Simone Mousset: „Trauer um meinen Glauben an das menschliche Potenzial”

Am zweiten Dezemberwochenende bringt das Escher Theater das interdisziplinäre Stück „Empire of a Faun Imaginary“ auf die Bühne. Simone Mousset, Choreografin, spricht im Vorfeld der Premiere mit der woxx über die Grausamkeit und Schönheit der menschlichen Existenz.

Simone Mousset, luxemburgische Tanzkünstlerin, schafft in ihren interdisziplinären Arbeiten neue Realitäten und surreale Welten. 2017 erhielt sie den Lëtzebuerger Danzpräis. (Copyright: Sven Becker)

woxx: Simone Mousset, in „Empire of a Faun Imaginary“ thematisieren Sie die Vergänglichkeit der menschlichen Existenz und fragen, wie Menschen das Träumen neu erlernen können. Haben Sie sich für ein interdisziplinäres Stück entschieden, weil es keine klare Antwort auf diese Frage gibt?
 mehr lesen / lire plus

Mecokonferenz: „Nicht nur eine Klimakrise, sondern eine Zivilisationskrise“

Am Mittwoch, dem 30. November, lädt der Mouvement écologique zu einem Vortrag von Fabian Scheidler ein. Die woxx unterhielt sich im Vorfeld mit dem mehrfach ausgezeichneten Publizisten, der in seinem jüngsten Buch darstellt, wie ein mechanistisches Weltbild uns in die ökologische Krise geführt hat, aber auch Perspektiven für einen gesellschaftlichen Umbau aufzeigt.

woxx: Sie schreiben in Ihrem Buch, dass unsere Auffassung der Natur ein tödlicher Irrtum ist, der nicht erst in den letzten Jahrzehnten eingetreten ist, sondern eine lange Geschichte hat. Woran kann man den Anfang dieses Irrtums festmachen?


Fabian Scheidler: In der westlichen Moderne ist ab dem 17. Jahrhundert für das Naturverständnis eine Metapher ganz entscheidend geworden: die Idee, dass die Welt und die Natur eine Maschine sind. mehr lesen / lire plus

Zehn Jahre InfoMann: „Männer müssen sich emanzipieren“

Ein ganzes Jahrzehnt ist vergangen, seit das damalige Gleichstellungsministerium die Gründung der Beratungsstelle InfoMann veranlasste. Wir haben mit zwei aktuellen Mitarbeitern über ihre Arbeit und über ihre Zukunftswünsche gesprochen.

Francis Spautz (l.) ist Psychologe und Leiter der Beratungsstelle Infomann; Alex Carneiro ist Sozialpädagoge. (Copyright: woxx)

woxx: In einer Pressemitteilung, die sie letzte Woche verschickten, sprachen Sie negative Vorurteile gegenüber InfoMann an. Sie benutzten die Begriffe „malentendus“, „moqueries“ und „animosités“. Können Sie ein wenig ausführen, was Sie damit meinten?


Francis Spautz: Seit der Gründung von InfoMann bin ich immer wieder, sowohl hier im Viertel (gemeint ist Bonneweg; Anm. d. Red.) als auch in meinem Bekannten- und Freundeskreis, auf sehr unterschiedliche Reaktionen gestoßen. mehr lesen / lire plus

Anniversaire du centre LGBTIQ+ Cigale : « Il faut tordre le cadre »

Le 15 novembre, cela fera 20 ans que le centre LGBTIQ+ Cigale lutte contre les trans-, bi- et homophobies. À cette occasion, le woxx s’est entretenu avec son nouveau directeur, Didier Schneider.

En entrant dans les locaux du Cigale, rue Notre-Dame, un rappel attend les visiteurs-euses : 
« you are not alone ».Copyright : Cigale

woxx : Quelles ont été selon vous les étapes les plus importantes pour le Cigale de ces deux décennies ?


Didier Schneider : Il est important de savoir que le centre LGBTIQ+ Cigale a été créé en 2002 par Rosa Lëtzebuerg. L’association s’était rendu compte de la nécessité d’un service professionnel à la communauté, pour soutenir toutes les personnes qui, à cause de leur orientation ou de leur genre, avaient besoin de soutien, d’un accompagnement, d’informations, ou simplement d’un safe space pour parler et se sentir en sécurité. mehr lesen / lire plus

Adipositas-Forschung: „Der Mentalitätswechsel gestaltet sich sehr schwierig“

Entgegen dem wissenschaftlichen Konsens ist Adipositas hierzulande nicht als Krankheit anerkannt. Die Stigmatisierung von Betroffenen sowie eine paradoxe Gesundheitspolitik sind die Folge davon. Die woxx hat mit einer Forscherin des Luxembourg Institute of Health darüber gesprochen.

Wer über einen hohen Körperfettanteil verfügt, kann entweder kerngesund sein, oder aber an einer chronischen Krankheit leiden. Allein am Körper sieht man einer Person das nicht ab. (Copyright: CC BY-NC-ND 2.0 by Barattini Stefano)

woxx: Übergewichtsstigma scheint heutzutage noch das einzige gesellschaftlich akzeptierte Stigma zu sein. Wie ist das zu erklären?


Hanen Samouda: In vielen Ländern gilt Adipositas als persönliche Lifestyle-Entscheidung. Das führt dazu, dass man Betroffene für ihr hohes Gewicht verantwortlich macht. mehr lesen / lire plus

Backcover: Luan Lamberty

Luan Lamberty zeichnet Zines, macht Trickfilme und ist Maler. 
Im Oktober gestaltet er die Rückseite der woxx. Ein Gespräch über seine Kunst, Grenzüberschreitung und die Serie.

Luan Lamberty studierte Kunst in Bremen, lebt und arbeitet in Luxemburg. Im September wurde er mit dem Kunstpreis Andrea Neumann 2022/2023 vom Saarländischen Künstlerhaus Saarbrücken ausgezeichnet. (Copyright: Luan Lamberty)

woxx: Luan, in einem Video zu Ihrer Kunst sagen Sie, dass Sie in Trickfilmen eine Erzählung vorantreiben, während Sie in Ihrer Malerei Momente einfangen. Was fällt Ihnen leichter?


Luan Lamberty: Es fällt mir schwer, das zu beantworten. Der Schaffensprozess und meine Herangehensweise sind ähnlich, es gibt anfangs immer diesen Moment der Euphorie. mehr lesen / lire plus

Aufklärung als gesellschaftliche Praxis: Über die Zerstörung der Vernunft

Wahrheit war nie eine bloß theoretisch-gedankliche, sondern eine zutiefst praktische Idee – dies zu zeigen, ist ein zentrales Motiv in den Büchern des Hamburger Gesellschaftstheoretikers Gerhard Stapelfeldt. Das Bewusstmachen von „unbewusst“ herrschenden Verhältnissen mit dem Ziel einer die Gesellschaft verändernden Praxis erscheint angesichts der jeden Bezug auf die Vernunft dementierenden neoliberalen Ideologie aber schwieriger denn je. Ein Gespräch über die Aufklärung und deren Dialektik.

Haben in ihrem jeweiligen Land eine neoliberale Wirtschaftspolitik eingeführt: Die damalige britische Premierministerin Margaret Thatcher, Bundeskanzler Helmut Kohl und US-Präsident Ronald Reagan während des Weltwirtschaftsgipfels 1985 in Bonn. (Foto: EPA/File Germany Out)

woxx: Kapitalismuskritik beschränkt sich heutzutage oft auf die Missbilligung des Neoliberalismus. mehr lesen / lire plus

Nightsongs: „Nachts passiert viel in unseren Köpfen“

Das Kunstprojekt „Nightsongs“ von Independent Little Lies spiegelt die Melodien des Minett. Samuel Reinard, Sounddesigner und Musiker, spricht mit der woxx über die Klangkulisse seiner Jugend und den Sound stillgelegter Industriegelände.

Samuel Reinard, bekannt unter dem Künstlernamen Ryvage, hat das Konzept zu „Nightsongs“ erarbeitet. (© Mike Zenari)

woxx: Samuel Reinard, im Mittelpunkt Ihres Projekts „Nightsongs“ stehen Geräusche der aktiven Stahlindustrie bei „Arcelor Mittal“ in Belval und des stillgelegten Werks „Metze-schmelz/Ferro Forum“ in Esch/Schifflingen. Ein Kontrast zwischen Lärm und Stille?


Samuel Reinard: Die Locations stehen für zwei Zustände und Zeitzonen. Auf der einen Seite die produktive und aktive Industrie, auf der anderen Seite die von Menschen geprägte Ruine, die stillgelegt wurde und gleichzeitig eine Vorschau darauf ermöglicht, was dem noch genutzten Industriegelände in Belval bevorsteht. mehr lesen / lire plus

Literatur: „Gibt es Science Fiction in Luxemburg?“

Mit ihrem Online-Fanzine „Aner Welten“ verfolgen die Germanistin Sandy Heep und der Autor Cosimo Suglia ein klares Ziel: spekulative Fiktion aus Luxemburg fördern, die sich erst seit zehn Jahren hervortut. Wie hat sich das Genre entwickelt? Und welche Rolle spielen dabei marginalisierte Autor*innen? Ein Austausch.

Sandy Heep und Cosimo Suglia wollen mit „Aner Welten“ luxemburgische Literaturgeschichte schreiben. (Foto © Sandy Heep, Cosimo Suglia)

woxx: In der Präsentation Ihres Online-Fanzines „Aner Welten“ sprechen Sie von einem „Stigma“, das der spekulativen Fiktion und der Science Fiction anhafte und dem wollen Sie mit Ihrer Publikation entgegenwirken. Worin besteht diese negative Kennzeichnung konkret?


Sandy Heep: Die Stigmatisierung von Science Fiction macht sich schon dadurch bemerkbar, wo die entsprechenden Bücher in den Buchhandlungen einsortiert werden: Oft sind sie in der Abteilung für Kinder- und Jugendliteratur zu finden, statt zum Beispiel im Bereich für Krimis. mehr lesen / lire plus

Backcover: « Wheels of Hope » 
de Thomas Girondel

En août, le woxx présente sur sa dernière page « Wheels of Hope », du photographe Thomas Girondel : une série photographique à l’initiative du skateur professionnel ukrainien Yurii Korotun. Le but du projet est de soulager le quotidien des réfugié-es les plus jeunes qui ont dû quitter leur pays après l’invasion de l’Ukraine par l’armée russe. Girondel sur son lien avec l’Ukraine, ses premières amours et un sourire.

Close-up des jeunes réfugié-es ukrainien-nes au skatepark « Gleis D » à Hanovre. (Photos : Thomas Girondel)

woxx : Où étiez-vous quand la Russie a envahi l’Ukraine ? 


Thomas Girondel : J’étais en France. mehr lesen / lire plus

“I want to make misogynists uncomfortable”

New York’s all-female old-school death metal outfit Castrator is about to release their first full-length album “Defiled in Oblivion” on July 29th. A conversation with drummer Carolina Perez about women on stage, the importance of a guitar player who knows how to shred, and on how the band deals with hate messages.

Old-school death metal powerhouse from New York: Castrator are (from left to right) Kimberly Orellana, Robin Mazen, Carolina Perez und Clarissa Badini. (photo: Stephanie Gentry)

woxx: We are having this conversation the day after the US Supreme Court decided to end the constitutional right to abortion in the United States. mehr lesen / lire plus

Die Death Metal Band Castrator: „Im Modus des Zorns”

Sie liefern technisch versierten Death Metal, gnadenlos brutal und mit hoher Präzision: Ende des Monats veröffentlicht die Band Castrator das neue Album „Defiled in Oblivion“. Mit ihrer für manche provokativen feministischen Haltung kommen die vier Frauen der in New York basierten Gruppe nicht überall gut an und haben jüngst sogar Morddrohungen erhalten. Die woxx hat mit Schlag-
zeugerin Carolina Perez gesprochen.

An english version of the interview is here: “I want to make misogynists uncomfortable”

Old School Death Metal nach allen Regeln der Kunst: Kimberly Orellana, Robin Mazen, Carolina Perez und Clarissa Badini (v.l.n.r.) sind Castrator aus New York City. (Foto: Stephanie Gentry)

woxx: Am Tag vor unserem Gespräch hat der Oberste Gerichtshof das verfassungsmäßige Recht auf Abtreibung in den USA abgeschafft. mehr lesen / lire plus

Theater: „Bedeutet Intimität also, sich jeden Tag die Zähne zu putzen?“

Das Theaterkollektiv Independent Little Lies stellt sich und den Teilnehmer*innen seiner „Biergerbühn“ keine leichten Fragen: „Doheem – fragments d’intimités“ geht Wahrnehmungen von Zuhause und Intimität auf den Grund. Ein Austausch mit den Regisseurinnen Claire Wagener und Elsa Rauchs.

Eine Industriehalle wird zum Schauplatz für „Doheem – fragments d’intimités“, einem Stück , das durch die intensive Zusammenarbeit zwischen Bürgerinnen und dem Kollektiv Independent Little Lies entstanden ist. (© Romain Girtgen)

woxx: Euer Stück heißt „Doheem – fragments d‘intimités”. Warum spielt es ausgerechnet im FerroForum – einer Industriehalle, die nichts Heimisches an sich hat?


Claire Wagener: Wir hatten zuerst den Titel.

Elsa Rauchs: Genau, ohne den Untertitel. mehr lesen / lire plus

Passé colonial du Luxembourg : « Il n’y a aucune volonté de traiter cette question »

Sandrine Gashonga, cofondatrice de Lëtz Rise Up, analyse la table ronde « Lëtzebuerg : e koloniale Staat » et le traitement du passé colonial du Luxembourg. Un entretien.

Sandrine Gashonga est militante, cofondatrice de Lëtz Rise Up, consultante et formatrice antiraciste et interculturelle. COPYRIGHT: Sophie Amzat

woxx : Vous avez participé à la table ronde « Lëtzebuerg : e koloniale Staat ? » du Musée national d’histoire et d’art (MNHA), le 2 juin. Une table ronde qui a été thématisée dans les médias, entre autres à cause des propos racistes exprimés. Est-ce qu’il y a eu des suites ?

Sandrine Gashonga : Non, il n’y a pas eu de suites, mis à part un entretien avec Kevin Goergen, de l’Université du Luxembourg, qui mène l’étude sur le passé colonial du Luxembourg, pour discuter de ce qui s’est passé : je pense que pour lui c’est nécessaire de créer des liens avec les activistes qui travaillent sur cette question. mehr lesen / lire plus

Backcover: Wolfgang Osterheld

Die woxx versteht im Juli und im September nur Bahnhof: Auf der Rückseite zeigen wir in den beiden Monaten historische Arbeiten des Fotografen Wolfgang Osterheld, der vor langer Zeit das Treiben im hauptstädtischen Bahnhofsviertel dokumentierte. Zum Auftakt ein Gespräch über die Magie der Wartesäle, Punks und den obdachlosen Ingenieur Albert Boros.

Wolfgang Osterheld trat mit den Menschen, die er am Bahnhof fotografierte, in Kontakt – so etwa auch mit dem obdachlosen Albert Boros. (Fotos © Wolfgang Osterheld)

woxx: Der Hauptbahnhof in Luxemburg-Stadt spielt in Ihren Fotos, die wir im Juli und im September auf der Rückseite der woxx veröffentlichen, eine zentrale Rolle. mehr lesen / lire plus

LGBTIQA+: „Wir sollten den Dingen Priorität einräumen, die akut sind“

Luxemburg stagniert, was die Rechte von LGBTIQA+ Menschen angeht. Dabei liegt seit 2018 ein „Plan d’action LGBTI“ vor. Warum ist dem so? Corinne Cahen, Ministerin für Familie, Integration und die Großregion sowie Koordinatorin der Politik zur Förderung der Rechte von LGBTI Personen, pocht auf Kompetenzbereiche und nennt Prioritäten.

Zwar dürfen gleichgeschlechtliche Paare in Luxemburg eine Familie gründen, doch wird diese nach wie vor anders behandelt, als die heterosexueller Eltern. (CC BY Boss Tweed 2.0)

woxx: Frau Cahen, beginnen wir mit dem Bereich Familie: Im „Plan d’action LGBTI 2018“ wird die automatische Anerkennung des zweiten Elternteils bei gleichgeschlechtlichen Paaren versprochen. Bis dato muss das nicht-gebärende Elternteil das Kind adoptieren, damit seine Elternschaft anerkannt wird. mehr lesen / lire plus

Altrimenti : Dix ans déjà

Le centre culturel Altrimenti vient de fêter ses dix ans d’activité. Le woxx a rencontré Monica Renna, chargée de communication, pour mettre en lumière le travail de ce lieu de culture original dans la capitale.

Coup d’œil sur une production représentative de l’esprit Altrimenti : « Elefante. Ópera en espacio mínimo », un opéra de poche pour tout public de la compagnie mexicaine Ópera irreverente. (Photos : Altrimenti)

woxx : Parmi tous les centres culturels du grand-duché, Altrimenti occupe une place à part. Pourriez-vous en expliquer la spécificité ?


Monica Renna : En effet, le nom de notre centre veut dire ‘autrement’ en italien, c’est important de le rappeler. mehr lesen / lire plus

Carole Lorang im Gespräch: „Mir ist es wichtig, engagiertes Theater zu zeigen“

Das Escher Kultkino Ariston wird nächste Woche wachgeküsst: Rundgänge und Aufführungen leiten die Wiedereröffnung als zweite Bühne des Escher Theaters ein. Carole Lorang, Direktorin beider Bühnen, spricht über den Weg zum Ziel, Diversität und Engagement.

Nächste Woche Portes Ouvertes, im Herbst die erste Saison: Das frühere Kino Ariston wird als zweite Bühne des Escher Theaters wieder zum Leben erweckt. (COPYRIGHT: Emile Hengen)

woxx: Lange wurde über die weitere Nutzung des leer stehenden Ariston diskutiert: Die Gemeinde wollte die Räumlichkeiten nicht kaufen; der Denkmalschutz war angedacht. Am Ende schlug die Gemeinde doch zu, das Gebäude gilt inzwischen als Kulturerbe und das Escher Theater erhält eine neue Bühne. mehr lesen / lire plus

Bildungspolitik: „Wir sind Pädagogen, keine Redner“

Wir haben mit Joëlle Damé, Grundschullehrerin und neue Präsidentin der Lehrer*innengewerkschaft SEW-OGBL über Qualitätsmessung, Digitalisierung und die Lehrer*innen-ausbildung gesprochen.

„Glauben Sie, man könne das Einmaleins auf TikTok lernen?“ – Für die Präsidentin des SEW-OGBL steht Social Media als Wissensquelle nicht mit der Schule in Konkurrenz. (CC BY 3.0)

woxx: Die Épreuves standardisées, die jedes Jahr unter anderem in der Grundschule durchgeführt werden, legen immer wieder flagrante Bildungsunterschiede zwischen den Schüler*innen offen. Ist dieser Test in Ihren Augen aussagekräftig und wird adäquat auf die Befunde reagiert?

Joëlle Damé: Die Épreuves standardisées zeigen jedes Jahr, dass die Schüler im Zyklus 2.1. über die notwendigen Kompetenzen verfügen, um alphabetisiert werden zu können. mehr lesen / lire plus

Backcover: Gilles Kayser

Dem Gilles Kayser seng Fotoen hu schonn den een oder aneren Artikel vun der woxx illustréiert, am Juni geet hien e Stéck méi wäit: De Fotograf weist op der Récksäit vun der woxx eng exklusiv Serie. Wat fir e Motiv hien ausgesicht huet a wéi hie Fotografie am Zäitalter vu Selfien an Handykamerae gesäit, verréit hien am Interview zum Optakt vu senger Serie.

De Gilles Kayser huet sech d’Fotografie selwer bäibruecht. Ugefaangen huet hie mat Street Photography, antëscht interesséiert hie sech a senger Aarbecht awer och fir Dokumentatioun, sozial a politesch Froen. Als Fotojournalist ass hie fir verschidde lëtzebuergesch Medien aktiv.

mehr lesen / lire plus