NADINE LABAKI: Caramel

Ce premier film de la cinéaste libanaise Nadine Labaki est un hommage à Beyrouth, qui lui permet de montrer – la guerre est tenue à l’écart – une société partagée entre tradition et modernité. Ici le caramel n’est pas friandise – mais un instrument dépilatoire dans un salon de beauté, où les conversations sont intimes et libérées. Le scénario mélange avec légèreté séquences comiques et tragiques et projette un véritable instantané d’une société en pleine évolution. A voir!

A l’Utopia mehr lesen / lire plus

NEO.CREATONNISME: L’Europe sombre … Sombre Europe

Des membres influents de gouvernements européens de droite qui prennent position contre Darwin et l’évolutionnisme … Un prédicateur musulman turc qui diffuse gratuitement un manifeste créationniste dans des établissements scolaires en Europe francophone … L’Assemblée parlementaire du Conseil de l’Europe qui refuse de ratifier un rapport qui condamne l’enseignement de théories créationnistes dans les cours de science …

Le néo-créationnisme est un sujet on ne peut plus actuel. Du prestigieux magazine scientifique américain „Science“ à l’hebdomadaire britannique „The Economist“, de nombreuses revues publient régulièrement des articles et dossiers à ce sujet. Mais la montée du néo-créationnisme n’attire pas seulement l’attention des médias, le monde académique aussi s’intéresse au phénomène. mehr lesen / lire plus

RENE BOTTI: Dada revisited

Comme d’habitude, „La Galerie“ face … la gare de Luxembourg-Ville jette un regard vers le pass‚. Cette fois, c’est au tour du dada‹sme d’ˆtre resass‚. Les oeuvres de Ren‚ Botti sont en fait des collages mˆlant graphismes, extraits de journaux et de livres, ainsi que de la peinture classique. Alors que l’ex‚cution technique des travaux reste irr‚prochable, on se demande pourquoi l’artiste a choisi ce style plut“t qu’un autre: le sens, le pourquoi manque. Certes, le dada‹sme laisse une large part de manoeuvre et ouvre une grande libert‚ d’expression – d’ailleurs utilis‚e par Botti … des fins autobiographiques, mais point de vue originalit‚ de l’expression on reste sur sa faim. mehr lesen / lire plus

KUNST: Aus einer Laune heraus

„Capricci“, die aktuelle Ausstellung des Casino will alltägliche Dinge auf ungewohnte Weise darstellen. Ergebnis ist eine verspielte, insgesamt eher oberflächliche Umsetzung des Themas.

_______
Capricci
(Möglichkeiten anderer Welten)
noch bis zum 2. September
im Casino Luxemburg

Papierfahnen von Klorollen, die auf rotierenden Ventilatorenblättern stehen, flattern unaufhörlich. Oder: Vertiefungen des hellblau gestrichenen Wandputzes, vom Künstler dunkel ausgemalt, mit einem Bilderrahmen eingefasst und „Hundred Lakes“ genannt.

Die neue Ausstellung im Casino gründet auf der Poesie des Unerwarteten – „Capricci“ lautet ihr Titel. Auch wenn die Entstehung dieses Begriffes nicht ganz geklärt ist, leitet er sich womöglich von capra (Ziege) ab und ist im Sinn von Laune oder Grille gebräuchlich. mehr lesen / lire plus

EXPULSIONS: Comme d’habitude

Malgré leurs promesses, certes informelles, de ne plus expulser des demandeurs d’asile en été et surtout pas vers le Kosovo, les deux ministres socialistes continuent d’extrader en toute tranquillité.

Mettez-vous à leur place, ne serait-ce que pour quelques minutes. Imaginez votre pays divisé entre plusieurs fractions rivales, un taux de chômage environnant les 80 pour cent, des soldats un peu partout et une nouvelle guerre civile à l’horizon. Qu’est-ce que vous feriez pour protéger votre vie et celle des êtres qui vous sont chers? Vous ficheriez probablement immédiatement le camp. Vers l’étranger donc. Disons vers un Etat riche et accueillant pour les étrangers, quelque part dans l’Union Européenne, ce conglomérat d’Etats divers réunis sous la bannière de valeurs comme l’humanisme, les droits de l’homme et autres belles idées. mehr lesen / lire plus

GEFÄNGNIS: Die letzte Freiheit

Im Gefängnis offenbart sich die politische Gewalt des Staates. Auch deshalb schauen viele wohl lieber nicht genauer hin.

Das Gefängnis ist keine Alternative zum Tod, es bringt den Tod mit sich. Ein und derselbe rote Faden durchläuft diese ganze Strafinstitution, die angeblich das Gesetz anwendet, es tatsächlich jedoch suspendiert: hinter den Toren des Gefängnisses regieren die Willkür, die Drohung, die Erpressung, die Schläge. Gegen die Gewalt des Gefängnispersonals haben die Verurteilten nichts mehr als ihre Körper, um sich zu verteidigen, und nur noch ihre Körper zu verteidigen. Um Leben und Tod, nicht um ‚Besserung‘ geht es in den Gefängnissen.“

Diese Schilderung des Strafvollzugs, die Michel Foucault 1972 veröffentlichte, steht im krassen Gegensatz zu den salbungsvollen Vorstellungen von der Knastrealität, wie sie die hiesige Commission juridique im März publizierte. mehr lesen / lire plus

RYAN FLECK / ANNA BODEN: Half Nelson

Der Indie-Film Half Nelson richtet einen poetischen Blick auf das heftige und sanfte Ringen, das man Leben nennt.

Anders als der Full Nelson, bei dem der Ringer seinen Gegner von hinten mit beiden Händen am Nacken packt, dient der Half Nelson nicht dazu, den Gegner festzunageln. Eine Hand hält ihn im Schwitzkasten, bevor die andere ihn herumreißt und in eine neue Umklammerung führt. Wer die Hand im Nacken spürt, wartet mit angespannten Muskeln auf den nächsten Griff. Man ist im Nachteil, aber nicht ohne Hoffnung. Auch in Ryan Flecks und Anna Bodens Film wird wacker gerungen und geklammert, auch wenn die Kräfte, die miteinander im Clinch liegen, zum Glück so uneindeutig wie das Leben selbst bleiben. mehr lesen / lire plus

CULTURE ET ARGENT: Le cerf a vendu son âme au diable

Les enjeux de l’année culturelle ne sont pas ceux ceux à quoi on s’attendait. Alors que le mécénat est favorisé par le gouvernement, la perennité de certaines structures semble en danger.

Qu’est-ce que la culture? Une question à laquelle il est difficile de trouver une réponse, tant les réponses définitives varient et se contre-disent. Disons-le d’emblée: la culture n’a a priori rien à voir avec l’art. On a beaucoup tendance à emmêler les deux. Alors que la culture appartient à la sphère publique, doit être compréhensible et accessible pour tout le monde – une sorte d’identifiant ou de miroir bienveillant de la société – l’art est toujours ce qui fait mal, dérange et met en question. mehr lesen / lire plus

CHINE-LUXEMBOURG: Panneaux et palabres

Une nouvelle technologie d’éclairage fait l’objet d’une joint venture entre le Luxembourg et la Chine. L’évènement a une dimension politique aussi bien qu’économique.

„Votre présence apporte une autre dimension à ‚Luxembourg, capitale européenne de la culture 2007‘.“ Les politiciens et les hommes d’affaires chinois écoutent les propos traduits, visiblement satisfaits des politesses formulées par Anne Brasseur. L’échevine de la ville de Luxembourg donne ensuite la parole à une représentante du Luxembourg City Tourist Office, pour une „brève présentation“ de la ville et de son histoire. Et c’est parti pour trois quarts d’heure. Dans la salle multimédia bondée de l’hôtel de ville, mardi dernier, tout y est passé: depuis la fondation en 963 et la belle Mélusine, en insistant sur le classement de la forteresse comme patrimoine mondial … jusqu’aux institutions européennes, aux banques et aux festivals de cet été. mehr lesen / lire plus

ECOLE SUPERIEURE D’ART METZ: Pourquoi pas?

Un titre d’exposition qui dit: Mais oui est plutôt une invitation … l’exploration qu’une description succincte du contenu. Derrière cet horizon d’attente se cache la nouvelle exposition collective organisée par LX5 et montr‚e dans leur homebase. Mais qui dit exposition collective, pense d’abord … un travail de curateur ou … des travaux faits sur mesure autour d’un thème commun – comme cela a été le cas de plusieurs expositions cette année. Pourtant, les gars de LX5 ont tent‚ d’innover encore une fois. En donnant carte blanche totale aux artistes qui sont également co-responsables de l’exposition et de tout ce qui l’entoure. mehr lesen / lire plus

NETLABEL: Le net en musique et en images

Les labels de musique pullulent. Ce sont surtout les petites structures sur internet qui ont la côte, et il était temps que le Luxembourg s’en dote aussi.

Jeune homme cherche artistes pour partouzes esthétiques et expérimentales: Ralph Zeimet est le fondateur de Schnurstrax, un label pas comme les autres.
(photo: woxx)

Il n’a pas vraiment l’air d’un jeune entrepreneur, même s’il a étudié l’économie. „De toute façon Schnurstrax n’a jamais été un projet qui devait rapporter de l’argent“, explique Ralph Zeimet, le fondateur du label. Et d’attendre le moment où il peut enfin griller une clope tranquillement dans le café où nous nous sommes rencontrés. mehr lesen / lire plus

NIMROD ANTAL: Big Norman is watching you

Dans „Vacancy“, Nimrod Antal reprend les thèmes du maî tre Hitchcock, mais finit par decevoir par son manque d’audace.

Il aurait fallu faire confiance au Guide Michelin pour bien choisir son hotel … maintenant, c’est un peu tard.

Parfois il suffit d’une histoire simple pour faire quelque chose de grandiose. C’est ce qu’on se dit en lisant le synopsis de „Vacancy“: un couple, une route de campagne, une panne de voiture et un hôtel très particulier, voire louche. On sait exactement où le metteur en scène veut en venir. Tout se déclenche vraiment au moment où le couple ferme la porte de la chambre derrière soi. mehr lesen / lire plus

CINEMATHEQUE: Alien etc.

Das Sommerloch befällt nicht nur die lokale Presse – unsere Kinos laufen auch momentan über von irrelevanten Schmachtfilmen die man nicht einmal seiner Großmutter unter den Weinachtsbaum legen würde. Deshalb empfehlen wir diese Woche die Cinémathèque, die mit vielen Klassikern wie „Alien“ oder „Lost in Translation“ und den „Baker Boys“ aufwartet und dem normalen Kinogänger was Gutes tut.

In der Cinémathèque mehr lesen / lire plus

EINHEITSSTATUT: Wer gewinnt, verliert

So heiß die Diskussion um eine Angleichung der Statute von Angestellten und ArbeiterInnen auch war, sie bringt für die Betroffenen Änderungen, die weniger spürbar sind, als die jüngste Indexmanipulation.

Das erstaunlichste an der „Jahrhundertreform“ zur Einführung eines einheitlichen Statutes bei Privatbeamten und ArbeiterInnen ist nicht, dass sie erreicht wurde, sondern dass sie erst jetzt kommt. Die Unterschiede, die im Sozial- und Arbeitsrecht zwischen Arbeitern und Beamten in Luxemburg bis dato immer noch gemacht wurden, wären aufgrund allgemeingültiger Rechtsprinzipien früher oder später über den Weg einer Verfassungsklage ohnehin zurechtgestutzt worden.

Letzteres ist zumindest die Einschätzung von Arbeitsminister François Biltgen (CSV), der zusammen mit Sozialversicherungsminister Mars Di Bartolomeo (LSAP) für das am Freitag vom Regierungsrat gutgeheißene Reformprojekt „portant introduction d’un statut unique pour les salariés du secteur privé“ verantwortlich zeichnet. mehr lesen / lire plus

NEUE ÖLKRISE: Falsche Antworten

Mit der Erkenntnis, dass das Erdöl zur Neige geht, ist es nicht getan. Neben einer Energiewende existieren andere Lösungen – auf Kosten der Sicherheit, der Nord-Süd-Gerechtigkeit oder des Weltfriedens.

Die Welt bewegt sich auf eine neue Erdölkrise zu. Das jedenfalls geht aus dem jüngsten „Medium-term Oil market report“ der Internationalen Energieagentur (IEA) hervor. Ähnlich wie beim Stern-Bericht zu den Kosten des Klimawandels sind es auch diesmal keine engagierten UmweltschützerInnen, sondern industriefreundliche Wirtschaftsexperten, die Alarm schlagen. Der Verbrauch steige schneller als erwartet, weil sich die Akteure an die hohen Preise gewöhnt hätten. Dem stünden begrenzte Raffineriekapazitäten und vor allem schwindende Förderreserven gegenüber, so die IEA. mehr lesen / lire plus

MILOS FORMAN: Einer flog übers Ziel hinaus

Goyas Geister sind leider im Limbo stecken geblieben: Der lang erwartete neue Milos-Forman-Film ist ein halbgarer Mix aus epochalem Zeitgemälde und Einzelschicksalen.

Da kann man schon leicht den Überblick verlieren: Goyas Geister gehen leider im Spektakel unter.

Der erste Film von Milos Forman in sieben Jahren kann nicht richtig begeistern, auch wenn sich die Schauspieler Mühe geben. Der Anspruch, sowohl eine Epochenstudie als auch ein Künstlerporträt zu zeigen, scheitert an einer konfusen Handlung vor einem mehr schlecht als recht gezeichneten historischen Hintergrund.

Das Jahr des Herrn 1792 gilt bekanntlich als Jahr der Aufklärung und der Aufstände. In Spanien sieht sich die katholische Kirche mit dem scheinbar steigenden Verfall der Sitten ihrer Herde konfrontiert. mehr lesen / lire plus

MARTINE FEIPEL: This monkey’s gone to heaven

Des singes tirant sur des cordes en fer et des incitations à lire la Bible dispersées par terre – le moins qu’on puisse dire de l’installation The Box de Martine Feipel est qu’elle a le mérite d’aborder la métaphysique dans l’art contemporain. Là où d’autres se targuent d’esthétique pure ou essaient de revenir à des interprétations plus politiques de l’art, Martine Feipel nous pose – avec des moyens simples et surtout sans donner de réponses, ce qui aurait gâché l’oeuvre entière – devant un des problèmes les plus intéressants de l’histoire humaine: l’évolution.

L’homme, attiré d’un côté par la science pure et tenté de l’autre par les sirènes du créationnisme, avec ses „explications“ simplistes, se retrouve prisonnier entre les deux vues et de lui-même. mehr lesen / lire plus

RUMÄNIEN: „Was ist denn Casa Alba?“

Neptun, die alte Sommerfrische des Ceauçescu-Regimes, erfindet sich neu – als mondänes Luxus-Ressort.

Disco mal anders: An der rumänischen Schwarzmeerküste werden noch immer Hammer und Sichel geschwungen.
(Foto: Tobias Müller)

Die Amüsiermeile der Mächte der Finsternis? Dictator’s paradise? Nein, hier kann es nicht gewesen sein. Niedrige, lang gezogene Gebäude und kleine Ladenzeilen folgen der Straße, die sich entlang der kurzen rumänischen Riviera windet, dazu blinzeln die Fenster von Fastfoodbuden und Schnellrestaurants unaufgeregt in die Sonne. Ein helles Blau schimmert durch die Zweige eines verwildert anmutenden Parks, durch den eine Großfamilie gemächlich zum nahen Strand zieht. Gemäß der Herrenmode dieses Sommers hat der Vater sein T-Shirt aufgerollt und zeigt unbekümmert seine Wampe. mehr lesen / lire plus

FRANK OZ: Death at a Funeral

Wem bei „Four Weddings and a Funeral“ das Geturtel zwischen Julia Roberts und Hugh Grant auf den Keks ging, der kann bei „Death at a Funeral“ seine Revanche nehmen. Der Film ist eine pechschwarze, typisch englische Komödie in der makabrer Humor und Gags stilsicher aufeinander abgestimmt sind. Garantiert ohne Romanze.

Im Utopia mehr lesen / lire plus

WEINMARKTREFORM: Die Wahrheit über den Wein

Die EU will den Einsatz von Saccharose im Weinkeller verbieten. Was bedeutet das für die Winzer an der Mosel? Wird der Wein dadurch etwa (noch) besser? Ein paar Klärungsversuche.

Zucker ist zu billig. Wäre der kristallisierte Rübensaftextrakt teurer, dürften ihn Europas Winzer weiterhin dazu gebrauchen, ihrem Wein zum gewünschten Alkoholgehalt zu verhelfen. Nun aber sollen sie gezwungen werden, für diese Anreicherung oder Chaptalisation stattdessen kostspieligere Traubenmostkonzentrate zu verwenden.

Für dieses Paradox gibt es eine europäische Erklärung: Brüssel will die Subventionen für Mostverwender streichen. In dem Falle kann jedoch der Mostsüßstoff nicht mehr mit Zucker konkurrieren. Da allerdings in Südeuropa ganze Weinberge inklusive Fabriken eigens zur Produktion des so genannten Rektifizierten Traubensaftkonzentrates (RTK) angelegt und gebaut wurden, muss dessen Absatz weiterhin garantiert werden. mehr lesen / lire plus