WAHLEN: Klick dich durch die Kampagne

Spätestens seit Obamas Wahlsieg ist das Internet als politisches Medium im Kommen. Auch in Luxemburg ist es bei diesen Wahlen bereits jetzt der Gewinner.

Als vor zehn Jahren die LSAP ihr Arbeiter-A mit einem @ austauschte, erntete sie statt Begeisterung eher Spott oder sogar Empörung. Und das nicht nur wegen ihrer wenig zukunftsweisenden Regierungspolitik (für die sie 1999 auch abgestraft wurde): Genauso wenig wie andere Parteien war die LSAP damals darin erfolgreich, das Internet und andere elektronische Kommunikationsformen für die Politik nutzbar zu machen.

Zehn Jahre später scheint nicht nur die LSAP den Sprung ins 21. Jahrhundert geschafft zu haben. Die Internet-Auftritte der Parteien sind zum festen Bestandteil der Wahlen geworden. mehr lesen / lire plus

CONTRE LA CRISE: Une manif et après ?

La crise a ranimé les luttes sociales et les débats entre progressistes. D’un côté la détermination de ne pas lâcher sur les droits acquis, de l’autre la conscience qu’il faut développer un nouveau modèle économique et sociétal.

« Moins de dividendes, plus de salaire » – une réduction de la complexité réussie.

Jean-Claude Reding tient sa revanche. Le président de l’OGBL qui, en avril 2006, lâché par ses camarades du LSAP, avait dû avaler la couleuvre de la suspension de l’indexation des salaires, vient de frapper un grand coup. Samedi dernier, à l’initiative de son syndicat, a eu lieu une grande manif, comparable à celles de 1973 et de 1982, également dans des contextes de crise. mehr lesen / lire plus

30 JAHRE CERCLE DES ONG: Die Suche nach der Kohärenz

Es ist ein mühsamer Weg, den die Luxemburger entwicklungspolitischen Organisationen hinter sich haben. Doch das Ziel, nicht länger mit der linken Hand zu nehmen, was man mit der rechten gerade gegeben hat, ist auch nach drei Jahrzehnten nicht erreicht.

Von links nach rechts: Dietmar Mirkes (ASTM), Félix Braz (Déi Gréng), Charles Goerens (DP), Guy Weber (Moderation), Lydie Err (LSAP, Jean-Louis-Schiltz (CSV) und Mike Mathias (Cercle de Coopération des ONG). Anlässlich des Cercle-Jubiläums stritten sie um Kohärenz der Politik.

Vor dreißig Jahren wurde der „Cercle de Coopération des Organisations non-gouvernementales“ ins Leben gerufen. Eine handvoll nicht-staatlicher Entwicklungshilfeorganisationen schloss sich zu einer nationalen Plattform zusammen, weil auf europäischer Ebene ein Teil der internationalen Zusammenarbeit verstärkt mit den „ONG“ abgewickelt wurde. mehr lesen / lire plus

CRISE ET ÉTAT SOCIAL: Providence ou pompier ?

La crise rend caduques les critiques libérales de l’Etat-providence, mais fait apparaître de nouveaux défis. Le Luxembourg est bien moins à l’abri qu’il ne semble.

La sélectivité empêche-t-elle la solidarité ?

Quelle sera la nature de l’Etat-providence au 21e siècle ? Alors qu’il y a quelques années encore, son démantèlement, pardon, sa « modernisation » à la sauce libérale apparaissait comme inéluctable, le vent semble avoir tourné. Cela se manifeste dans des détails, tels que la suppression du passage sur les « contrats de solidarité » dans le projet de réforme de l’aide sociale luxembourgeoise. Déposé en janvier 2008, ce texte de loi devait à l’origine lier les offices sociaux et les bénéficiaires d’aide par un contrat, au nom de la logique des droits et des devoirs remplaçant celle de l’aumône. mehr lesen / lire plus

ELECTIONS: Le parti des internautes

Entré dans l’arsenal de promotion électorale des partis, l’Internet peut aussi épauler l’électorat. Surtout dans les pays à vote préférentiel comme le Luxembourg, où la répartition des petites croix entre les candidatures est parfois un casse-tête.

Smartspider : les systèmes d’analyse des proximités politiques comme smartvote.ch calculent et visualisent les recoupements entre les opinions politiques de l’électorat et des candidat-e-s.

Un matin début juin 2014. Vous êtes en train de boire votre première tasse de café, mais le portable est déjà allumé. Et pour cause, il ne reste que quelques jours avant le délai d’inscription pour les élections législatives. Il est donc grand temps de remplir votre formulaire de vote par correspondance? mehr lesen / lire plus

PUBLICATION ANTICIPÉE: Un certain avenir

En fouillant les archives du woxx à l’occasion de la célébration de son 20e anniversaire, nous avons trouvé cet article étrange dans notre réseau informatique. Tout porte à croire qu’une brèche spatio-temporelle s’est insinuée dans notre server central, nous refilant ainsi un texte probablement rédigé en 2016 et dont nous ne savons pas s’il a pu être publié. Maintenant, c’est fait.

Une époque révolue : un Frieden de bonne humeur entouré d’anciens collègues de gouvernement faisant grise mine. Se doutaient-ils déjà de l’avenir du futur « Bon Comptable » ?

Le premier ministre et ministre du redressement financier et économique Luc Frieden (NAVP, Nationalalternativ Vollekspartei), s’est voulu rassurant ce mardi lors de son briefing commun avec son homologue, le premier ministre du Royaume Wallonie-Belgique (RWB) Elio Di Rupo : « La coopération renforcée que nous venons de conclure avec nos voisins wallons – pardon, belges – ne met en aucun cas en question la souveraineté et l’indépendance du Luxembourg. mehr lesen / lire plus

LES VERTS ET LA CRISE: Quel changement ?

Les Verts ont complété leur programme électoral avec un document spécialement consacré à la crise. Leurs idées sont originales et pragmatiques, mais pas forcément à la hauteur du désastre qui se prépare.

Eh, eh, eh !
Que faire ?
De l’audace, pardi … et de la verdure.

« Au Luxembourg aussi, il était de bon ton du côté de la politique et de l’économie de `laisser agir les forces du marché libre‘, même si plus d’un décideur politique nie à présent sa responsabilité dans cette crise. » Cette phrase n’est pas tirée, comme on pourrait le croire, d’un pamphlet de la gauche radicale, critiquant notamment les sociaux-démocrates et les Verts pour leur complaisance envers la doctrine néolibérale. mehr lesen / lire plus

LIFESTYLE: Im Garten des Konsums

Der Garten, die letzte wirtschaftsfreie Zone? Hort der Zuflucht für Krisengebeutelte? Mitnichten: Der Garten ist ein Spiegel der gesellschaftlichen Entwicklung. Und zurzeit ist auch er mit der Maxime konfrontiert: „Mehr Geld in die Wirtschaft“.

Garten im Krisenmonat März.

„Le jour où chaque homme aura sa maison et son jardin, il ne sera plus question de bouleversement social.“ Der Ausspruch findet sich in einem der ersten Jahrgänge von „Garten und Heim“, einer „unabhängigen Zeitschrift zur Förderung der Arbeitergärten“. Er ist wohl dem Franzosen Jules-Auguste Lemire (1853-1928) zuzuschreiben, einem fortschrittlichen Pfarrer und überzeugten Gärtner. 1927 hält er in Luxemburg den ersten internationalen Kongress seines „Office international des jardins ouvriers“ ab. mehr lesen / lire plus

ÖKONOMIE & NATIONALISMUS: Sieg im Handelskrieg

In der Krise setzen die Regierungen auf Protektionismus – auch wenn alle behaupten, aus dem großen Crash von 1929 gelernt zu haben. Bezahlt wird die Zeche nicht zuletzt von den Entwicklungsländern. Der global brisanteste Konflikt jedoch entwickelt sich derzeit zwischen China und den USA.

China ist der zweitwichtigste Handelspartner der USA: Qualitätskontrolle beim Festplattenhersteller „Seagate“ in Wuxi. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Scotts Valley in Kalifornien, ist aber auf den Kaimaninseln registriert.

Im Vorfeld des EU-Sondergipfels am 1. März schien es, als könnte es dort ernsthaften Streit geben. Mehrere Länder wollten Frankreichs Pläne zur Unterstützung seiner Autoindustrie anprangern. Der französische Staatspräsident Nicolas Sarkozy hatte den Autobauern PSA Citroën/Peugeot und Renault Kredite im Wert von sechs Milliarden Euro zugesagt. mehr lesen / lire plus

DROGUES: La guerre est perdue

Cette semaine se terminera la 52e session de la commission des stupéfiants de l’ONU à Vienne. Un rapport européen annonce déjà à l’avance la conclusion essentielle et évidente : la guerre contre la drogue est un échec.

La guerre contre la drogue laisse des restes bien curieux…

Il y a de ces rapports qui dérangent, car ils ne confirment pas les politiques en vigueur. Ils sont rares et d’autant plus facilement ignorés par la presse et les autres médias. Mais dans le cas de la plus récente étude publié par des membres du think-tank américain Rand en association avec des chercheurs du Trimbos Institute, la donne est différente, pour plusieurs raisons : d’abord à cause de l’envergure de l’étude et du sérieux du commanditaire, la Commission européenne. mehr lesen / lire plus

CHEQUES-SERVICE: Cheque sells

Depuis le 1er mars, le système des chèques-service est officiellement opérationnel. La coalition gouverne-mentale le présente comme une grande avancée tandis que l’opposition, les communes et les éducateurs parlent de cadeau électoral… empoisonné.

Cette jolie brochure n’est pas passée inaperçue
dans les boîtes aux lettres.
Mais le contenu tient-il ce que promet la présentation souriante?

Quel mauvais joueur ce Claude Meisch. Le jour même de l’introduction du fameux système de chèques-service, le président du DP, le Barack Obama de la Chiers qui ambitionne de ramener les libéraux aux responsabilités gouvernementales, gâche la fête en démontant le cadeau préélectoral de la coalition. mehr lesen / lire plus

DROITS DES ÉTRANGERS: Same procedure as every five years

C’est une tradition : à l’approche des élections, l’Asti invite les partis en lice à présenter leurs programmes en faveur des droits des étrangers. Entre mauvaise foi et volonté sincère, le partage des rôles semble immuable.

De nouveau, les droits politiques des étrangers, dont leur droit de vote, font débat à l’approche des élections.

Tous les ans, à la veille du Nouvel An, c’est la même rengaine. La vieille lady Sophie et son butler James reçoivent des convives décédés autour d’un dîner de la Saint Sylvestre. Depuis des décennies, les téléspectateurs allemands (et luxembourgeois) se rivent devant leur poste dans un rituel original pour y visionner une petite pièce comique intitulée « Dinner for One ». mehr lesen / lire plus

PSYCHIATRIE: Wenn Mama abtaucht

Psychisch erkrankte Eltern sind noch immer ein gesellschaftliches Tabu. Die Folgen haben die Kinder zu tragen: nicht selten werden sie mit der Situation allein gelassen.

Viele Kinder von psychisch kranken Eltern fragen sich: Bin ich schuld an ihrem Leiden.

Die kleine Marie hat oft Angst und ist traurig, weil ihr Vater Selbstgespräche führt, deren Inhalt sie nicht versteht. Auch ihre Mutter macht sich Sorgen und befürchtet, dass ihr Mann seine Arbeitsstelle verliert. Bis auf einen von Maries Freunden weiß niemand über die Psychose ihres Vaters Bescheid: „Die können das eh nicht verstehen“, meint Marie.

Ortswechsel: Patrick ist zwölf Jahre alt. Er führt den Haushalt, kocht und versorgt seine Mutter. mehr lesen / lire plus

POLITIQUE LAITIÈRE: Quand l’Europe ruine le Nord et affame le Sud

Les producteurs laitiers européens s’opposent aux augmentations de quotas laitiers et aux subventions à l’exportation décidés par l’Union européenne. A juste titre : ces politiques nuisent aussi bien au Sud qu’au Nord.

De mal en pie : sans le savoir, les vaches produisent une ressource à l’origine de bien de conflits humains.

Qui a dit que les agriculteurs n’étaient pas solidaires ? En tout cas, la conférence de presse tenue conjointement par Transfair Minka, SOS Faim, weltbutteker.lu et le Luxembourg Dairy Board (LDB, les producteurs de lait) mardi passé a démontré le contraire. De plus, cette action publique n’est pas exclusivement luxembourgeoise : elle a eu lieu dans l’ensemble de l’Union européenne, coordonnée par l’European Dairy Board (EDB). mehr lesen / lire plus

VERKEHRSPOLITIK: Mogelpackung Verschrottungsprämie

Statt Klimawandel und Wirtschaftskrise mit einem nachhaltigen Konjunkturprogramm grundsätzlich anzugehen, wird lieber der Autoindustrie unter die Arme gegriffen.

Ob das Auto irgendwann der Vergangenheit angehört? Zu einem Denkmal der Automobilindustrie hat dieser Künstler die Autos geschichtet.
„Carhenge“ in Alliance, Nebraska, 1987 installiert von Jim Reinders.

Immobilienkrise, Finanzkrise, Krise der Realwirtschaft. Die Krise scheint allgegenwärtig. Die Bezeichnung einer Krisenerscheinung hat es nun zumindest bei unseren deutschen Nachbarn gar zum Titel „Unwort des Jahres 2008“ gebracht: „notleidende Banken“. Ein Begriff, der das Verhältnis von Ursachen und Folgen der Weltwirtschaftskrise auf den Kopf stellt, indem er die eigentlichen Mitverursacher – nämlich die Banken – zu Opfern stilisiert. mehr lesen / lire plus

DIX ANS D’EURO: 40,3399

Lors de l’introduction de la monnaie européenne, qui ne connaissait pas par coeur sa valeur unitaire en francs luxembourgeois ? Le bilan de l’euro est mitigé, les perspectives assez sombres.

Projet pour la pièce de deux euros lettonne, représentant le Monument de la liberté, refusé par la Banque centrale pour des raisons techniques.

Il y a dix ans, naissait l’euro. Lors de la réception du Nouvel an de cette année, Jean-Claude Juncker n’a pas pu s’empêcher de le rappeler – et de rappeller qu’une fois de plus, lui, adepte de la monnaie unique, avait eu raison contre tous les sceptiques de l’époque. mehr lesen / lire plus

MONARCHIE: Das große Tabu

Alle reden über den Monarchen, die woxx redet über die Untertanen. Und darüber, warum zweihundertzwanzig Jahre nach der französischen Revolution Monarchiekritik unerwünscht ist.

1856 : Mit Wilhem III. zurück zur reaktionären Monarchie.

In den Luxemburger Geschichtsbüchern stehen die – zugegebenermaßen kurzen – Phasen der Infragestellung der Staatsform meist im Hintergrund: die französische Revolution, der Anschluss an das revolutionäre Belgien von 1830-1839, die Infragestellung der Unabhängigkeit Luxemburgs 1867 und die revolutionäre Bewegung nach dem ersten Weltkrieg. Das ist nicht erstaunlich, denn diese Phasen sind nicht nur schlecht dokumentiert und analysiert, sondern drücken auch die ganze Ambivalenz demokratischer Regungen aus. So wird etwa die Französische Revolution Luxemburg aufgezwungen, die belgische Revolution ist eine bürgerliche, und die republikanische Bewegung von 1919 zumindest in Teilen pro-französisch ausgerichtet. mehr lesen / lire plus

ÖKOLOGIE UND LIBERALISMUS: Wasserpreis-Karussell

Im Verlauf der Diskussionen über ein neues Wassergesetz hat es manche überraschende Wendung in Sachen Wasserpreis gegeben. Und die Sinnlosigkeit des liberalen Prinzips der Preiswahrheit ist deutlich geworden.

Blumentöpfe am Swimmingpool. Soll für alle der gleiche Wasserpreis gelten?

Landesweit ein einheitlicher Preis für ein so elementares Gut wie Wasser, das klingt nach einer gerechten, aber radikalen Regelung. Doch der Vorschlag kommt keineswegs vom linken Rand des politischen Spektrums, sondern von der – ansonsten wenig kommunistisch angehauchten – CSV. Doch die Partei wird damit keinen Wahlkampf betreiben können, denn vom mittelfristig anzustrebenden Einheitspreis ist nur noch eine hehre Absichtserklärung übrig geblieben. Am Donnerstag vor einer Woche einigte sich die innenpolitische Chamberkommission auf eine Fassung des „Projet de loi sur l’eau“, die auch die letzten Kritikpunkte des Staatsrates ausräumt. mehr lesen / lire plus

ERNEUERBARE ENERGIEN: Es lohnt sich wieder!

Die Förderbedingungen für Strom aus erneuerbaren Energiequellen sind Anfang des Jahres stark verbessert worden. Die Möglichkeiten, privat oder unternehmerisch tätig zu werden, sind vielfältig.

Photovoltaik im Siedlungsbereich – ein kleiner, aber wichtiger Beitrag zum Klimaschutz.

Acht Jahre ist es her, dass zur Ökofoire der damalige Umweltminister Charles Goerens ankündigte, den BürgerInnen 25 Franken pro Kilowattstunde für Strom aus Solaranlagen zu zahlen. Dieser Einspeisetarif von umgerechnet 0,63 Euro war damals der höchste in Europa. Seither ist vieles passiert: Der Solarstromtarif wurde gesenkt, andere Fördermechanismen verbessert, neue hinzugefügt. Trotzdem erhöht sich der Anteil der erneuerbaren Energien (EE) am Stromverbrauch nur langsam – auch wegen des steigenden Gesamtverbrauchs. mehr lesen / lire plus

ENERGIEPASS: Was steckt drin im neuen Power-Pass?

Die Einführung des Energiepasses für Gebäude wurde um ganze 16 Monate verschoben. Zumindest in Teilen. Dabei ist es nicht ganz leicht, den Überblick zu behalten. Auf der Oekofoire wollen die zuständigen Ministerien das ändern.

Der Power-Pass: Je nach Energieeffizienz gibt’s die Einstufung A-I. A steht für Passiv-, B für Niedrigenergiehaus. Beide Kategorien haben bisher in Luxemburg Seltenheitswert. Im vergangenen Jahr wurden 29 A-Häuser und 110 B-Häuser gebaut.

Die Oekofoire als Startpunkt für effizienteres Energiesparen: Auf einem gemeinsamen Stand wollen Wohnungsbau-, Energie- und Umweltministerium über energiebewusstes Bauen und Wohnen informieren. Diese konzertierte Aktion kommt nicht von ungefähr. Kaum jemand kennt sich derzeit aus, im Chaos der Luxemburger Subventionspolitik für Energiesparmaßnahmen rund ums Eigenheim. mehr lesen / lire plus