JEAN-PHILIPPE TOUSSAINT: Fuir

Fuir de Jean-Philippe Toussaint, paru aux éditions de Minuit.

Votre portable vous surveille-t-il? Votre grand amour vous appelle au mauvais moment? Exactement pendant que vous vous rapprochez enfin de Li Qi, la mystérieuse jeune artiste chinoise sur les toilettes du train Shangai-Pékin? Si en dehors de tout ça vous n’avez aucune idée de ce que vous foutez là et qu’en plus vous vous en foutez pas mal, vous êtes le bienvenu dans la peau du „Je“ qui raconte ce fabuleux roman. Fuir, le nouveau livre de Jean-Philippe Toussaint est une des rares oeuvres littéraires du XXIe siècle à échapper à l’introspection pathétique et brutale, qui ne tient pas dans la galerie des égos hypertrophiés de ses contemporains. mehr lesen / lire plus

BILDBLOG: Keep it clean

Tagtäglich kippt der Berliner Axel-Springer Verlag eine Lawine an Lästereien, Mutmaßungen und Lügengeschichten über Deutschland. Dass die Bild-Zeitung – mit 12 Millionen Lesern Europas größte Boulevardzeitung, – es mit der Wahrheit nicht so genau nimmt, wissen interessierte LeserInnen spätestens seit Günter Wallraff unter dem Decknamen Hans Esser die Bild-Zeitung als Manipulationsmaschinerie entlarvte. Im digitalen Zeitalter braucht niemand sich dafür zu verstellen, ein paar Klicks genügen. www.bildblog.de heisst der – inzwischen zweifach preisgekrönte – Watchblog auf dem jeden Tag Lügen und sonstige Halbwahrheiten gegen-recherchiert werden. Ob einfache Patzer, Fotomontagen oder handfeste politische Kampagnen, die Bildblogger liefern meistens die Hintergründe zu den Behauptungen des Massenblatts. mehr lesen / lire plus

QUIMBY THE MOUSE: Quimby, la souris qui fait trembler Mickey

Quimby the Mouse de Chris Ware (L’Association)

Pour tous ceux qui en ont assez de la BD formatée en 48 pages, coloriées à l’ordi et dont l’originalité n’existe que dans les fantasmes du bédéphile, voici enfin de quoi se donner une bonne dose de plaisir. L’Association, toujours en quête d’ovnis inclassables, a dégotté la perle rare avec Quimby the Mouse de Chris Ware. L’objet en question présente des cadrages inspirés des premiers cartoons de Walt Disney, certes, mais aussi, des dessins à l’envers, des publicités bidons, des maquettes à découper, bref, un festival de surprises graphiques qui n’enlève rien à la lisibilité de l’album. mehr lesen / lire plus

TINA GILLEN: Short Cuts

Erst spät erkennt der Betrachter, dass er in einem Haus steht und hinaus in einen finsteren, grauen Wald schaut. Die grünen Linien die das Waldbild zerschneiden und überdecken, stellen sich schließlich als dreidimensionale Häuserwände heraus. „Short Cuts“, die neue Ausstellung der 1972 in Luxemburg geborenen und in Brüssel lebenden Malerin Tina Gillen, beschäftigt sich vor allem mit Bildern und wie wir sie sehen. Rötlich eingefärbte Momentaufnahmen werden von weißen Flecken aufgesucht. Ist die Erinnerung an den Herrn mit dem Melonenhut schon von Schimmelpilz befallen? Vor allem die Vielseitigkeit, mit der Tina Gillen ihr Thema behandelt fällt auf. Zum Beispiel zeigt ihr Bild „Monitors“, vier aufeinander liegende kaputte Fernseher. mehr lesen / lire plus

MIXED PICKLES: Out of the crowd

Vous êtes en ville et il vous faut une pause entre vos achats pour reprendre votre souffle? Vous cherchez un endroit agréable pour votre pause-midi? Essayez donc „Mixed Pickles“, petit café-boutique situé dans la ruelle entre le Théâtre des Capucins et la Grand-Rue. Dans un cadre agréablement sobre, petit-déjeuner, snacks et repas chauds vous y attendent, autant que différents gadgets décoratifs. Nous nous y sommes installé-e-s à midi, pour un brunch léger. Après une soupe au potiron, nous avons goûté aux wraps de saumon, briks au fromage de chèvre et aux toasts à la tapenade et aux tomates séchées, le tout couronné d’un gâteau aux carottes. mehr lesen / lire plus

LE COLIBRI BLEU: Kombinationen mit Plastikbuddhas

Restaurant Le Colibri Bleu, 2-4, rue de la Croix, L-3716 Rumelange, Tel: 26 56 02 10

Zugegeben: die Dekorationen könnten etwas weniger kitschig sein. Aber der spröde Charme der Plastikbuddhas und die ausgebleichte Disney-Girlande, die seit ewigen Zeiten über den Köpfen der Gäste hängt, können in die Irre führen. Denn das Rümelinger „Colibri Bleu“ hat sich einen Namen gemacht wegen seiner – in Luxemburg wahrscheinlich einmaligen – Speisekarte. Hier fließen die Esskulturen fremder Zivilisationen zusammen, und es ist dem Gast überlassen sich ein harmonisches Menü zusammenzustellen. Ein breitgefächertes Angebot an asiatischer Küche, vor allem chinesische und thailändische Gerichte, treffen auf alles was in der südamerikanischen Küche so rumbrutschelt. mehr lesen / lire plus

GERARD BITTON / MICHEL MUNZ: Le Cactus

Prenez trois interprètes à talent (Clovis Cornillac, Pascal Elbé et Alice Taglioni), une histoire débutant sur un quiproquo, le tout sur fond d’expédition dans un pays exotique comme l’Inde. Avec ces ingrédients, on se demande comment les deux réalisateurs ont fait pour tourner une comédie où l’on rit si peu, tant les chutes sont prévisibles. mehr lesen / lire plus

MIKE BARKER: A Good Woman

In der glänzend besetzten Komödie „A Good Woman“ gerät das Liebesglück der Windermeres durch Lügen und Intrigen in Gefahr.

Endlich wird sie misstrauisch.

Mrs. Erlynne (Helen Hunt) bestreitet ihren Lebenserhalt, indem sie sich von wohlhabenden Männern aushalten lässt – sehr zum Ärger von deren Gemahlinnen. Als der New Yorker Lebedame die Kredite gesperrt werden, muss sie sich nach neuen Einnahmequellen umsehen. In Amalfi, einer malerischen italienischen Hafenstadt, die sich die amerikanische High Society zum Urlaubsreservoir auserkoren hat, wird sie schnell fündig. Jedenfalls verbringt sie auffällig viel Zeit mit dem gut aussehenden Bankier Robert Windermere (Mark Umbers), der sie großzügig mit Schecks entlohnt. mehr lesen / lire plus

KULTURJAHR 2007: Rotunde „Zum blauen Hirsch“

Braucht Luxemburg überhaupt ein Kulturjahr 2007? Was wurde aus 1995 gelernt? Sind wir keine Provinz mehr?

Er rollt, der Hirsch. Nur wohin? Und für wen?
(Foto: Cat)

„Kulturpolitik wird in Luxemburg in letzter Instanz von der ‚Inspection Générale des Finances‘ gemacht“, schrieb Robert Garcia vor fast genau zehn Jahren in seiner Analyse über das gerade ausgeklungene Kulturjahr 1995 im „Grengespoun“. Heute hat der aufmüpfige Kritiker von einst selbst einen blauen Hirsch zu überwachen. Als Koordinator über ein Kulturjahr 2007, das sich ebendieses Tier als Symbol gewählt hat. Am schicken Holztisch, in einem kleinen Häuschen zwischen den Bonneweger Rotunden, in dem sich das Organisationsteam des Kulturjahres angesiedelt hat, sitzt ein nachdenklicher Mann, der von sich selbst sagt, er sei vor zwei Jahren noch unsicher gewesen über die Machbarkeit des von ihm geplanten Programms. mehr lesen / lire plus

CATTENOM CONNECTION: Cousu de fil jaune

En présentant une étude favorable à la connexion au réseau français, Jeannot Krecké a déclenché une levée de boucliers. Les arguments des antinucléaires sont aussi bien techniques que politiques.

Le rideau se lève … sur un Grand-duché électronucléaire? (photo: Raymond Klein)

„Ce n’est pas seulement une question de politique antinucléaire. Il nous importe de dire que la connection avec la France préconisée par Jeannot Krecké n’est pas justifiée du point de vue de la sécurité d’approvisionnement.“ En insistant sur les aspects techniques du dossier, le député européen Claude Turmes se situe sur le terrain-même de son adversaire, le ministre de l’économie Jeannot Krecké. mehr lesen / lire plus

PERQUISITIONS: Malfaiteurs

Le tribunal d’arrondissement vient de constater le „fonctionnement défectueux des services de l’Etat“ dans le contexte de l’action coup de poing du 31 mars 2003. Au lieu des islamistes présumés, c’est la police qui s’est fait attraper.

„Muer géife mer et d’selwecht maachen.“ C’est ainsi que s’était exprimé Pierre Reuland, directeur général de la Police grand-ducale, quelques jours après les perquisitions du 31 mars 2003 vis-à-vis de la commission juridique du parlement. Rappelez-vous: sur ordre du juge d’instruction, un mandat de perquisition pour „association de malfaiteurs“ avait été exécuté par la police contre 18 personnes soupçonnées d’appartenir, comme le précisait un communiqué de presse officiel, à la „mouvance islamiste fondamentaliste“. mehr lesen / lire plus

PIPILOTTI RIST: Joy

Im Casino, bis zum 5. März 2006.

Eine Frau schlendert eine Straße entlang. In ihrer Hand hält sie eine Riesenblume mit der sie unbeschwert in regelmäßigen Abständen Autofenster einschlägt. Von hinten kommt eine Polizistin auf sie zu. Wenn beide auf Augenhöhe sind, werfen sie sich einen liebevollen und komplizenhaften Blick zu. Die Lust und die Freude unbescholten materiellen Besitz zu zerstören, die die Schweizer Videokünstlerin Pipilotti Rist in ihrem Werk illustriert, sind nur einige der vielen Möglichkeiten Freude zu bereiten. Eine ganze Palette davon findet man in der neuen Themenausstellung „joy“ im Casino, die heute Abend um 19 Uhr eröffnet wird. mehr lesen / lire plus

PETER JACKSON: King Kong

Peter Jackson aime relever les défis. S’attaquer à un mythe du cinéma en proposant un remake est chose périlleuse, tant il est risqué de décevoir les aficionados. Mais Jackson a réussi à insuffler une âme à ce beau gorille numérique et les interprètes ne déçoivent jamais (Jack Black est brillant). La bestialité de l’innocence de King Kong nous touche vraiment et les références à „Heart of Darkness“ de Conrad soulignent justement l’allégorie de l’oeuvre. mehr lesen / lire plus

MARK WATERS: Just like Heaven

Sortez les mouchoirs! „Just like Heaven“ est une adaptation sucrée d’un roman qui, pourtant, n’était pas inintéressant.

Colocataires d’une autre dimension: Reese Witherspoon et Mark Ruffalo dans „Just like Heaven“.

Que pouvait donner une adaptation d’un livre de Marc Levy à la sauce hollywoodienne en pleine période de fêtes? Une indigestion de bons sentiments qui ne retient que vaguement la trame du livre, lui enlève toute son originalité pour en arriver à ce qu’on peut attendre d’un film honnête et sans prétention.

Lorsque l’on visionne „Just like Heaven“, on ne peut s’empêcher de penser à d’autres références hautement hollywoodiennes sauce romantico-guimauve avec en tête de peloton, le célèbre „Ghost“ mettant en scène le couple Swayze-Moore. mehr lesen / lire plus

ROCK: Eyston

„Instant Rock“: Das ist nach eigener Aussage die beste Beschreibung von Eyston – einer der luxemburgischen Bands, die in den letzten Jahren diskret aber beständig die Szene aufmischten.

Eyston: Ewig gelbe auf Neptun reisende Skater: Laurent Panunzi – Schlagzeug und Gesang, Pierre Bianchi –
Gitarre und Gesang, Tom Schneider, Bass … hier auf Mini-Tour in Dänemark.

Vor knapp einem Jahr kreuzten sich die Wege von zwei ungewöhnlichen Bands auf einem gemeinsamen Konzert in Luxemburg. Die lokale Musikformation Eyston und die Kölner Hardcore-Band Collin Kramer waren sich auf Anhieb vertraut und fühlten eine wie immer da gewesene Seelenverwandtschaft. Bereits einige Wochen später beschlossen beide Bands, eine gemeinsame Vinylplatte zu veröffentlichen, die in dieser Woche auf den internationalen Labels Revolt Records (NL), Appliance Records (US) und Canot Pneumatique Records (D) veröffentlicht wurde. mehr lesen / lire plus

KLIMASCHUTZ: Streit um Kyoto

Während zehn Jahren wurde in Luxemburg in Sachen Klimawandel und Kyoto- Verpflichtungen gemogelt. Ein freimütiges Interview des Wirtschaftsministers hat eine öffentliche Diskussion hierüber ausgelöst.

Jeannot Krecké fühlt sich unfair behandelt: „Man hat eine meiner Aussagen aus dem Kontext gerissen und daraus einen reißerischen Titel gemacht. Jetzt ist das Ganze ausgeartet zu einer Diskussion, die ich nicht wollte“, sagt er gegenüber der woxx. Auslöser des Ärgers ist ein Interview des Wirtschaftsministers in der Mouvement-Zeitung „De Kéisecker“. Die umstrittene Schlagzeile lautet: „Die wirtschaftliche Entwicklung und die Arbeitsplätze sind meine größte Sorge, nicht Kyoto.“

Aus dem Kontext gerissen ist der Satz nicht. Die Interviewerin Blanche Weber hatte Krecké gefragt, ob die Vereinbarkeit von CO2-Reduktionszielen und Wirtschaftswachstum während der Lissabon-Tripartite ein Thema gewesen sei. mehr lesen / lire plus

JUSTIZ: Lex Greenpeace lebt!

Justizminister Luc Frieden musste sein Gesetz zur Einschränkung des Versammlungsrechts zwar zurückziehen. Dennoch scheinen Luxemburger Gerichte seinen Vorstellungen enstprechend zu urteilen.

Nehmen wir einmal an, ein Journalist erwähnt in einem Presseartikel das Gerücht einer großherzoglichen Verwicklung in die Bommeleeër-Affäre. Und ruft zugleich indirekt dazu auf, den Großherzoglichen Palast kurzzeitig zu blockieren, um durch diese Aktion den Hof unter Druck zu setzen, endlich seine Sicht der Dinge zu schildern. Angenommen, es würden sich daraufhin hunderte aufgebrachte BürgerInnen vor dem Palais versammeln und dort die Touristenscharen daran hindern, eine der Hauptattraktionen der Stadt Luxemburg zu besichtigen. In diesem rein fiktiven Beispiel würde der Hof daraufhin das Presseorgan verklagen – auf Schadensersatz, wegen der ausgebliebenen Eintrittsgelder. mehr lesen / lire plus

KLIMT, SCHIELE, KOKOSCHKA ET MOSER: Vienne 1900 reloaded

Après de longs travaux de rénovation, les portes du Grand Palais à Paris se sont réouvertes début octobre cette année. La première exposition à y être montrée mérite à elle seule le déplacement : „Klimt, Schiele, Kokoschka et Moser“ sont au rendez-vous. La révolution viennoise – longtemps méconnue en France – éclate à nouveau dans ce bâtiment historique, qui date de l’Exposition Universelle de 1900.

Si la notoriété de Klimt – motif de millions de cartes postales dans le monde entier – , de Kokoschka et d’Egon Schiele n’est plus à faire, cette exposition donne l’occasion de voir un peintre jusque-là enseveli dans les archives: Kolomann Moser. mehr lesen / lire plus

FRANCOIS OZON: Abschied vom Leben

In „Le temps qui reste“ begleitet François Ozon einen sterbenden Modefotografen zum letzten Sonnenbad.

Dem Ende nah, ohne sich selbst zu verraten: Melvil Poupaud in „Le temps qui reste“.

Romain, ein schwuler Modefotograf um die 30, führt ein hedonistisches, hektisches Leben zwischen internationalen Fototerminen und Koksparties. Bis er während einem Shooting umkippt. Der ärztliche Befund lässt keine Hoffnung : Romain leidet an Krebs im Endstadium. Die Chemotherapie, die ihn ohnehin nur durch ein Wunder heilen könnte, schlägt Romain aus. Ihm bleiben drei Monate, vielleicht nur einer.

In seinem neusten Film „Le temps qui reste“, der in Cannes unter der Rubrik „Un certain regard“ lief, geht es Kultregisseur François Ozon nicht darum, den Tod eines außergewöhnlichen Menschen zu zeigen. mehr lesen / lire plus