EU-KOMMISSION: Kein Dauer-abo für die Konservativen

Seit Jahrzehnten hat die CSV den Luxemburger EU-Kommissarposten inne. Die politische und arithmetische Vernunft sagt: Jetzt sind andere an der Reihe.

Das Ergebnis der Europawahlen ist eindeutig: Die CSV verliert mit 5,8 Prozent fast ein Siebtel ihrer Stimmen von 2004. Mehr als zwei von drei WählerInnen haben sich somit gegen eine Vorherrschaft der CSV auf EU-Ebene entschieden. Auch wenn die Europawahlen eigentlich dazu dienen, die sechs Luxemburger Abgeordneten des Europaparlamentes zu bestimmen, waren sie doch auch ein Gradmesser für den Erfolg bzw. Misserfolg der bisherigen Kommissarin. Ihre Entscheidung, auf der Europaliste der CSV zu kandidieren, hatte wohl vor allem den Zweck, das Manko des Kandidaturverzichts der CSV-Größen weniger fühlbar zu machen. mehr lesen / lire plus

KOALTIONSVERHANDLUNGEN: Alles neu macht die Krise?

Die Forderungskataloge der Sozialpartner häufen sich auf dem Schreibtisch des Regierungs-Formateurs – und sie deuten zum Teil in gänzlich gegenseitige Richtungen. Trotzdem sollen die Verhandlungen schnell abgeschlossen werden, aber schmerzfrei werden sie wohl kaum sein.

Ihre Bettlektüre für den Formateur umfasst fast 100 Seiten: Die Verantwortlichen der Chambre de Commerce bei der Vorstellung ihres Forderungskatalogs an die Koalitionsparteien.

„Es läuft wie geschmiert“. Der Formateur gibt sich gegenüber der Presse zuversichtlich, dass die Bildung der neuen Regierung schnell vorankommen wird. Man kenne sich ja. Genügend Schmiermittel wurden in den letzten Tagen von den Sozialpartnern geliefert. Der OGBL zieht rote Linien, die das Koalitionsabkommen keinesfalls überschreiten sollte. mehr lesen / lire plus

DROITS D’AUTEUR: Hadopi est mort… vive Hadopi!

Le conseil constitutionnel français vient de censurer la loi Hadopi en amputant la future super-police du net de nombreux atouts extra-légaux. Mais qui profite en fin de compte d’une loi tronquée et inefficace ?

A peine votée, déjà contournée:
légiférer sur l’internet est un des défis du futur.

Il était une fois internet… telle doit être à peu près l’idée que la majorité des député-e-s de la république française se font du world wide web. Sinon, le fait qu’ils aient voté une loi comportant tellement d’inanités que la loi Hadopi serait difficile à expliquer. Mais d’abord, Hadopi c’est quoi ? Le mot désigne en fait la « Haute Autorité pour la diffusion des oeuvres et la protection des droits sur internet », qui sera instaurée par la loi du même nom. mehr lesen / lire plus

FETE DE LA MUSIQUE: « Un peu comme les vacances »

Rendez-vous fixe et occasion de découvrir en toute tranquillité et gratuité : la fête de la musique pour tou-te-s ceux et celles qui vivent la musique.

woxx : La fête de la musique (FDLM) est devenue une institution majeure en France où elle a été créée, qu`en est-il de la version luxembourgeoise?

Damiano Nigro : La FDLM est devenue un rendez-vous fixe pour les Luxembourgeois et cela se confirme tous les ans. Le public attend la publication du programme officiel et nous recevons aussi des demandes de renseignement des villes frontalières, ce qui place la FDLM luxembourgeoise à une bonne position à l’échelle de la Grande-Région. mehr lesen / lire plus

PEDRO ALMODÓVAR: Les étreintes ennuyantes

Le dernier Almódovar n’est pas à la hauteur de son oeuvre précédente – le grand seigneur du cinéma espagnol semble en panne d’idées neuves.

Tout comme le spectateur, ils ont l’air de s’ennuyer ferme…

« Los abrazos rotos » raconte l’histoire d’un homme qui, après avoir subi un tragique accident qui chamboule toute sa vie, choisit l’amnésie pour faire face à l’avenir. On retrouve dans ce film tous les ingrédients habituels des scénarios d’Almodóvar: amour, passion, jalousie, crises d’identité sexuelle, mensonges et secrets de famille. Mais, cette fois-ci, la sauce ne prend pas.

Pourtant, le début du film semble prometteur. La première scène se passe dans le salon d’un petit appartement à Madrid. mehr lesen / lire plus

VIDEO/INSTALLATION: Spiel mir das Video vom Schmerz

In den 60er und 70er Jahren diente psychische und physische Gewalt sowie Schmerz in der Kunst vor allem dem Protest gegen den Staat und seine Politik. Heutzutage beabsichtigen Künstler wie
Ellen Blumenstein mit diesen Sujets Emotionen zu wecken und zu provozieren.

Eine rechte Hand schlägt im Sekundentakt auf einen nackten Oberschenkel. Unaufhörlich. Passend zum Rhythmus des Liedes von Poplegende Brenda Lee, das im Hintergrund ertönt. Nach einigen Schlägen färbt sich der Schenkel in den Farben schwarz und blau – von den Blutergüssen. Acht Minuten dauert das Ganze und dann beginnt es wieder von vorne. Eine Endlosschleife.

„The Pain Game? dagegen, läuft nach einem festgelegten Muster. mehr lesen / lire plus