DIX ANS D’EURO: 40,3399

Lors de l’introduction de la monnaie européenne, qui ne connaissait pas par coeur sa valeur unitaire en francs luxembourgeois ? Le bilan de l’euro est mitigé, les perspectives assez sombres.

Projet pour la pièce de deux euros lettonne, représentant le Monument de la liberté, refusé par la Banque centrale pour des raisons techniques.

Il y a dix ans, naissait l’euro. Lors de la réception du Nouvel an de cette année, Jean-Claude Juncker n’a pas pu s’empêcher de le rappeler – et de rappeller qu’une fois de plus, lui, adepte de la monnaie unique, avait eu raison contre tous les sceptiques de l’époque. mehr lesen / lire plus

1919: Das Jahr der Rebellion

Vor neunzig Jahren wurde in Luxemburg die Republik ausgerufen. Doch der historische Moment grub sich nie ins Luxemburger Kollektivbewusstsein ein.

Am 9. Januar 1919 „saßen in den Wirtshäusern um den Paradeplatz herum die echten Luxemburger Bürger, droschen ihren Skat, tranken ihren Humpen in aller Heiterkeit des Gemütes und ließen die Retter der Volksfreiheiten und die Heilande des Volkswohls schwitzen und schwatzen“. Dabei wurde auf der Place d’Armes, auf dem Knuedler und vor dem Kammergebäude gerade von der republikanischen Bewegung versucht, Geschichte zu schreiben.

„Verworrene Zeit“, „Sturm“, „revolutionäre Bewegung“ ? so unterschiedlich charakterisieren die drei bekanntesten Zeitzeugenberichte die Monate nach Ende des Ersten Weltkriegs im November 1918 bis zum Referendum im Oktober des folgenden Jahres. mehr lesen / lire plus

FOTOGRAFIE: Festgeeiste Erinnerungen

Ein verlassenes Haus und ein verlorenes Lebensgefühl, das hat Armand Quetsch in seinen minimalistischen Stillleben verewigt.

Wohnzimmerausschnitte, bei denen dem Austellungsbesucher der Geruch von Kölnisch Wasser und der Altherrenduft „Tabac“ in den Sinn kommen, hat der in Brüssel lebende Luxemburger Fotograf Armand Quetsch auf Fotopapier gebannt. Es ist eine Welt, in der es noch kein Ikea oder Wegwerfnippes gab, das Telefon, das man sich in den siebziger Jahren leistete, noch eine Lebensanschaffung darstellte. In der Blumengestecke aus Kunstäpfeln, Plastikrosen und Getreideähren über Jahrzehnte ihren angestammten Platz hatten und wie Gebrauchsgegenstände gepflegt wurden. Eine Welt, in der es noch Nachtspeicherheizungen gab, in der gehäkelte Kissen auf dem Sofa liegen und ein vertrockneter Buchsbaumstrauch hinter dem Kruzifix steckt. mehr lesen / lire plus

PAOLO SORRENTINO: Droopy, le jésuite qui se mord la queue

« Il Divo » – décrit comme la renaissance du cinéma politique italien – est une excellente approche du personnage énigmatique de Giulio Andreotti et explique en même temps les rouages du conservatisme.

Raide, mais toujours vivant : Giulio Andreotti a préparé l’ère Berlusconi.

Une scène, une seule pour expliquer pourquoi certain-e-s Italien-ne-s sont toujours nostalgiques d’Andreotti, même s’il est plus qu’avéré qu’il est un chacal comme les autres, voire pire. Cette scène montre une interview entre Andreotti et un journaliste critique – déjà une chose que l’Italie contemporaine ne connaît plus. Lorsque le journaliste demande à Andreotti s’il croit au hasard, celui-ci (en bon chrétien-démocrate) nie. mehr lesen / lire plus

METAL: Symphonie d’hiver

Avec Deicide, Samael et Vader, les c(h)oeurs des métalleux devraient tinter jusqu’aux plus hauts cieux : l’élite du métal des années 90 est de retour.

Quand Satan se balade dans ta tête, mieux vaut prévoir de l’aspirine : Glen Benton, chanteur de Deicide.

Il fut un temps où être métalleux ou non était plus qu’un choix esthétique musical ou vestimentaire, mais une attitude. Par les fringues noirs et parsemés de symboles obscurs, on voulait se démarquer des autres, surtout et paradoxalement de ceux qui écoutaient du punk ou du hardcore. Même si les degrés de rébellion et de décibels étaient les mêmes, l’attitude métalleuse rechignait à sympathiser avec les « confrères ». mehr lesen / lire plus

INSTALLATION: Subversive Kommunikation

Wie werden wir in einer globalen Welt manipuliert? Dieser Frage widmet sich das Casino in seiner neuen Ausstellung.

Eine Ausstellung, die nicht auf Anhieb verständlich ist und eine Kakophonie aus unterschiedlichen Gesprächsfetzen, die sich in den einzelnen Ausstellungsräumen und Fluren überlagern – das hat der scheidende Casinodirektor Enrico Lunghi seinen Besuchern mit „Soft Manipulation. Who Is Afraid of the New Now?“ hinterlassen. Aber es ist auch eine der seltenen Ausstellungen, die weniger auf Gefälligkeit und poetische Evokationen baut, sondern einen politischen Kontext auszuloten versucht. Es haben sich rund zwanzig internationale Künstler mit dem Thema Manipulation befasst, und ihre Auseinandersetzung in Form von Installationen, Fotos und Videos ausgedrückt. mehr lesen / lire plus

SCOTT DERRICKSON: La terre brûle-t-elle ?

Le remake du « Day » est plus spectaculaire, plus sanglant et plus sentimental que l’original. La menace pour l’humanité a été mise au goût du jour – écologique – mais le résultat ne convaint qu’à moitié.

ien à faire : Klaatu, sorte d’Al Gore extraterrestre, n’est pas convaincu des efforts des humains d’arrêter leur autodestruction.

Décidément, les cinéphiles n’aiment pas les remakes. « The Day the Earth Stood Still », originellement tourné en 1951, ne fait pas exception et multiplie les mauvaises critiques. Pourtant, dès les premières scènes, le film convaint en montrant l’atmosphère de panique, l’arsenal de moyens déployés par l’hyperpuissance américaine, l’agressivité avec laquelle celle-ci procède. mehr lesen / lire plus

ROCK: The Underground strikes back !

L’année 2009 commencera en beauté pour les fans de post-punk et autres musiques tordues : avec Kurt, Telemark, Tvesla et Yegussa des pointures du style donnent rendez-vous à Schifflange.

Du noise pour saluer 2009.

Cela fait tout de même une petite éternité que l’on n’a plus parlé ici de concerts organisés dans des lieux plutôt insolites avec des groupes vénérés par quelques fins connaisseurs et ignorés par la majorité, la clientèle habituelle du café auquel le concert se déroule incluse. La concurrence des rives de Clausen, du nouvel Exit07 et autres cafés-concerts dans le pays semblait avoir étouffé cette tradition qui tout de même aura été pendant des années le quotidien des amateurs de musique expérimentale et punk, ainsi que des organisateurs comme Schalltot, Backfisch et autres. mehr lesen / lire plus

POLITIQUE CULTURELLE: Le flux passe à Vilnius

Les capitales culturelles européennes 2009 sont Linz et Vilnius. Une première pour les pays de l’Est, mais aussi une autre façon d’appréhender cette tradition européenne.

Un des spectacles déjà en
cours à Vilnius : l’acteur
français André Wilms dans la pièce « Eraritjaritjaka –
musée des phrases » du compositeur et metteur
en scène Heiner Goebbels.

Deux soeurs inégales à première et même à deuxième vue, les villes de Linz et de Vilnius. Alors que la première n’est avec 190.000 habitant-e-s que la troisième ville d’Autriche,
Vilnius est surtout la capitale de la Lituanie et risque fort d’être la plus spectaculaire des deux, non seulement à cause de sa taille supérieure mais aussi grâce à l’élan des pays baltiques qui s’oppose à un certain provincialisme toujours de mise en Autriche. mehr lesen / lire plus

MONARCHIE: Das große Tabu

Alle reden über den Monarchen, die woxx redet über die Untertanen. Und darüber, warum zweihundertzwanzig Jahre nach der französischen Revolution Monarchiekritik unerwünscht ist.

1856 : Mit Wilhem III. zurück zur reaktionären Monarchie.

In den Luxemburger Geschichtsbüchern stehen die – zugegebenermaßen kurzen – Phasen der Infragestellung der Staatsform meist im Hintergrund: die französische Revolution, der Anschluss an das revolutionäre Belgien von 1830-1839, die Infragestellung der Unabhängigkeit Luxemburgs 1867 und die revolutionäre Bewegung nach dem ersten Weltkrieg. Das ist nicht erstaunlich, denn diese Phasen sind nicht nur schlecht dokumentiert und analysiert, sondern drücken auch die ganze Ambivalenz demokratischer Regungen aus. So wird etwa die Französische Revolution Luxemburg aufgezwungen, die belgische Revolution ist eine bürgerliche, und die republikanische Bewegung von 1919 zumindest in Teilen pro-französisch ausgerichtet. mehr lesen / lire plus

LEIHARBEIT: Harte Landung

Die Zeitarbeiter gehören zu den ersten Opfern der Wirtschaftskrise. Nach einem jahrelangen Boom der Interimsbranche erweisen sich die unsicheren Beschäftigungsverhältnisse für sie als Bumerang.

In der Arbeitslosenstatistik fallen sie so gut wie nicht auf: Mehr als drei Viertel der Zeit- beziehungsweise Leiharbeitskräfte sind Grenzgänger und müssen sich in ihrem jeweiligen Land arbeitslos melden.

Fred* ist am Ziel. Er hat einen Job. Es ist nicht sein erster. Aber dieses Mal scheint es endlich etwas auf Dauer zu sein. Der Facharbeiter aus Audun-le-Tiche arbeitet für eine Zeitarbeitsfirma bei einem Autozulieferer in Luxemburg. Der 28-Jährige hofft auf eine Festanstellung. Seine Vorgesetzten bescheinigen ihm gute Aussichten. mehr lesen / lire plus

MONARCHIE: Wer hat Angst vor dem Referendum?

„Mehr Streitkultur!“ hatte vor zehn Jahren der Premier gerufen. Nun mag man im Parlament lieber Gräben zuschütten – und die Debatte zu den Vorrechten des Großherzogs gleich mit versenken.

In den vergangenen Wochen ging viel von einer Staatskrise die Rede. Ausgelöst durch die Weigerung des Großherzogs, das Sterbehilfegesetz für gut zu befinden, erreichte diese „Krise“ einen weiteren Höhepunkt mit dem Einreichen eines Antrags zu einem Verfassungsreferendum zur Frage der großherzoglichen Sanktionierung von Gesetzen.

Dass es der Initiative offensichtlich nicht möglich war, den Antrag vollständig abzugeben, sagt viel über deren Seriosität aus. Wenn ein zweiter Anlauf gelingen sollte, stehen uns zwei Monate bevor, in denen die Vorrechte des Großherzogs noch einmal intensiv diskutiert werden. mehr lesen / lire plus

KLIMASCHUTZ: Halb leer ist nicht halb voll

Luxemburg verfehlt sein Klimaschutzziel … um die Hälfte. Zwanzig Prozent CO2-Einsparungen EU-weit sind immer noch zu wenig. Wenn nur die Hälfte der Staaten sich einigen kann, scheitern die Klimaverhandlungen. Ein halber Klimawandel ist immer noch ein Klimawandel.

Als „Zeichen der Hoffnung“ bezeichnete Umweltminister Lucien Lux am vergangenen Montag die Ergebnisse der Klimakonferenz in Poznan. Der Presse wurden bei dieser Gelegenheit auch die Ergebnisse des EU-Gipfels und Lux‘ Absichten in Sachen nationale Klimapolitik vorgestellt. Der Ausdruck „Hoffnung“ war gut gewählt – bekanntermaßen stirbt sie zuletzt.

In Wirklichkeit sind die Ergebnisse von Poznan sehr bescheiden. Eine Einigung über die Roadmap bis zur nächsten Konferenz im Dezember 2009 in Kopenhagen wurde erzielt und das Prinzip der Unterstützung des Südens gegen die Folgen des Klimawandels bekräftigt. mehr lesen / lire plus

SOZIALFINANZ: Aufwind in der Krise

Die Hitze der Krise macht die verschiedenen Formen der Sozialfinanz attraktiv ? aber können sie die Erwartungen erfüllen?

Allein im Oktober hat die Luxemburger Initiative etika so viele neue Sparer gewonnen, wie im gesamten Vorjahr zusammen.

Durch das Debakel der Finanzmärkte haben Großinvestoren in gleicher Weise wie „Otto Normalinvestor“ das Vertrauen in die Banken verloren, denen sie gutgläubig ihre Ersparnisse bzw. die ihrer Kunden anvertraut hatten. Die Krise bietet aber auch die Chance, das Geschäft des Bankiers klassischer Prägung wie auch des Investmentbankers neu zu definieren. Sie sollten sich wieder als gesellschaftliche Akteure im Kontext ihres regionalen Wirtschaftsraumes definieren, in dem sie eine bedeutende Rolle erfüllen, fordern Vertreter der Sozialfinanz. mehr lesen / lire plus

AFFAIRE GUY PEIFFER: « Insolite et inattendu »

Guy Peiffer, condamné à perpétuité pour le meurtre de deux personnes, clame son innocence depuis 18 ans. Il demande la révision de son procès, mais les autorités judiciaires refusent de communiquer son dossier à ses avocats, Roby Schons et Thierry Lévy.

La fenêtre du centre pénitentiaire s’ouvrira-t-elle un jour un peu plus pour Guy Peiffer ?

woxx : Qu’est-ce qui vous a amené à vous intéresser au cas Peiffer ?

Thierry Lévy (T.L.) : Tout simplement parce qu’il me l’a demandé. Le Luxembourg n’étant pas un très grand pays, il a dû penser qu’en allant chez le voisin français, il pourrait trouver des avocats craignant moins pour leurs activités au Luxembourg en prenant en charge sa défense. mehr lesen / lire plus

NATURE: Dur, dur d’être un crustacé

Le Musée d’histoire naturelle présente l`étonnante vie des crustacés et autres coquillages des mers. Une exposition bien faite pour toute la famille.

Pour Noël, le temps des grandes bouffes gastronomiques , nous allons, dans cette rubrique, nous occuper des crustacés et non pas d’art, comme d’habitude. Non seulement que le mois de décembre constitue chaque année le pic de la consommation de fruits de mer – les huîtres obligatoires, mains recousues incluses après maintes tentatives avortées d’ouverture – mais aussi un mois où l’actualité culturelle bat un peu de l’aile. Raison de plus de nous incruster dans le musée d’histoire naturelle. mehr lesen / lire plus

ANTONELLO GRIMALDI: Banc de touche

Tiré du roman de Sandro Veronesi, « Caos calmo » est un drame italien qui parle du deuil et de l’aliénation de l’existence moderne. Un film poussif malgré un Nanni Moretti en pleine forme.

Il ne suffit pas de s’éterniser sur un banc pour explorer les tréfonds psychologiques du deuil et de la disparition.

En rentrant de la plage, Pietro Paladini (Nanni Moretti) découvre Claudia, sa fille, éplorée. La fillette vient de passer plusieurs heures auprès du cadavre de sa mère, décédée brutalement dans le jardin de la maison de vacances familiale. Accablé par les remords de n’avoir pu préserver son enfant et de ne savoir pleurer son épouse, ce cadre supérieur sombre insidieusement dans le « chaos calme » de la dépression. mehr lesen / lire plus

ROCK: Conspiration : Rock’n’Roll

Révolution permanente du business musical : The (International) Noise Conspiracy.

Elle est décidément bien loin l’époque où Dennis Lyxsén s’époumonait sur fond de musique rageuse et inventive, très éloignée de tout ce qui avait pu être fait auparavant. Voilà déjà dix années que les Suédois de Refused ont sorti le génialissime « The Shape of Punk to Come » qui à l’époque a fait l’effet d’un pétard mouillé, mais aujourd’hui fait office des albums les plus influents des dernières décennies dans le monde du rock. Pas mal, pour un groupe qui n’a jamais connu la gloire de son vivant !

De cette fougue créative et dévastatrice, aujourd’hui il ne reste plus grand chose, si ce n’est les paroles contestataires de Dennis Lyxsén et une énergie plus rock’n’roll que jamais à revendre. mehr lesen / lire plus

BECKERICH-BERLIN: Reise nach Realökotopia

Die Gemeinde Beckerich hat den Eurosolarpreis erhalten. Zur Zeremonie in Berlin hat die woxx die kommunale Delegation begleitet.

Der Intercity-Express braust mit 250 Sachen in Richtung Berlin. Im Mittelgang steht Camille Gira, Bürgermeister von Beckerich, und erklärt den weiteren Tagesverlauf. „Ich hab‘ früher auch mal Butterfahrten organisiert“, witzelt er. Die 20-köpfige Reisegesellschaft grinst, die Stimmung ist gut. Man ist unterwegs, um den europäischen Solarpreis in der Kategorie Städte und Gemeinden entgegenzunehmen. „Wir müssen früh da sein, eigentlich sind nur vier Personen pro Delegation vorgesehen.“ Gira verteilt die Fahrkarten und die Werbebroschüren seiner Gemeinde. „Bevor die Butterfahrt zu Ende ist, werdet ihr bestimmt was kaufen, doch, doch.“ mehr lesen / lire plus

VERFASSUNGSÄNDERUNG: Halbe Sache

Die eilige Verfassungsänderung macht Schwächen des parlamentarischen Systems deutlich.

„Einstimmig“ schlug die Verfassungskommission der Abgeordnetenkammer vor, den Artikel 34 der Verfassung derart abzuändern, dass in Zukunft der Grand-Duc Gesetze nur noch innerhalb von drei Monaten „promulgieren“ und nicht auch noch „sanktionieren“ muss. Außerdem wird der Monarch nicht mehr um die Mitteilung seiner Entscheidung gebeten, er soll einfach nur noch ausführen, was ihm per abgeänderter Verfassung aufgetragen wurde.

Altgediente Anti-Monarchisten wird’s freuen: Der ewigen Klage, wonach dem Großherzog in der Verfassung zu viele und zu weitgehende Kompetenzen eingeräumt werden, die mit demokratischen Gepflogenheiten unvereinbar sind, wird zumindest in einem Punkt Rechnung getragen. mehr lesen / lire plus