ÉGLISE CATHOLIQUE: A confesse

Face au nombre d’exactions commises par ses ouailles et révélées par le rapport final de sa hotline, le clergé fait ce qu’il sait le mieux faire : adopter un profil bas et promettre des réparations? financières.

La salle qui accueillait la conférence de presse de présentation du rapport final de la « Hotline Cathol », ce jeudi était pleine à craquer. Face au rapport, les représentants du clergé réunis devant la presse – l’archevêque Fernand Franck et le vicaire général Mathias Schiltz – ne paraissaient être ni sur l’offensive, ni sur la défensive : ils semblaient tout simplement désemparés.

Et il y a de quoi. mehr lesen / lire plus

PEINTURES: Caissons manga

Le manga est un art des frontières : entre le bien et le mal, entre art et kitsch et entre les continents. Et c’est aussi une discipline artistique qui a su – au cours des vingt dernières années – dépasser les frontières pour conquérir petit à petit, d’abord les chambres d’enfants, notamment grâce au « Club Dorothée » dans les années 80, pour devenir finalement un art à part entier. Au Japon, son pays d’origine, le manga est omniprésent ; il y est devenu bien plus qu’une simple bande dessinée : des instructions de sécurité dans les lieux publics, en passant par les fous esseulés qui partagent leur vie avec des figurines manga grandeur nature aux pornos les plus crus, tout passe par le manga. mehr lesen / lire plus

ANDY BAUSCH: War Is Hell

Tout en nuances, Andy Bausch raconte l’épopée des Américains libérant le Luxembourg dans « Schockela, Knätschgummi a brong Puppelcher » – un véritable clash des cultures.

Le bon accueil des Américains ne devrait pas cacher les tensions sous-jacentes de la période difficile de l’après-guerre.

La libération appartient à ces pans de l’histoire du Luxembourg qui sont restés intouchés, car intouchables jusqu’à nos jours. Si elle est un fait indiscutable et omniprésent dans notre quotidien – quel petit bled grand-ducal ne possède pas sa rue de la Libération, ou rue General Patton ? – cela ne veut toujours pas dire que cette formidable épopée n’a pas connue ses zones d’ombre des deux côtés. mehr lesen / lire plus

SPAREN SOLL NIEMAND: Der letzte Akt

Es heißt die Sparmaßnahmen machen Wohnungen für die kleinen Leute unerschwinglich. Doch die Forderung, den „billigen Akt“ beizubehalten, verkennt die soziale Realität.

Die meisten LuxemburgerInnen kennen Familienmitglieder, Bekannte oder ArbeitskollegInnen, die in den vergangenen Jahren den „billigen Akt“ beim Wohnungskauf genutzt haben und denen man diese scheinbare Ersparnis gerne gönnt. Verständlich, dass seine Abschaffung zu den unpopulären Sparmaßnahmen der Regierung gehört. Mittlerweile hat sich eine breite Front zur Rettung des billigen Akts gebildet, die von ADR und CGFP über die DP bis hin zu OGBL und „Déi Lénk“ reicht.

Ganz klar, es geht hier um einen Sozialtransfer von mehr als hundert Millionen jährlich – doch wem kommt er eigentlich zugute? mehr lesen / lire plus

ROCK: Some Kind of Monster

La toute jeune formation S.K.O.R. (traduisez Some Kind of Rock) va sortir son premier court format intitulé « The Journey to the Cold Side of the Sun: The Awakening » ce vendredi 19 novembre à la Rockhal.

S’imaginent des histoires entre hommes et dieux : S.K.O.R.

D’où vient S.K.O.R ?

S.K.O.R. est en fait l’évolution d’un autre projet dans lequel le bassiste, le guitariste et le batteur ont officiés auparavant. Le groupe formé en 2007 faisait du rock avec des paroles en allemand. Malgré beaucoup de travail, le projet appelé « Buntschatten », n’a jamais mis un pied sur une scène, ni enregistré d’album, car en 2008 le chanteur a décidé de quitter le groupe. mehr lesen / lire plus

STRAFVOLLZUG: Made in Jail

Bei „défi-job“ restaurieren Gefängnisinsassen Möbel und stellen Designerprodukte her. Es ist eine Etappe auf dem Weg zurück in die Gesellschaft – an dessen Ende jedoch oft der Arbeitsplatz fehlt.

Mehr Plätze auf dem Arbeitsmarkt für die ehemaligen Häftlinge aus Schrassig, das würde die Aussicht auf Integration verbessern.

„Der halboffene Strafvollzug in Givenich bietet die Möglichkeit, sich beim Arbeitsamt einzutragen“, erklärt Marco Dos Santos Pereira*. Dennoch habe er keine Arbeit gefunden. „Wegen meiner Vergangenheit ist das nicht einfach – die Arbeitgeber sind kritisch.“ Rund vier Jahre hat Marco Pereira wegen Drogendelikten eingesessen, den Sprung zurück ins Leben hat er vor allem dank der Hilfe von „défi-job“ geschafft – einer kleinen asbl, die in einem der Gebäude der großen Gutsanlage in Givenich mit ihren Bauernhäusern, Scheunen und Gewächshäusern ihren Sitz hat. mehr lesen / lire plus

ROMS: Les parias

Rejetés partout en Europe, les Roms ne sont pas seulement victimes des pires préjugés, mais sont également frappés de l’exploitation, de l’interdiction de travail et de la répression.

Enigme roumaine à Bucarest : l’Union européenne est si proche et si lointaine à la fois.

« La police grand-ducale informe et sollicite votre aide ». Tel était l’intitulé d’un tract issu d’une campagne d’information de la police qui a eu lieu durant cet été. En-dessous du titre, on y voit une jeune femme assise en tailleur sur le trottoir, habillée d’une chemise à carreaux et d’un pantalon brun et coiffée d’un grand foulard rose. mehr lesen / lire plus

OPÉRA AU CINÉMA: Une soirée pour le tsar

Le seigneur du Kremlin manipulé par ses conseillers. Un jésuite polonais et un réfugié russe qui préparent une invasion. Projeté à L’Utopolis, il ne s’agit pourtant pas du dernier polit-thriller, mais de Boris Godounov, transmis en direct à partir du Met de New York.

Touchez pas à mon pote ! Un « innocent » impertinent, un tsar fou, un conseiller intrigant.

Une foule se tient devant le monastère de Novodievitchi, où a lieu une réunion politique importante. Des policiers avec des casques en acier veillent au grain, distribuent des coups de gourdin. Sur ordre du commandant de police, la foule se met à genoux, commence à chanter. mehr lesen / lire plus

Die Grünen und die Kameradebatte

„Freedom, not Fear“, unter diesem Motto demonstrierte ein Aktionsbündnis mehrerer NGOs am vergangenen Samstag für Datenschutz und gegen die Videoüberwachung in der Stadt Luxemburg. Zwei Tage später teilte Innenminister Jean-Marie Halsdorf mit, besagte Überwachung werde um ein Jahr verlängert, im Einverständnis unter anderem mit dem Präventionskomitee der Stadt Luxemburg. Innerhalb des Aktions-bündnisses bekamen die „Jonk Gréng“ prompt die „unkritische“ Haltung ihrer Mutterpartei vorgeworfen, die im städtischen Schöffenrat sitzt. Philippe Schockweiler, Sprecher der Parteijugend und Mitglied der Sektion Stadt, präzisierte gegenüber der woxx, „Déi Gréng“ seien weiterhin skeptisch gegenüber den Kameras. Das Einverständnis beziehe sich auf eine befristete Verlängerung des Pilotprojekts unter der Bedingung, dass endlich eine unabhängige Auswertung vorgenommen werde. mehr lesen / lire plus

Deutsche Polizei schlägt und lügt

Angesichts der polizeilichen Brutalität und Willkür in Stuttgart und im Wendland lohnt es sich, das juristische Nachspiel des G8-Gipfels 2007 in Heiligendamm zu verfolgen. „Schlechte Zeiten für Deutschlands Polizei“ kommentiert das Online-Magazin Telepolis. In zahlreichen Urteilen habe das Verwaltungsgericht Schwerin die „Ingewahrsamnahmen“ als rechtswidrig eingestuft. Auch die Haftbedingungen – in Käfigen, ohne Wasser und Toilette – wurde „gerügt“. Damals wie jetzt hätten Polizei und Innenministerium erwiesenermaßen Desinformationspolitik betrieben, indem sie zum Beispiel verschwiegen, dass von 500 „verletzten“ Polizisten die meisten in die eigene Tränengaswolke geraten waren. Durch das „Herbeilügen Steine werfender Demonstranten“ sei der brutale Polizeieinsatz in Heiligendamm wie auch jener in Stuttgart gerechtfertigt worden. mehr lesen / lire plus

La drogue aime la crise

Mercredi dernier, le rapport annuel de l’Observatoire européen des drogues et toxicomanies (OEDT) sur l’usage des drogues en Europe est tombé. Comme chaque année, cette étude essaie de faire le point sur toutes les composantes du phénomène de la drogue en Europe. En 2010, le constat principal est que le marché de la drogue ressent lui aussi les effets de la crise. Mais au lieu d’en pâtir, il s’en porte de mieux en mieux. Et pour cause : la précarisation et la marginalisation des jeunes sont des phénomènes qui vont s’amplifier encore dans les années à venir – et avec eux l’usage de la drogue. mehr lesen / lire plus

GESONDHEETSKEES: Wechselnde Mehrheiten

Höhere Selbstbeteiligung und Beitragserhöhung für alle, so das Ergebnis der Beratungen des CNS-Vorstands. Ein schlechtes Omen für die Gesundheitsreform?

Während die Ärzte ihren Bummelstreik unbeeindruckt fortsetzen, hat der Gesundheitsminister eine Informationstour durch die Lande gestartet: Die Gesundheitsreform gerät zum politischen Dauerhit, derweil Index und Krisenbudget in der öffentlichen Debatte ins Hintertreffen geraten. Eigentlich ist die Vehemenz, mit der hier gestritten wird, erstaunlich, denn im Prinzip wollen (fast) alle Akteure das Gleiche: Das Luxemburger Gesundheitsmodell mit moderaten Beiträgen, einer einheitlichen, nicht nach sozialen Kriterien geschichteten Versorgung aufrechterhalten und im Bereich Prävention und Beratung die Stellung der Allgemeinärzte stärken. Nur über die Art und und Weise, wie dies erreicht werden kann, wird gestritten. mehr lesen / lire plus

Kulturkadaver

+++ Am Samstag standen die Tindersticks auf dem Programm des „Atelier“. Eine Entdeckung war dabei insbesondere die Vorgruppe – der irische Solokünstler David Kitt. Verglichen mit dem Aufgebot der Tindersticks war seine Bühnenpräsenz eher bescheiden: akustische Gitarre, Stimme und eine Begleitung auf dem Schlagzeug. Dafür kann Kitt eine Liebe zur Musik vorweisen, die ihn von seinem Umfeld abgrenzt: Seine melodiösen Kompositionen mit subtilen, volkstümlich irischen Elementen, seine schöne Stimme – welche zum Teil an Nick Drake erinnert – bestechen durch eine ungemein entspannte Leichtigkeit und Sensibilität. Viel ernster wurde es dann nach einer guten halben Stunde Wartezeit, als endlich die britischen Schwerenöter Tindersticks auf die Bühne traten. mehr lesen / lire plus

GOOGLE-STREET-VIEW: Durchblick

„Jeder will glotzen, aber niemand will beglotzt werden“, kommentierte ein Blogger das Google-Street-View-Dilemma. Der Präsident der Nationalen Datenschutzkommission, Gérard Lommel, erläuterte der woxx, was er dazu meint und wie er den Datenschutz im Allgemeinen sieht.

Zur Person:
Nach kurzer Tätigkeit als Anwalt, arbeitete Gérard Lommel mehrere Jahre bei der Staatsanwaltschaft Luxemburg bevor er als Rechtsberater in der Privatwirtschaft tätig war. Seit ihrer Gründung im November 2002 steht er der Datenschutzkommission (CNPD) als Präsident vor und vertritt Luxemburg in der Arbeitsgruppe Datenschutz bei der EU Kommission sowie beim Europarat.

woxx: Wie ist die frappierende Unstimmigkeit zu erklären, dass Sie auf Ihrer Internetseite einen Musterbrief zur Beantragung der Pixelung von „Street View“-Hausansichten noch vor deren Veröffentlichung anbieten – und andererseits das kalifornische Internetunternehmen dieses Einspruchsrecht in Frage stellt? mehr lesen / lire plus

BRIGADES INTERNATIONALES: Italiens aux fronts

Historien des mouvements syndicaux et anarchistes à l’université de Trieste avec une spécialité sur l’Espagne contemporaine, Claudio Venza interviendra, ce lundi 15 novembre au Circolo Curiel sur le thème « Les anarchistes italiens dans la guerre d’Espagne ».

S’est penché sur le détail des interventions anarchistes italiennes à l’extérieur : Claudio Venza.

woxx: Qui étaient les anarchistes italiens engagés dans les brigades internationales ?

Claudio Venza : Les volontaires antifascistes internationaux ne participaient pas uniquement aux brigades internationales, constituées avec le soutien de la troisième internationale moscovite à Albacete en octobre 1936, mais étaient impliqués aussi dans d’autres formations de combats d’où émanèrent les sections internationales. mehr lesen / lire plus

Modalsplit: Carsharing als Steigbügelhalter

Luxemburg hat sich ein großes Ziel gesteckt: mindestens ein Viertel der Passagierbewegungen soll bis 2020 auf den öffentlichen Verkehr umgelenkt werden. Das Carsharing-Projekt der Stadt Luxemburg könnte indirekt hierzu beitragen.

Carsharing: Kundenkarte statt eigenem Auto. Das cambio-Modell – hier zum Beispiel eine Mietstation in Bremen – könnte auch für Luxemburg interessant sein.

Ein Anruf aus der Vorschule: Die Kleine, die heute Morgen noch quicklebendig war, hört nicht auf zu weinen, hat anscheinend beißende Ohrenschmerzen. Der erste Gedanke: ich bin heute mit dem Zug und im Modus der so genannten „sanften Mobilität“, nämlich zu Fuß, zur Arbeit gekommen – wann fährt der nächste Zug zurück? mehr lesen / lire plus

Im Kleinen ganz groß

Eigentlich wollen wir ja so viel erreichen. Wir würden gerne die Woxx noch grösser und schöner machen, noch interessanter und subversiver. Unser Wunsch wäre zusätzliche Posten zu schaffen, um die Fülle der LeserInnen-Reaktionen zu bearbeiten. Unser Traum wäre es nicht nur oberflächlich zu berichten, sondern bis in die Fundamente der Politik vorzudringen und strukturelle gesellschaftliche Umwälzungen anzuregen. Unser Gelüst wäre über die Studentenfoire und die Ökofoire hinaus bei sämtlichen großen Veranstaltungen präsent zu sein. Monatlich würden wir mindestens vier Podiumsdiskussionen organisieren, jede Woche eine, und so letztlich bewirken, dass das Wort mit der Woxx verwechselt wird – und nicht umgekehrt. Wir hätten die Woxx-Weihnachtsnummer so wie das Gebäck im Supermarkt schon im Sommer gebacken. mehr lesen / lire plus

Volkszählung mit Pseudo-Datenschutz

Sind statistische Erhebungen in der Art des für Februar 2011 geplanten „Recensement“ nützlich? Der Statec ist davon überzeugt, dass die vier Millionen, die das Ganze kostet, gut angelegt sind. Die Behörde verweist auf die verbesserte Vorausplanung von Infrastrukturen wie Schulen, Altersheimen und Wohnungen. Was theoretisch stimmt, hat in der Praxis noch nie funktioniert – in allen diesen Bereichen wurde in Luxemburg bisher an den Bedürfnissen vorbei geplant. Sind Volkszählungen ein weiterer Schritt in Richtung Überwachungsstaat? Angesichts der Banalität der erhobenen Daten erscheint diese Kritik kaum gerechtfertigt. Allenfalls kann man es als BürgerIn bizarr finden, dass der Staat Details über die private Energienutzung erfahren will, dass aber der Minister Jeannot Krecké Greenpeace den Zugang zu Informationen zur Energiewirtschaft verweigert. mehr lesen / lire plus

Deux siècles d’école

Le dossier central de la nouvelle édition du mensuel forum (n° 301) est ambitieux : il est consacré aux 200 dernières années des politiques d’éducation menées au Luxembourg. Le fil conducteur des articles suit une logique intéressante, car il tente de retracer comment l’école des débuts a été mise au service de l’église catholique et de la construction d’une identité nationale pour aboutir, de nos jours, à la transmission de ce qu’il est convenu d’appeler les « compétences ». Dans un entretien avec Michel Lanners, premier conseiller de gouvernement au ministère de l’éducation nationale, le mensuel évoque le rôle d’organismes internationaux tels que l’OCDE dans la création d’un langage d’expertise. mehr lesen / lire plus

BEHINDERTENRECHT: Das Recht auf Teilhabe

Die Menschenrechtskommission fordert endlich ein Gremium einzurichten, das nach der Umsetzung der Behindertenrechtskonvention über deren Einhalt wacht.

„Als Behinderte müssen wir Forderungen stellen und unsere Regierungen unter Druck setzen: Die Behindertenrechtskonvention ist ein wirksames und starkes Instrument, um unser Recht auf Teilhabe einzufordern“, meinte einmal Dinah Radtke, engagiertes Mitglied der Weltorganisation „Disabled Peoples International“. Radtke, die infolge einer spinalen Muskelatrophie an den Rollstuhl gebunden ist, hatte zusammen mit anderen Betroffenen aus Behindertenorganisationen aktiv an der Ausarbeitung der Behindertenrechtskonvention mit dem besonderen Schwerpunkt Frauen mitgewirkt. Diese Konvention stand im Mittelpunkt einer Pressekonferenz der Menschenrechtskommission (CCDH), die in dieser Woche stattfand. Vorgestellt wurde die Stellungnahme der Kommission zum Gesetzesentwurf Nº 6141, der die Umsetzung der Behindertenrechtskonvention zum Ziel hat. mehr lesen / lire plus