ESCH 2006: Wie man in die Stadt ruft …

Paul Kuffer, Koordinator der Jahrhundertfeier in der Minettemetropole, über Konzepte, Kommunikationsschwierigkeiten und Nachhaltigkeit in Esch.

Paul Kuffer fehlt es an Reaktionen von den Escher Bürgern.

woxx: Herr Kuffer, wenn man so durch Esch spaziert, merkt man relativ wenig davon, dass die Stadt hundert Jahre feiert. Gibt es gerade keine Events, oder lieben Sie es eher diskret?

Paul Kuffer: Das ist bei Weitem nicht das erste Mal, dass ich diese Bemerkung höre. Ich will hier bloß dran erinnern, dass im Vergleich die Festlichkeiten zum fünfzigsten Geburtstag der Stadt im Ganzen nur fünf Wochen gedauert haben. Wir feiern ja auch nur einen Geburtstag, das heißt den 29. mehr lesen / lire plus

KULTURPOLITIK: Mit Leben füllen

Kulturstaatssekretärin Octavie Modert über ihre neuen Funktionen, das Künstlerstatut und die neuen kulturellen Infrastrukturen in Luxemburg.

Staatssekretärin mit Ministerkompetenzen: Seit einem guten Monat ist Octavie Modert für Kultur in Luxemburg verantwortlich. (Foto: Christian Mosar)

woxx: Frau Modert, vor über einem Monat wurden Ihnen, im Rahmen des Regierungsumbaus, sämtliche Kompetenzen im Kulturbereich übertragen. Welche Aufgabenbereiche haben Sie denn nun konkret übernommen?

Octavie Modert: Durch eine „délégation des compétences“ hat mir Minister Biltgen sämtliche Aufgabenbereiche des Kulturressorts übertragen. Folglicherweise hat er nichts mehr mit der Kulturpolitik Luxemburgs zu tun und diesen Bereich ganz an mich abgetreten, in dem ich seither alleine entscheide. In den anderen Bereichen des Ministeriums, Forschung und Hochschulwesen, hat sich hingegen nichts geändert an unserer vorherigen Aufgabenaufteilung. mehr lesen / lire plus

CENTRE CULTUREL PORTUGAIS: L’institut sans tête

Au début du mois de mars, le Centre culturel portugais-Institut Cam±es annonçait le départ de son directeur, Luis Gaiv°o. Depuis, cette affaire ne cesse de faire des vagues dans la mare culturelle.

„C’est vrai que nous aurions bien aimés être consultés, ou, tout au moins informés dans cette affaire“, déclare la sécrétaire d’Etat à la culture, Octavie Modert, „car, après tout, le gouvernement luxembourgeois paie une bonne partie des frais de l’Institut.“ En début mars Diogo Freitas de Amaral, ministre d’Etat et des Affaires étrangères a mis fin au contrat de Luis Gaiv°o, qui devrait pourtant ne pas toucher à son écheance avant la fin 2007. mehr lesen / lire plus

SINGER-SONGWRITER: Schnell gelebt, leise gespielt

Mit seiner kratzigen Stimme und seiner akustischen Gitarre beweist Eric Rosenfeld, dass Punk auch ohne Strom funktioniert.

Macht keine halben Sachen: Eric Rosenberg alias Communicaution. (Foto: Autoporträit)
www.myspace.com/ communicaution

Oft sind es die Platten der Eltern die so manchem kleinen Songwriter frühzeitig die Berufswahl erleichtern. So war es auch bei Eric Rosenfeld, der mit Liedern von Dylan und Cash aufwuchs und schon früh seine eigenen Songs schrieb. „Mein Opa war allerdings die größte Inspirationsquelle für mich: Er war Multi-Instrumentalist und ließ mich neben ihm am Klavier sitzen und mitklimpern. Mit neun nahm ich Gitarrenunterricht und daraufhin schenkte man mir dann endlich meine eigene Gitarre“, erklärt der 22-Jährige, der bereits im Alter von 11 Jahren den Punk für sich entdeckte. mehr lesen / lire plus

EMRE SEVINDIK: Solitaire, indépendant cherche la musique du futur

Une performance multidisciplinaire déguisée en one-man show. A voir et à retenir.

Emre Sevindik, l’homme aux talents et facettes multiples.

Cigarette clouée au bec, les jambes pliées, les cheveux rasés courts et une barbichette triangulaire qu’il porte avec conviction: Emre Sevindik a l’air d’un artiste. Et alors? Presque 90 pour cent des gens qui se ramènent au café de la Kulturfabrik à Esch un lundi soir sont artistes, du moins dans l’âme. Mais ce qui fait la différence dans son cas, ce n’est pas tant son look, c’est plutôt l’attitude. Assis près d’une de ces petites tables tellement basses qu’il faut éviter tout mouvement brusque, sinon le café tombe par terre, il parle modestement du projet auquel il participe en ce moment. mehr lesen / lire plus

HAMADOUN TANDINA: Au pays des cloche-pieds

Hamadoun Tandina est une „star“ au Mali, son pays natal. Pourtant il vit en France depuis 1987, et se fera entendre au Luxembourg le weekend prochain.

Chercheur en mots et donneur de contes: Hamadoun Tandina est un spectacle à lui-même

L’entrée du café vis-à-vis de l’hideux mixer géant autrement connu sous le nom de Ministère des Finances à Paris-Bercy, n’est pas faite pour un Peulh. Elle convient plutôt à des Français bien moins élancés que ce peuple fier
de la savane africaine. Le sexagénaire qui n’en a vraiment pas l’air, doit baisser la tête pour pénétrer l’enceinte de ce café anodin aux écrans géants et serveuses sous-payées et grincheuses. mehr lesen / lire plus

HARDCORE: Unsigned und hoffnungsvoll

Zwölf Jahre Bandgeschichte, mehr als zehn veröffentlichte Tonträger und etwa 11.000 verkaufte Platten: Die Hardcore-Legenden von Defdump sind und bleiben die erfolgsversprechendste musikalische Referenz aus Luxemburg.

Luxemburgs beste Auslandsrepräsentation in Sachen Hardcore: Defdump.

Angefangen hat diese beeindruckende Erfolgsgeschichte im ehemaligen besetzten „Schluechthaus“ (heute: Escher Kulturfabrik), als sich Anfang der 90er Jahre fünf Musiker dazu entschlossen, eine Band zu gründen, um sich regsam in eine einheimische Musikszene einzumischen, die zu dieser Zeit aus nur sehr wenigen politischen, wenn nicht gar anarchistischen Persönlichkeiten (Bakunin’s Children, No More, Subway Arts, Wounded Knee u.a.) zusammengestellt war. Die sich dazu verpflichtet fühlten, sich einem bedrohenden kapitalistischen Weltsystem entgegenzustellen. mehr lesen / lire plus

REVUE LITTERAIRE: Tremplin d’anonymes ascendants

Il y a quelque temps, apparaissait dans la presse l’annonce d’une nouvelle revue littéraire baptisée „L’Instant“, dont le but et la raison d’être sont restés opaques.
Le woxx a tenté de lever le mystère.

L’un est-il le successeur de l’autre? A gauche „La Clef du Cabinet des Princes d’Europe“ paru en 1704. A droite, „L’Instant“, paru quelques 300 ans plus tard.

L’entretien se passe par téléphone. Ou, plus justement, il passe entre un téléphone posé sur un bureau et un portable collé à une oreille quelque part dans les ruelles sinueuses de Turin. Célestin d’Udix, un des créateurs de la revue souhaite rester anonyme et c’est pourquoi il se cache derrière ce pseudonyme. mehr lesen / lire plus

KARIKATURENSTREIT: Heilige Gefühle

Der Ko-Autor von „Unglaubensgespräch“ und Atheist Jacques Wirion sprach mit der woxx über seine Einschätzung des „Karikaturenstreits“ und über die Rückkehr des Religiösen.

Den Dialog der Kulturen ermöglichen, aber nur wenn das Gegenüber dazu bereit ist: Jacques Wirion ist nicht für unbedingte Toleranz zu haben.

woxx: Herr Wirion, in Ihrem Buch, das sie mit dem bekennenden Christen Hermann Kurzke zusammen geschrieben haben, schreiben sie, dass Sie selbst aufpassen müssen, „dass der Islam nicht zu meinem religiösen Prügelknaben wird“. Ist der Islam für Sie gefährlicher als andere Religionen?

Jacques Wirion: Er ist gefährlicher als andere Religionen, weil er für mich etwas wie eine „harte“ Religion darstellt. mehr lesen / lire plus

CINEMA: Deux ans pour 20 minutes

La jeune cinéaste Beryl Koltz vient de gagner deux prix au festival international de courts-métrages à Clermont-Ferrand. Pourtant, elle ne rêve vraiment pas d’Hollywood.

Autoportrait à l’heure de gloire: Beryl Koltz à Clermont-Ferrand. (Photo: Beryl Koltz)

„Je ne suis pas de ceux qui recherchent le confort et la sécurité à tout prix. De plus trop de confort empêche souvent la créativité. C’est dans l’urgence qu’il faut créer“, dit-elle et ajoute que cela ne l’empêche pas d’aimer la bonne bouffe et le bon vin. Celle qui s’est faite virer d’une école de film prestigieuse – l’INSAS de Bruxelles – pour cause de désaccords idéologiques, est aujourd’hui une des étoiles montantes du cinéma luxembourgeois. mehr lesen / lire plus

THEATER: „Theater ist Volkserziehung“

Er leitet die Ruhrfestspiele in Recklinghausen und das TNL in Luxemburg. Die woxx unterhielt sich mit Frank Hoffmann über das anstehende Fringe Festival und das Theatermachen in Luxemburg und Deutschland.

Will die Theatersäle in Deutschland und Luxemburg
wieder vollkriegen: TNL-Direktor Frank Hoffmann.

woxx: Herr Hoffmann, braucht Luxemburg überhaupt ein Fringe Festival?

Frank Hoffmann: Warum braucht Luxemburg Kultur? Zumal neue Kultur, neue Stücke, die noch nie gezeigt wurden. Ich glaube, dass
man der Fringe-Szene, also den eher randständigen experimentellen Produktionen, auch einen angemessenen Rahmen bieten sollte. Es sind oft Truppen dabei, die nicht in den großen Institutionen spielen und dem entsprechend auch so gut wie gar nicht von Subventionen profitieren können. mehr lesen / lire plus

PASCAL SCHUMACHER: Le jazz n’est pas un sport

Le vibraphoniste Pascal Schumacher vient de sortir un deuxième album avec son quartet. Le woxx s’est entretenu avec le jeune jazzman luxembourgeois.

N’est pas le Stakhanov des partitures: Pascal Schumacher, jazzman luxembourgeois de la première génération. (Photo: woxx)

woxx: Le jazz n’a pas la priorité dans l’enseignement musical au Luxembourg. Comment ton amour pour cette musique est-il né?

Pascal Schumacher: On enseigne bel et bien le jazz au Luxembourg, mais il est vrai que je viens d’une direction différente, du domaine de la percussion contemporaine notamment. Je me suis passionné pour le jazz au cours de mes études. Le déclic m’est venu d’un de mes professeurs pendant que j’étudiais à Strasbourg. mehr lesen / lire plus

AUSSTELLUNG: ExhibitionTransformation

Am Samstag öffnete die „ExhibitionTransformation“ in der Galerie QG Salzinsel ihre Pforten. Das vom Kollektiv LX5 organisierte Event wirft aber auch Fragen über das hiesige Kunstverständnis auf.

Keine elitäre Kunst produzieren, so lautet einer der Grundsätze des LX5 – Kollektivs. Es geht darum neue, junge Leute anzuziehen, aber auch gleichzeitig die Events so zu gestalten, dass sich auch Menschen ohne allzu fundiertes Wissen und Kunstverständnis in ihnen wiederfinden und sich auch wohlfühlen. Das Vermischen und das Zusammenbringen verschiedener Klassen liegt der Truppe am Herzen.

Doch das ist, gegen 19 Uhr am Samstagabend im Mitteltrakt der Kufa, bei weitem nicht der Fall. mehr lesen / lire plus

COMICS: Film ohne Budget

Der luxemburgische Comic-Zeichner Andy Genen ist ein relativ neues Gesicht in der – hier zu Lande – noch sehr kleinen Comic-Branche. Trotzdem hat er kürzlich sein Erstalbum „De leschte Ritter“ veröffentlicht.

ND Genen, so wie er sich selbst sieht und zeichnet: bunt und fantasievoll.

Die Kulisse wirkt wie gemalt. Weihnachtliches Schneegestöber hellt die Abenddämmerung auf die langsam durch die großen Fenster in dem schummrigen Escher Café dringt. Der Kaffee dampft und wie aus weiter Ferne klingen die Löffel in den Tassen, oder sind es doch die Rentiere im Himmel? Egal, denn Andy Genen ist sowieso in der Comicwelt zu Hause. Doch ein Traumberuf erfordet auch Kompromisse. mehr lesen / lire plus

KULTURJAHR 2007: Rotunde „Zum blauen Hirsch“

Braucht Luxemburg überhaupt ein Kulturjahr 2007? Was wurde aus 1995 gelernt? Sind wir keine Provinz mehr?

Er rollt, der Hirsch. Nur wohin? Und für wen?
(Foto: Cat)

„Kulturpolitik wird in Luxemburg in letzter Instanz von der ‚Inspection Générale des Finances‘ gemacht“, schrieb Robert Garcia vor fast genau zehn Jahren in seiner Analyse über das gerade ausgeklungene Kulturjahr 1995 im „Grengespoun“. Heute hat der aufmüpfige Kritiker von einst selbst einen blauen Hirsch zu überwachen. Als Koordinator über ein Kulturjahr 2007, das sich ebendieses Tier als Symbol gewählt hat. Am schicken Holztisch, in einem kleinen Häuschen zwischen den Bonneweger Rotunden, in dem sich das Organisationsteam des Kulturjahres angesiedelt hat, sitzt ein nachdenklicher Mann, der von sich selbst sagt, er sei vor zwei Jahren noch unsicher gewesen über die Machbarkeit des von ihm geplanten Programms. mehr lesen / lire plus

ROCK: Eyston

„Instant Rock“: Das ist nach eigener Aussage die beste Beschreibung von Eyston – einer der luxemburgischen Bands, die in den letzten Jahren diskret aber beständig die Szene aufmischten.

Eyston: Ewig gelbe auf Neptun reisende Skater: Laurent Panunzi – Schlagzeug und Gesang, Pierre Bianchi –
Gitarre und Gesang, Tom Schneider, Bass … hier auf Mini-Tour in Dänemark.

Vor knapp einem Jahr kreuzten sich die Wege von zwei ungewöhnlichen Bands auf einem gemeinsamen Konzert in Luxemburg. Die lokale Musikformation Eyston und die Kölner Hardcore-Band Collin Kramer waren sich auf Anhieb vertraut und fühlten eine wie immer da gewesene Seelenverwandtschaft. Bereits einige Wochen später beschlossen beide Bands, eine gemeinsame Vinylplatte zu veröffentlichen, die in dieser Woche auf den internationalen Labels Revolt Records (NL), Appliance Records (US) und Canot Pneumatique Records (D) veröffentlicht wurde. mehr lesen / lire plus

KABARETT: En garde!

2005 erlebte Luxemburg einen regelrechten Kabarett-Boom. Ein Zeichen der Zeit oder Zufall? Claude Lamberty und Fons Ruppert von der „Peffermill(ch)en“ erklären.

Legen sich gerne schon mal auf die Couch:
Fons Ruppert und Claude Lamberty.
(Foto: Christian Mosar)

Der Name „Peffermill(ch)en“ ist abgeleitet von Erika Manns „Pfeffermühle“. Die Tochter des Literaturgiganten Thomas Mann beglückte in den 30er Jahren auch Luxemburg mit scharfem politischen Kabarett. Das „chen“ steht für den Respekt, den die Mitglieder der Vorzeige-Kabarettistin zollen- und hinter dem sie sich auch gerne ein bisschen verstecken.
„Im Kabarett geht es ums Fechten, allerdings nicht mit dem Säbel, sondern mit dem Florett!“, so Fons Ruppert, einer der langjährigen Mitglieder der „Peffermill(ch)en“. mehr lesen / lire plus

FILMGESCHICHTE: Komplexe Entmündigung

Paul Lesch hat vor kurzem ein Buch über Filmzensur in Luxemburg geschrieben. Mit der woxx sprach er über seinen Beruf und erklärt, inwiefern Kinokultur die Gesellschaft widerspiegelt.

Stöbert im kollektiven Filmgedächtnis: der Historiker Paul Lesch.

woxx: Herr Lesch, wie fühlt man sich als Luxemburgs einziger Filmhistoriker?

Paul Lesch: Das ist ein zweischneidiges Schwert: Einerseits hat man sehr viel Freiraum, was die Themen angeht. Andererseits mangelt es an Konkurrenz. Zwar versteckt niemand rare Dokumente vor mir, aber ich kann meine Arbeit mit niemandem vergleichen. Es ist auch lange nichts geschehen. Während 80 Jahren gab es keine Arbeiten die sich mit der Produktion oder Rezeption von Filmen beschäftigt haben. mehr lesen / lire plus

HENRI MALER: Critique des médias

Henri Maler, maître de conférence à Paris 8,
est l’un des fondateurs et animateurs d’Action Critique Médias (Acrimed) – un observatoire des médias fondé à la suite des grands mouvements sociaux de 1995, connu pour son site internet: www.acrimed.org

Henri Maler avec, au second plan, le sociologue
Patrick Champagne lors d’une réunion de travail d’Acrimed. (photo: privé)

woxx: M. Maler, pourquoi Acrimed a-t-elle été fondée?

Henri Maler: Acrimed est une association qui est née dans la foulée du mouvement social de novembre – décembre 1995. Plus exactement de l’appel à la solidarité avec les grévistes associé au nom de Pierre Bourdieu. mehr lesen / lire plus

LITERATUR: Gast im eigenen Land

Vor kurzem brachte der in Wien lebende, luxemburgische Schriftsteller Raoul Biltgen seinen Roman „perfekt morden“ heraus: Im Buch geht es um einen luxemburgischen Autor der in Wien lebt und manchmal Leute abmurkst …

Gastarbeiter in Sachen Theater und Literatur: Raoul Biltgen. (Foto: Molden Verlag)

woxx: Herr Biltgen, in „perfekt morden“ kommen Ihr Heimatland und vor allem die darin lebenden „Hobbykünstler“, nicht so gut weg. Hassen Sie Luxemburg?

Raoul Biltgen: So eng will ich es nicht sehen. Ich bin und bleibe Luxemburger. Es würde keinen Sinn machen, meine Herkunft zu verneinen. Aber meine Wahlheimat Österreich gibt mir den Raum, den ich brauche um als Künstler leben zu können. mehr lesen / lire plus