Globale Automobilindustrie: Engpässe im Nanometerbereich

Es herrscht Mangel an Mikrochips und Halbleitern für die Autoindustrie. Bisher findet die Produktion vor allem in Asien statt. Nicht nur Chinas Probleme bei der Gewinnung des dafür benötigen Rohsiliciums sorgen für Druck auf den globalen Markt.

Ausgebremst: Der globale Chipmangel könnte laut Experten dazu führen, dass allein im ersten Halbjahr 2021 weltweit zwei bis vier Millionen Autos weniger als geplant die Fabriken verlassen. (Foto: EPA-EFE/Philipp Guelland)

Die Autoschrauberei als Massenphänomen und Lieblingshobby Millionen begeisterter zumeist junger Männer gehört der Vergangenheit an. Zum Glück, möchte man fast sagen. Vorbei sind aber auch die Zeiten, als halbwegs handwerklich Geschulte ihr Auto noch selbst reparieren konnten oder defekte Teile den Wagen nicht gleich ganz lahmlegten. mehr lesen / lire plus

Globale Ernährung: Pandemie des Hungers

In armen Ländern, vor allem auf dem afrikanischen Kontinent, werden die Folgen der Covid-19-Pandemie Hungerkatastrophen auslösen – obwohl weltweit ausreichend Nahrungsmittel vorhanden sind.

Zur Coronapandemie kommt die schlimmste Heuschreckenplage seit Jahrzehnten: allein für Ostafrika schätzt die Welthungerhilfe die Zahl der in direkter Folge davon Hungernden auf bis zu 25 Millionen Menschen. (Foto: EPA-EFE/Dai Kurokawa)

Anfang Mai schlug die französische Website „Darwin Nutrition“ Alarm. 58 Prozent der Französinnen und 56 Prozent der Franzosen hätten während des rigide gehandhabten Lockdown um durchschnittlich zweieinhalb Kilogramm an Gewicht zugenommen, teilten die Betreiber der Ernährungsberatungsseite mit. Dies hatte eine im Auftrag von „Darwin Nutrition“ durchgeführte Befragung des Meinungsforschungsinstituts IFOP gezeigt. mehr lesen / lire plus

Ukraine
: Schuldenschnitt gegen Russland


Nicht nur für Griechenland wird ein Schuldenschnitt erwogen. Auch die Ukraine wird diesen dringend benötigen. Die politische Unterstützung, die die ukrainische Regierung dabei erhält, ist allerdings bedeutend größer – zumindest solange das Land geostrategisch von so umfassendem Interesse ist.

Denken manchmal auch geopolitisch: Für den deutschen Finanzminister Wolfgang Schäuble und die IWF-Direktorin Christine Lagarde ist staatliche Souveränität wichtiger als Austerität – allerdings nur, solange dadurch europäische Interessen gewahrt bleiben. (Foto: Flickr)

Denken manchmal auch geopolitisch: Für den deutschen Finanzminister Wolfgang Schäuble und die IWF-Direktorin Christine Lagarde ist staatliche Souveränität wichtiger als Austerität – allerdings nur, solange dadurch europäische Interessen gewahrt bleiben. (Foto: Flickr)

So viel Solidarität mit den Partnerstaaten hätte man von Wolfgang Schäuble, der derzeit ansonsten vor allem den Einpeitscher für die Austeritätspolitik in Europa gibt, gar nicht erwartet. Bereits am 22. mehr lesen / lire plus

GLOBALE GELDPOLITIK: Mehr Geld als Verstand

Durch die Fortsetzung der expansiven Geldpolitik in Europa und den USA entsteht eine Blase auf dem Aktienmarkt. Ihr Platzen ist nur eine Frage der Zeit.

Meister der Aktienblase: Auch Mario Draghi steht als Präsident der Europäischen Zentralbank für eine Politik, die Werte vorfinanziert, deren Realisierung zweifelhaft ist.

Während die meisten Ökonomen von der Finanzkrise der Jahre 2007/2008 überrascht wurden, mangelt es heute nicht an Warnungen. Bereits in ihrem 83. Jahresbericht vom April des Jahres 2013 ermahnte die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ), ein Zusammenschluss von 60 Zentralbanken, ihre Mitglieder, die Europäische Zentralbank (EZB), die US-amerikanische Federal Reserve (Fed) und die anderen relevanten Notenbanken, nachdrücklich. mehr lesen / lire plus

Eine Superbank teilt aus

Auf seiner Europareise plädierte Chinas Präsident Xi Jinping für ein kontrolliertes und umweltverträgliches Wachstum. Ein Instrument der chinesischen Wirtschaftspolitik ist auch die Entwicklungsbank. Sie gilt als die mächtigste Bank der Welt.

Global Player: Die chinesische Entwicklungsbank ist zum wichtigsten staatlichen Finanzgeber und mit Abstand größten Akteur in der internationalen Entwicklungszusammenarbeit aufgestiegen. (Foto: Wikipedia)

Wenn man die Rolle und Funktionsweise der China Development Bank (CDB) verstehe, habe man den Kern des chinesischen Staatskapitalismus und seines internationalen Erfolgs verstanden, schreiben Henry Sanderson und Michael Forsythe. Die beiden sind Journalisten der Agentur Bloomberg und Autoren der Studie „China’s Superbank“, die im vergangenen Jahr erschienen ist. mehr lesen / lire plus

GLOBALE KRISE: The day after

Vor fünf Jahren brach die Investmentbank Lehman Brothers zusammen. Seitdem versuchen die Staaten, den Kapitalismus zu reorganisieren. Bisher ohne Erfolg. Die woxx erinnert an die Hintergründe der sogenannten Finanzkrise.

Remember, remember …: Die Pleite der Investmentbank Lehman Brothers am 15. September 2008 steht symbolisch für den Mythos einer von der Realwirtschaft unabhängigen, bloßen Finanzkrise.

Ihren jährlichen „Tag zur Verhinderung von Katastrophen“ hatten die Vereinten Nationen im Jahr 2008 ausgerechnet auf den 15. September gelegt. Während ihre Vertreter bei einem Buffet am United Nations Plaza in New York Regierungen und Bürger zu Maßnahmen gegen alle möglichen Katastrophenszenarien aufforderten, brach nur wenige Blocks entfernt mit Lehman Brothers die fünftgrößte Investmentbank der USA zusammen. mehr lesen / lire plus

USA: Der Investor hat das Wort

Der Verkauf der Verlagsgruppe Washington Post an den Besitzer von „Amazon“ ist nicht nur Ausdruck der Krise der Printmedien, sondern auch der immer vollständigeren Unterordnung der öffentlichen Meinung unter Geschäftsinteressen ? nicht nur in den USA.

Subtile Einflussnahme? Amazon-Gründer Jeff Bezos hat sich die „Washington Post“ geleistet.

Seinen im Namen der Redaktion verfassten offenen Brief an den neuen Eigentümer der „Washington Post“, den Gründer und Besitzer von „Amazon“, Jeff Bezos, beginnt der Redakteur Gene Weingarten mit einer Anekdote aus dem Jahr 1982. Damals war Weingarten Redakteur des zum „Miami Herald“ gehörenden Magazins „Tropic“. Dieses sollte über die Gewinner der „Silver-Knight-Awards“ berichten, die von den Eignern der Zeitung verliehen wurden. mehr lesen / lire plus

EUROPÄISCHE UNION: Das bisschen Haushalt

Die Europäische Zentralbank (EZB) reagiert scheinbar ähnlich auf die Krise wie die US-Notenbank – auf den zweiten Blick offenbaren sich aber gravierende Unterschiede.

Nomen est omen?
Das „Eurodenkmal“ vor der Europäischen Zentralbank in Frankfurt am Main.

Wer hätte gedacht, dass sich ausgerechnet der Wirtschaftsnobelpreisträger Paul Krugman auf der Seite von Ben Bernanke, Präsident der US-Notenbank Federal Reserve (Fed) und der US-Administration, wiederfinden würde? Vor nicht allzu langer Zeit hatte Krugman, gegenwärtig einer der prominentesten Vertreter des Keynesianismus, die Wirtschaftspolitik der EU noch wesentlich positiver bewertet als die der USA. Vor dem G20-Gipfel, der im Juni in Toronto stattfand, änderte der Ökonom seine Einschätzung. mehr lesen / lire plus