Voie libre pour l’euthanasie

Une fois n’est pas coutume, le Luxembourg est parmi les pays qui innovent. Ce mardi, après avoir voté à l’unanimité le projet de loi sur les soins palliatifs, la Chambre des député-e-s a donné son feu vert à la dépénalisation de l’euthanasie. Pourtant, l’issue du vote était incertaine jusqu’à la dernière minute, les fractions parlementaires ayant libéré leurs député-e-s de la contrainte de groupe. Finalement, 30 députés se sont prononcés en faveur de la proposition de loi des députés Lydie Err (LSAP) et Jean Huss (Verts), 26 contre et trois se sont abstenus (les socialistes Jean-Pierre Klein, Bim Diederich et Jos Scheuer). mehr lesen / lire plus

Dem Mobilitätskollaps entgegenwirken

Jüngste Studien belegen: Bei mobilitätspolitischem „business as usual“ wird Luxemburg-Stadt im Jahre 2020 pro Tag 617.000 Verkehrsbewegungen mit privaten Autos verbuchen – das wären rund 50 Prozent mehr als noch 2003 gemessen. Verkehrsschöffe François Bausch will sich auch nicht durch „billige populistische Angriffe“ seitens der Opposition davon abbringen lassen, den Modal-Split zugunsten der „mobilité douce“ und des öffentlichen Verkehrs zu verbessern, denn die im Stadtzentrum gemessenen Stickoxid-Werte lagen in letzter Zeit mehrfach über den zulässigen Grenzwerten.
Dass es bei der Anlage von Busspuren, dem Fahrradverleihsystem und ähnlichen Vorhaben am Anfang organisatorische Probleme geben kann, ist auch Bürgermeister Helminger bewusst. Die auch aus den eigenen Reihen vernehmbare Kritik wertet er eher als Ansporn, die verschiedenen Vorhaben weiterzuverfolgen und zu verbessern. mehr lesen / lire plus

KENIA: „Es geht um Reiche und Habenichtse“

Wahu Kaara weilte diese Woche auf Einladung der ASTM in Luxemburg. Die Vorsitzende des Kenya Debt Relief Network kandidierte bei den Wahlen im Dezember, deren Ergebnis die gewalttätigen Unruhen auslöste.

Was hat die Situation in Kenia zum kochen gebracht?

Wir sprechen von einem „backlash“, einer Wiederkehr der ungelösten grundsätzlichen Probleme, die Kenia seit seiner kolonialen Vergangenheit kennt. Dieser backlash ist die Folge der Entmündigung der Mehrheit der Kenianer. Ein Zustand, der von den britischen Kolonialherren initiiert und anschließend von der afrikanischen Führungselite perfektioniert wurde.

Trifft die Darstellung zu, wonach vor allem unterschiedliche Volksgruppen sich gegenseitig bekämpfen?

Es stimmt, dass die Übergriffe sich entlang ethnischer Grenzlinien darstellen lassen. mehr lesen / lire plus

PHOTOGRAPHIE: Paradis artificiels

Quand un ex-mannequin se met à la photo et que celles-ci ne ressemblent pas à un catalogue de mode, on peut supposer que c’est plutôt réussi.

Que Michel Fouarges est photographe, on ne le voit qu’au deuxième clin d’oeil, tant ses oeuvres semblent venir d’un autre monde. En regardant de très près, on reconnaît tout de même qu’il s’agit bel et bien de photographies à la base, qui ont été retravaillées un maximum. Mais attention, ce n’est pas pour dénaturer ses sujets que l’artiste a utilisé des logiciels, mais pour les sublimer.

En sort un univers assez proche de celui des jeux d’aventure sur ordinateur : des dames à la licorne qui se promènent sous des arbres en fleurs, des espèces de gladiateurs qui se démènent en pleine lune ou des temples grecs qui semblent plier sous des tempêtes. mehr lesen / lire plus

DOKUMENTARFILM: Willkommen in Weilerbach

Blaue Zettel, rosa Zettel: Drei Familien warten im Flüchtlingsheim Weilerbach auf eine Verwaltungsentscheidung, die ihr Leben bestimmen wird. Die Kamera begleitet sie.

Menschlische Schicksale von Papieren abhängig machen: Eine Spezialität unserer humanen EU …

Eine Kuh auf einer grünen Wiese, eine idyllische Landschaft. Der Weg führt nach Weilerbach. In einem einstigen Kurhotel befindet sich dort seit mehreren Jahren ein Flüchtlingsheim. Die Kamera folgt einer Frau und zwei Kindern, die Wäsche falten und ins Gebäude tragen.

Spätestens dort endet die Idylle. Weilerbaach entpuppt sich als das, was es ist: Ein Abstellgleis, eine Sackgasse für größtenteils abgewiesene AsylbewerberInnen. Die abgetakelte Architektur bietet die Kulisse für das kollektive Provisorium, in dem hier mehrere hundert Menschen zurecht kommen. mehr lesen / lire plus

ROCK: Grande légende

Il a changé la face de la musique pop pour toujours sans pour autant trop se la péter : Frank Black, le chanteur des mythiques Pixies revient au Luxembourg.

Un homme en accord(s) avec lui-même.

L’anecdote est connue sous diverses formes de tous les fans de rock indépendant : Au moment de choisir le premier single de l’album qui devrait être leur consécration, Kurt Cobain, le leader de Nirvana, aurait hésité à prendre « Smells Like Teen Spirit », malgré son aptitude à devenir un tube intersidéral. La raison ? Très simple : le leader de Nirvana craignait que ce morceau ressemblât trop aux chansons des Pixies, un groupe qui l’avait beaucoup inspiré dans ses jeunes années. mehr lesen / lire plus

KOSOVO: Unter falscher Flagge

Auf die Proklamation der Unabhängigkeit des Kosovo wird kein souveräner Staat folgen, sondern der Übergang von einem Protektorat der Uno zu einem der EU. Die serbischen Proteste könnten unterdessen eskalieren. Die Kfor musste bereits einschreiten.

Zumindest
die Außentemperaturen erinnern an Pristina:
Straßenfeier
zur Unabhängigkeit
des Kosovo im kanadischen Toronto. (Foto: Pena Musaraj/flickr)

Viele Tausende Kosovo-Albaner zogen am Sonntag jubelnd durch die Straßen von Pristina. Sie wollten dabei sein, wenn „Geschichte gemacht“ wird, wie es überall hieß. Höhepunkt der Feiern war die Rede des Ministerpräsidenten Hashim Thaci im Parlament. „Wir, die demokratisch gewählten Führer unseres Volkes, erklären das Kosovo mit dieser Deklaration zu einem unabhängigen und souveränen Staat“, rief der ehemalige UCK-Kommandant vor den begeisterten Abgeordneten. mehr lesen / lire plus

HANDICAP: L’essentiel est invisible

José Alfaro Gómez est né à Cadix en 1965, dans une famille de cinq enfants. Il est agent de développement social. Depuis septembre 2007, il travaille au Luxembourg, en tant que stagiaire dans le cadre du programme pilote du Parlement européen en faveur des personnes handicapées. Il interviendra lors de la soirée documentaire du 23 février, dédiée au thème « Handicap et accessibilité », dans le cadre de la troisième édition d’ « Autres Regards » – qui aura lieu au centre culturel de rencontre de l’abbaye de Neumünster.

On voit mal qu‘il voit mal, pourtant José Alfaro Gómez a été discriminé à cause de son handicap.

mehr lesen / lire plus

GEFÄNGNISPOLITIK: Strafe muss sein

Das Gefängnis spiegelt immer auch den Grad der Zuspitzung der sozialen Widersprüche innerhalb einer Gesellschaft wieder. Ein Streifzug durch die Geschichte des Strafvollzugs.

„Mein Papa hinter Gittern.“
Gemalt von Kindern Inhaftierter –
im Rahmen des Projekts „Treff-Punkt“.

„Der mittelalterliche Handwerker lief mit einem ebenso ruhigen Herzen die Foltertürme entlang, wie der Angestellte des 20. Jahrhunderts entlang des Gefängnisses radelt.“
(Herman Bianchi)

„Für uns Gefangene soll und darf sich niemand einsetzen. In Luxemburg bevorzugt man es, die Gefangenen wegzusperren. Und dann alle Verbindungen nach draußen zu kappen, damit sie auf ewig isoliert sind. Das heißt, sie werden sich nie mehr in der freien Welt zurechtfinden können.“ mehr lesen / lire plus

FIXERSTUFF: Le rebut

Non, le site de la rue d’Alsace pour la « Fixerstuff » n’est pas un « bon compromis ». Plutôt un compromis à la luxembourgeoise : hypocrite et lâche.

Les petits-bourgeois enragés sont contents. Car voilà : il est claire que le quartier de Bonnevoie n’accueillera probablement pas le Centre pour toxicomanes, communément appelé « Fixerstuff ». Cela aura donc servi à quelque chose que de faire dans le catastrophisme, de répandre de fausses informations et de jouer sur les peurs des citoyens.

Ainsi, c’est dans la rue d’Alsace que la Fixerstuff sera installée, sur un terrain appartenant en partie aux CFL. Parfait, puisque personne n’y vit. A part ceux qui y travaillent : le jour, les salarié-e-s de Paul Wurth, la nuit, les prostituées. mehr lesen / lire plus

INDONESIEN: Die Erben der neuen Ordnung

Der verstorbene Diktator Suharto wird in Indonesien als großer Staatsmann gefeiert, obwohl unter seiner Herrschaft mehr als 700.000 Menschen getötet wurden.

Zeitungslektüre am Tag nach Suhartos Tod: Der Diktator bleibt in der Erinnerung vieler ein „Held der Nation“.

Diesmal waren die Christen beleidigt. Am Dienstag der vergangenen Woche versammelten sich in Jakarta Repräsentanten christlicher Gruppen vor der Redaktion der Wochenzeitung Tempo, um gegen ein Titelbild zu protestieren, eine Karikatur, die den ehemaligen Diktator Suharto als Jesus beim Abendmahl zeigt. Die Redaktion entschuldigte sich umgehend.

Der Karikaturenstreit war die schärfste Kontroverse nach dem Tod Suhartos am 27. Januar. Nur einige hundert Demonstranten protestierten Anfang Februar in Jakarta und Medan gegen den Plan, Suharto zum „Helden der Nation“ zu erheben, sie forderten eine Aufklärung der während seiner Herrschaft begangenen Verbrechen. mehr lesen / lire plus

Kulturkadaver

+++ Faut-il préférer la musique de la Renaissance à celle du Baroque ? La question est évidemment absurde. Pourtant, deux concerts de l’abonnement « Voyage dans le temps » à une semaine et demie d’intervalle nous rappellent que la « musique ancienne » en tant que telle n’existe pas. Elle se réinvente – et se réapprécie – à chaque époque et, plus précisément, au moment même de son exécution. Ainsi, le 31 janvier, les Chanticleer ont immergé le public dans l’univers des Gesualdo Gabrieli et autres des Prez, dans l’acoustique intimiste de la salle de musique de chambre … et ont été remerciés par des standing ovations. mehr lesen / lire plus

DOUBLE NATIONALITÉ: Un peu d’audace, mais pas trop

Luc Frieden a annoncé quelques compromis sur la réforme du droit à la nationalité. Mais nous sommes encore loin d’un projet audacieux dont le Luxembourg cosmopolite aurait besoin.

Et si on abolissait tout simplement les nations, en commençant par l’Union européenne? Le drapeau est déjà prêt.

Les adeptes des débats politiques sur les chaînes de télévision belges connaissent le personnage : Francis Delpérée, constitutionnaliste et sénateur du Centre démocrate et humaniste (CDH), est coutumier de ces tables rondes qui ne peuvent se passer, complexité belge oblige, d’un ou de deux experts en droit constitutionnel. Et c’est en cette qualité que la Chambre du commerce (CCL) l’a invité, mardi dernier, à une conférence portant sur la double nationalité, où il a eu l’occasion d’y retrouver un ancien collègue qu’il côtoya au cours de ses activités professionnelles, l’actuel ministre de la justice Luc Frieden (CSV), juriste de formation comme lui. mehr lesen / lire plus

Wunderknabe

Glaubt man den Ausführungen des woxx-Korrespondenten der vergangenen Woche, dann handelt es sich bei Barack Obama tatsächlich um eine Art Wunderknaben: Konnte er doch schon 2003 im amerikanischen Senat gegen den Irakkrieg stimmen, als er der hohen Körperschaft überhaupt noch gar nicht angehörte! Fehlt nur noch, dass die woxx-Autoren derart von der Obamania erfasst werden, dass sie den lieben Barack schon jetzt zum Präsidenten der USA küren, wo die richtige Wahlschlacht noch gar nicht geschlagen ist. Richtig hätte es natürlich lauten müssen: Schon Ende 2002 hatte Barack Obama als Mitglied des Senates des Staates Illinois in einer öffentlichen Rede vor einem Waffengang gegen den Irak gewarnt und diese Position später auch mehrfach verteidigt. mehr lesen / lire plus

Mobilität und Werbung

Als sich François Bausch und Lucien Thiel am Mittwoch vor laufender Kamera einen Schlagabtausch lieferten, kam es bisweilen zu einer Art Rollentausch. Der neoliberale Ex-Banker warf dem grünen Verkehrschöffen unzulässiges Outsourcing vor. Tatsächlich lässt sich die Gemeinde Luxemburg ihr neues Fahrradverleihsystem durch Werbeflächen, die dem Betreiber zur Verfügung gestellt werden, zu einem großen Teil gegenfinanzieren. Die Firma Decaux, die dieses System in mehreren Städten betreibt, ist seit blau-schwarzen Zeiten Vertragspartner der Hauptstadt. Mit teilweise fragwürdigen Deals – was in der Vergangenheit auch schon mal die Grünen moniert hatten. Diesmal soll aber alles anders sein: Decaux macht gutes Geld mit den Werbeflächen, dafür erhält die Bevölkerung ein Mobilitätsmodell, das andernorts begeistert aufgenommen wurde und die Nutzer nur wenig kostet. mehr lesen / lire plus

La fusion paie

Arcelor-Mittal vient de publier ses premiers résultats en tant que groupe fusionné : 10,3 milliards de dollars de bénéfice net pour l’exercice 2007. Pas mal du tout, si on considère que cette coquette somme représente une augmentation d’environ 30 pour cent par rapport à l’année 2006. Quant à la part du bénéfice qui découle directement des synergies entre les ex-concurrents Arcelor et Mittal, elle est de 1,4 milliards de dollars. Vu ces gains astronomiques et la satisfaction affichée par Lakshmi Mittal, sauver l’usine de Gandrange devrait être assez facile. Mais le chef du géant de l’acier n’a rien ajouté à ce que l’on savait déjà. mehr lesen / lire plus

EUTHANASIE: Ceci est mon corps ! / An die Lebenden

Les membres de la rédaction du woxx ne sont pas toujours d’accord sur tout. C’est l’occasion d’en débattre publiquement. Cette semaine, c’est l’euthanasie qui divise. Pour ou contre ?

Ceci est mon corps !  

David Wagner 

 

L’euthanasie engendre la peur de l’eugénisme ou d’abus économiques. Ces angoisses plus ou moins justifiées obnubilent pourtant la liberté individuelle de choisir dignement sa fin de vie. 

« Mon corps m’appartient ». A juste titre, ce slogan a accompagné toute une génération de militantes en faveur de l’avortement. Concernant la question de la légalisation de l’euthanasie ou du suicide assisté, il est pourtant étonnant que la question du droit à disposer de son corps – et donc de sa vie – soit moins évidente, surtout dans le camp des progressistes, qu’elle ne l’est pour l’avortement. mehr lesen / lire plus

PROTECTION DES DONNÉES: Que fait la police?

Zéro pointé pour le projet de loi entrouvrant à la police l’accès à des données personnelles. Tout en décernant cette note, la Commission des droits de l’Homme rappelle quelques principes.

Source d’inquiétude: l’accès illimité de la police à certaines banques de données.

« La plupart des violations des droits humains, et les plus importantes, sont commises par des gouvernements dans leur lutte contre le terrorisme. » Celui qui formule cette accusation n’est pas un jeune allumé, mais un monsieur respectable et respecté : Robert Altmann, ancien président d’Amnesty Luxembourg et actuel vice-président de la Commission consultative des droits de l’Homme (CCDH). mehr lesen / lire plus

SOZIALPOLITIK: Christiane Walerich

Die Demokratische Partei hat eine Umfrage in puncto Kinderbetreuung veranlasst – befragt wurden jedoch vorwiegend Personen mit luxemburgischem Pass.

„Wir hatten in den letzten Jahrzehnten eine Familienpolitik, bei der immer weitere Maßnahmen aufeinander gefolgt sind, ohne dass noch wahrgenommen wurde, was tatsächlich sinnvoll ist und was nicht“, so der DP-Vorsitzende Claude Meisch diese Woche. Deshalb habe die Demokratische Partei eine Umfrage bei TNS-Ilres zum Thema „La politique familiale au Luxembourg. Le vécu et la perception des familles“, angefordert, um herauszufinden, wie Eltern die Vereinbarkeit von Familie und Beruf erleben, was sie von bestehenden Betreuungsmaßnahmen wie dem Elternurlaub oder der „éducation précoce“ halten und wo sie zukünftige Verbesserungsmöglichkeiten sehen. mehr lesen / lire plus

FOTOGRAFIE: Erscheinungen

Licht und Schatten, das Unsichtbare im Sichtbaren, mittels dieser Techniken schafft die japanische Fotografin Yuki Onodera eine eigene poetische Bildsprache.

Straßenszenen. Momentaufnahmen von irgendwelchen Passanten, deren Aufenthaltsort und Gemütszustand nicht zu ermitteln sind, da ihre Gesichter von der japanischen Fotografin Yuki Onodera mit filigranen Scherenschnitten überklebt wurden. Schon hier wird ihre Herangehensweise an das Medium Fotografie deutlich: In ihren großformatigen schwarz-weiß Aufnahmen löst Onodera Objekte aus ihrem erzählerischen Zusammenhang und schafft so Distanz.

Yoki Onodera hat ihren eigenen Duktus. In der Düdelinger Galerie „Nei Liicht“ sind nun erstmals einige Fotoserien der 1962 in Tokio geborenen und mittlerweile in Paris lebenden Künstlerin zu sehen. mehr lesen / lire plus