die für die Farc im Einsatz waren.

Ob sie den Absprung aus dem Kreislauf der Gewalt finden, kann niemand mit Sicherheit sagen, so der kolumbianische Sozialwissenschaftler Bernardo Pérez Salazar: „Jedes Jahr drängen rund 300.000 Jugendliche auf den Arbeitsmarkt, aber nur für rund ein Drittel gibt es überhaupt Arbeit. Was wir brauchen, sind deutlich mehr Investitionen in Regionen wie Cauca, Meta oder Córdoba und eine staatliche Sozialpolitik.“ Das seien zentrale Vorrausetzungen für die Befriedung des Landes, sagt Salazar, der unter anderem für die kritische „Corporación Nuevo Arco Iris“ arbeitet.

Eine Einschätzung, die von den Vertretern der Nasa geteilt wird. „Erst mit echten Perspektiven für die Bevölkerungsmehrheit wird Frieden zu einer realistischen Option“, sagt Luz Marina Canas Trochez. Dafür fordern die Nasa mehr Engagement von der Regierung in Bogotá – und damit sind sie nicht allein.

Dem Verteidigungsministerium und Studien unabhängiger NGOs zufolge sind zwischen 1985 und 2015 in Kolumbien 7.722 Minderjährige von den illegalen bewaffneten Akteuren rekrutiert worden. Neben der Farc, die für 71 Prozent der Rekrutierungen verantwortlich sein soll, rekrutieren die verschiedenen paramilitärischen Organisationen, aber auch das „Ejercito de Liberación“, Kolumbiens zweitgrößte Guerillaorganisation mit rund 3.000 Kämpfern, und die deutlich kleinere „EPL“ („Ejército Popular de Liberación“), die jedoch nur in einer Region des Landes, in Catatumbo, aktiv ist. Mit der Ankündigung der Farc, keine Jugendlichen unter 17 Jahren mehr zu den Waffen zu rufen und die Minderjährigen aus ihren Reihen Menschenrechtsorganisationen zu übergeben, könnte die Zahl der Kindersoldaten in Kolumbien bald merklich sinken. Allerdings ist für den langfristigen Erfolg eine deutlich ambitioniertere Sozialpolitik auf regionaler Ebene nötig, sagt der Leiter von Benposta in Bogotá, José Luis Campos.

Knut Henkel arbeitet als freier Journalist und ist für die woxx immer wieder in Lateinamerika unterwegs.

Cet article vous a plu ?
Nous offrons gratuitement nos articles avec leur regard résolument écologique, féministe et progressiste sur le monde. Sans pub ni offre premium ou paywall. Nous avons en effet la conviction que l’accès à l’information doit rester libre. Afin de pouvoir garantir qu’à l’avenir nos articles seront accessibles à quiconque s’y intéresse, nous avons besoin de votre soutien – à travers un abonnement ou un don : woxx.lu/support.

Hat Ihnen dieser Artikel gefallen?
Wir stellen unsere Artikel mit unserem einzigartigen, ökologischen, feministischen, gesellschaftskritischen und linkem Blick auf die Welt allen kostenlos zur Verfügung – ohne Werbung, ohne „Plus“-, „Premium“-Angebot oder eine Paywall. Denn wir sind der Meinung, dass der Zugang zu Informationen frei sein sollte. Um das auch in Zukunft gewährleisten zu können, benötigen wir Ihre Unterstützung; mit einem Abonnement oder einer Spende: woxx.lu/support.
Tagged .Speichere in deinen Favoriten diesen permalink.

Kommentare sind geschlossen.