Flüchtlingskrise in den 1930ern (1)
: „Unerwünschter Zustrom“

Die erste große Flüchtlingskrise, mit der Luxemburg konfrontiert wurde, wurde in den Dreißigerjahren durch die Ankunft der Verfolgten aus Deutschland, besonders der jüdischen, ausgelöst. Humanitäre Gesichtpunkte bestimmten damals kaum die Luxemburger Regierungspolitik.

Der „Judenboykott“ am 1.4.1933 in Deutschland führte zu den ersten Fluchtbewegungen aus Deutschland. Auf dem Foto erkennt man einen Kameramann, der vor dem Kaufhaus Wertheim in Berin auf Kundschaft wartet. (Foto: CC BY-SA 3.0 de)

Der „Judenboykott“ am 1.4.1933 in Deutschland führte zu den ersten Fluchtbewegungen aus Deutschland. Auf dem Foto erkennt man einen Kameramann, der vor dem Kaufhaus Wertheim in Berin auf Kundschaft wartet. (Foto: CC BY-SA 3.0 de)

Ungarn 1956, Chile 1973, Vietnam 1975. Die wenigen Angaben zur Geschichte der Flüchtlingspolitik in Luxemburg beziehen sich auf internationale Ereignisse aus der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg. Flucht von verfolgten Menschen oder Bevölkerungsgruppen hat es immer gegeben; als fundamentales Recht gilt Asyl dagegen erst seit der Menschenrechtskonvention von 1948: Die katastrophalen Auswirkungen des Zweiten Weltkriegs hatten es möglich gemacht, dass die UNO-Mitgliedstaaten diesem Grundsatz zustimmten. mehr lesen / lire plus

Eine private Erkundung (Teil 3)
: Forschen, verdrängen, schreiben

Im dritten und letzten Teil der Serie soll ein vorläufiges Fazit aus dem persönlichen Forschungsprojekt zur Familiengeschichte gezogen werden.

Am Anfang war das Interview: Das persönliche Forschungsexperiment wurde durch ein Zeitzeugengespräch ausgelöst, das Ende der 1990er-Jahre mit einem Minidisc-Gerät aufgenommen worden war.

Am Anfang war das Interview: Das persönliche Forschungsexperiment wurde durch ein Zeitzeugengespräch ausgelöst, das Ende der 1990er-Jahre mit einem Minidisc-Gerät aufgenommen worden war.

Was hat das Experiment gebracht? Allein die Frage zeigt, dass, wenn auch nicht eine definitiv abschließende, so doch eine neue Phase des Prozesses begonnen hat. Eingeleitet wurde dieser Wechsel durch die Vorstellung der Homepage Anfang 2015 im Rahmen des Seminar-Zyklus „Atelier d’histoire“ an der Universität Luxemburg, an der eine Reihe von Lehrenden, Forschenden und Studierenden der Universität, sowie zwei meiner Geschwister teilnahmen. mehr lesen / lire plus

Eine private Erkundung (Teil 2)
: Die Erinnerung, die Quellen und die Geschichtsschreibung

Im zweiten Teil unserer Serie über den Umgang mit familiären Erinnerungen an den Zweiten Weltkrieg geht es um den Nachforschungsprozess, der durch aufgezeichnete Zeitzeugengespräche ausgelöst wurde.

Vorbereitungen zum Abriss der “Gëlle Fra”, 18.10.1940.

Vorbereitungen zum Abriss der “Gëlle Fra”, 18.10.1940. (Foto: © Batty Fischer, Photothèque de la Ville de Luxembourg)

Die Erzählungen meines Vaters stellten meine Sicht über die Vergangenheit unserer Familie fundamental in Frage. Zunächst führte dies jedoch nicht dazu, dass ich weitere Schritte unternahm, um mir mehr Klarheit darüber zu verschaffen. Ich nahm mir vor, „bei Gelegenheit“ weiter zu recherchieren. Doch aufgrund beruflicher und anderer Projekte rückte die Sache wieder in den Hintergrund. Sie blieb aber präsent, wie ein Grundton, an den man sich gewöhnt, den man nur in gewissen Momenten hört und der gleich wieder überdeckt wird. mehr lesen / lire plus

Eine private Erkundung (Teil 1)
: Reden und Schweigen zum Zweiten Weltkrieg


Wie gehen ZeitzeugInnen und Nachfolge-Generationen mit der Erinnerung an den Zweiten Weltkrieg um? Wie wird in einer Familie die Frage der wirtschaftlichen Kollaboration behandelt? Mit Hilfe von aufgezeichneten Interviews entstand zu diesen Fragen ein persönliches Forschungsprojekt.

1335logbuch2

Das Monument „Gëlle Fra“ in Luxemburg-Stadt, errichtet 1923 zu Ehren der Luxemburger Freiwilligen, die während des Ersten Weltkriegs auf Seiten Frankreichs und Belgiens gefallen waren. (AVL, Fonds AC5, N.c. 1743, Construction du Monument du Souvenir « Gëlle Fra »)

„Reden und Schweigen einer Generation“ – so heißt der Titel einer Veröffentlichung von 2006, die sich mit der Auseinandersetzung um Krieg und Nationalsozialismus in Deutschland befasst. mehr lesen / lire plus

Syndicats : L’union fait la force ?

Le politiste Adrien Thomas a consacré un livre aux syndicats et à l’immigration au Luxembourg, sous le titre parlant « Les frontières de la solidarité ». Un livre qui apporte des éléments précieux pour comprendre l’état actuel du syndicalisme luxembourgeois.

1334polbuch1« Il faudrait entrer en grève ! » C’est ce que s’écriait une amie non-luxembourgeoise dans une conversation sur le résultat du récent référendum. En effet, imaginons ce que serait la vie quotidienne au Luxembourg si demain la main-d’œuvre immigrée, voire transfrontalière, se décidait à laisser reposer, juste pour quelques jours, la spatule, le torchon ou la souris d’ordinateur…

Après le choc suscité par le « non massif » au droit de vote résidentiel, quelles leçons peut-on tirer de ce résultat désastreux ? mehr lesen / lire plus

Voilà Luxembourg !

Réflexions à chaud sur l’issue du référendum sur le droit de vote résidentiel

Gutt informéiert an de Referendum! Le woxx vous propose cette semaine tout un dossier autour du référendum ! Diese Woche gibt es gleich ein ganzes Dossier zum Referendum! Lorsque l’année dernière, je prenais connaissance des premiers sondages sur le référendum, j’étais agréablement surprise. Surprise, parce que mon image de la société luxo-luxembourgeoise était plutôt celle d’une approche générale assez réservée sinon négative ou encore un fort désintérêt vis-à-vis des personnes sans passeport luxembourgeois. Faut-il conclure du résultat du référendum que le bref espoir soutenu par les sondages d’une modernisation de cette société s’est avéré une illusion ? On en saura plus lors de la réouverture des débats sur la naturalisation.

Quelques pistes sur le fond et la forme de la campagne :

– Les nonistes ne constituent pas un bloc uniforme, il y a différentes raisons de dire non qui coexistent et parfois s’entremêlent : gifle au gouvernement mal-aimé ; envie diffuse de rester « maître chez soi » ; aversion de devoir parler d’autres langues que le luxembourgeois ; ne pas voir l’utilité du droit de vote, alors qu’il y a l’offre de la double nationalité ; des droits politiques vécus comme privilège et non comme devoir citoyen ; dans cette lignée, droit de vote perçu comme expression d’une soi-disant communauté historique « luxembourgeoise » et non comme l’expression d’un projet commun des gens qui vivent ensemble sur un territoire. mehr lesen / lire plus

DROITS POLITIQUES: État-nation, quand tu nous tiens…

Le droit de vote résidentiel, chimère ou nouvel horizon ? Lors d’un colloque international à la Chambre, les avis étaient divisés.

Au début du 20e siècle, le droit de vote faisait partie des revendications du nouveau parti social-démocrate. En 1919, le député socialiste Joseph Thorn s’exprima pour un suffrage véritablement universel. (Source: LSAP 1902-2002)

Le 8 mai 1919, dans le cadre de la grande réforme constitutionnelle, le droit de vote a été octroyé à toutes les femmes luxembourgeoises ainsi qu’aux hommes luxembourgeois qui, dans le système du cens, avaient été exclus parce qu’ils ne payaient pas assez d’impôts, c’est-à-dire essentiellement les ouvriers. mehr lesen / lire plus

PARTICIPATION POLITIQUE: L’égalité à petits pas

D’un coup d’éclat, la Révolution française imposa le principe de l’égalité des individus devant la loi. Mais l’accès au droit de vote ne s’est approché que lentement de ce noble objectif.

La marche des femmes sur Versailles en 1789.

« Les hommes naissent et demeurent libres et égaux en droits. » Depuis la Déclaration des droits de l’homme et du citoyen de 1789, ce petit bout de phrase n’a causé que des embarras. La Révolution française, qui s’y référait, était l’expression du renversement radical de la société inégalitaire de l’Ancien régime ; elle établit un nouveau consensus sur la déchéance de la monarchie, l’abolition du système des trois ordres – noblesse, clergé, bourgeoisie – et la suppression des privilèges en matière d’impôts. mehr lesen / lire plus

DROIT DE VOTE: Lëtzebuerg de Lëtzebuerger

Voter : un privilège ou une corvée ? Les lents progrès de l’extension du droit de vote à toutes les personnes résidentes font pencher pour le privilège – alors que le désintérêt pour la démocratie parlementaire n’a jamais été si grand.

Autocollant de l‘Asti lancé lors de la campagne pour le droit de vote communal, en 1981.

Au fil des deux derniers siècles, le droit de vote a été vécu comme un privilège accordé d’abord seulement aux riches, puis aux autochtones. Et ceux et celles qui, après de longs combats, entraient dans le cercle des privilégié-e-s, ne le voyaient pas nécessairement d’un autre oeil. mehr lesen / lire plus

Jüdische Emanzipation (6/6): „Es ist ein Abfall vom Christentum, wenn der Arier den Semiten verabscheut“

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts traten auch in Luxemburg neue ideologische Strömungen auf, zu denen sich der Katholizismus positionieren musste. Am Nationalsozialismus störte zunächst weniger dessen Rassenantisemitismus als seine Abwendung vom Christentum.

Franz Schrönghamer-Heimdal, antisemitischer Autor im „Völkischen Beobachter“ und späteres NSDAP-Mitglied, veröffentlichte im Luxemburger Wort christliche Erbauungsliteratur.

1905, Beginn der russischen Revolution. Im „Luxemburger Wort“ stellte man klar, man „verabscheue und verdamme“ die Revolution, die mit „terroristischen Gewaltmitteln“ vorgehe. Die russischen Revolutionäre seien zudem, so wurde am 21.9.1906 präzisiert, „in der Mehrheit Juden, die zu Revolver, Dolch und Bombe greifen, weil sie eine Lage ‚unerträglich` finden, die noch weit besser ist, als es die der polnischen Katholiken vor der Revolution war.“ mehr lesen / lire plus

JÜDISCHE EMANZIPATION (5/6): „Der Krammarkt wird von zu vielen polnischen Juden befahren“

Seit der Wende zum 20. Jahrhundert richtete sich der Abwehrkampf des Luxemburger Einzelhandels gegen die unliebsame Konkurrenz der neuen Warenhäuser, aber auch die der Krammärkte. Hinter den meist xenophoben Argumenten versteckten sich auch antisemitische Tendenzen.(1)

Jüdische Geschäftsarchitektur präsentierte sich oft schon früh in modernem Gewand. Hier das 1932 errichtete Gebäude Grünstein. Ecke Großgasse und Grabenstraße, mit dem Pelzgeschäft „Fourrures Jenny“. „A la Bourse“ wurde kurz danach neugebaut. (Foto: Bernard Kutter, um 1936, Quelle: Photothèque de la ville de Luxembourg)

„Monsieur le Gouverneur, […] J’ai remarqué […] avec quelle facilité de petits marchands étrangers surtout italiens ou juifs, parviennent à se procurer sur notre territoire un domicile fictif dans quelque cabaret de village, afin de se soustraire à la patente de 24 florins imposée au colporteur étranger. mehr lesen / lire plus

JÜDISCHE EMANZIPATION (4/6): Ein jüdischer Abgeordneter

Mit dem Linksliberalen Marcel Cahen zog 1922 erstmals ein jüdischer Politiker ins Luxemburger Parlament ein. Sein Erfolg demonstrierte die Öffnung der Luxemburger Gesellschaft nach dem Ersten Weltkrieg.

Ein engagierter Redner in der „Chamber“: Profil von Marcel Cahen während der Parlamentsdebatten, dargestellt von einem „Tageblatt“-Zeichner, 1931.

1919. Der Krieg war vorbei, am 18. Mai hatte die Abgeordnetenkammer, im Rahmen einer groß angelegten Verfassungsreform, die Einführung des allgemeinen Wahlrechts beschlossen. Dieses sollte nicht mehr nur Männern mit Besitz , sondern allen erwachsenen Frauen und Männern zustehen. Der Begriff „allgemein“ war dabei relativ: Wie selbstverständlich blieben all jene von politischen Rechten ausgeschlossen, die nicht die Luxemburger Nationalität besaßen. mehr lesen / lire plus

JÜDISCHE EMANZIPATION (3/6): „Hyänen“ und „Parasiten“

Antisemitische Äußerungen waren im Ersten Weltkrieg nicht mehr nur der katholischen Presse vorbehalten, sondern wurden auch in linken Zeitungen formuliert: Die Figur des galizischen Wucherers fügte sich in der Zeit von Hunger und Mangel ein in den antikapitalistischen Diskurs.

„Butterpolonaise“ in Esch während des 1. Weltkriegs.

Am 19. Februar 1907 meldete das „Luxemburger Wort“, „galizische Arbeiter“ seien durch einen Agenten nach Luxemburg gebracht worden, um in verschiedenen Fabriken zu arbeiten. Wenngleich damit nun erstmals von leibhaftigen „Galiziern“ in Luxemburg berichtet wurde, war hierzulande bereits seit dem 19. Jahrhundert von galizischen Juden die Rede. Vor allem in Berichten des „Luxemburger Wort“ zur „Judenfrage“ und zu den Judenpogromen in Österreich-Ungarn und Russland fanden sie reichlich Erwähnung: als Profiteure und arbeitsscheue Gesellen, die sich auch dem Militärdienst entzögen, als Wucherer, die Handwerk und Ackerbau verschmähten, oder als gefährliche Revolutionäre. mehr lesen / lire plus

JÜDISCHE EMANZIPATION (2/6): „Man kann aber Antisemit und doch ein guter Katholik sein“

Der „Fall Dreyfus“ in Frankreich, ein Spionage-Prozess um einen jüdischen Armee-Hauptmann, bewegte um die Jahrhundertwende ganz Europa. Auch in Luxemburg verhandelte die Presse an diesem Beispiel den gesellschaftlichen Status von Juden und Jüdinnen.

Robert Brasseur, Berichterstatter der „Luxemburger Zeitung“ zum Dreyfus-Prozess in Rennes, mit anderen Journalisten (mittlere Reihe, dritter von links). (Quelle: Biographie nationale, vol. 10, fasc. 19, S. 104.)

Der Prozess um den jüdischen Hauptmann Alfred Dreyfus war eines der ersten Exempel moderner Medienberichterstattung, eine Presse-Affäre, die nicht nur Frankreich, sondern Europa und die gesamte sogenannte zivilisierte Welt in Atem hielt. Luxemburg machte keine Ausnahme. „Wir haben uns während des Dreyfusprozesses bemüht, allen billigen Forderungen, die in dieser Hinsicht an ein gut unterrichtetes Blatt gestellt werden können, nach Kräften gerecht zu werden,“ warb die „Luxemburger Zeitung“ 1899 um Leserschaft. mehr lesen / lire plus

JÜDISCHE EMANZIPATION IN LUXEMBURG (1/6): „Man gibt eine ganze Classe ehrbarer Bürger dem Hasse preis“

Die Französische Revolution brachte vielen, die zuvor aus der Gesellschaft ausgeschlossen waren, die Gleichberechtigung. Dazu gehörte auch die jüdische Minderheit. Doch noch ein Jahrhundert später kämpften katholische Priester gegen dieses Prinzip.

Vikar Jean-Nicolas Breisdorff und Generalvikar Jean-Baptiste Fallize, beide auch Abgeordnete, führten die Redaktion des „Luxemburger Wort von 1855 bis 1885 bzw. von 1885 bis 1887. In dieser Zeit nahmen dort die antisemitischen Anwürfe stark zu.

„Das ?Luxemburger Wort für Wahrheit und Recht` bringt seit einiger Zeit die heftigsten Artikel gegen Juden und Judenemanzipation. Man fragt sich vergebens nach dem Zwecke dieser Artikel“, wunderte sich der Luxemburger Großrabbiner Samuel Hirsch 1850 im „Courrier du Grand-Duché“. mehr lesen / lire plus

BUCH: Geschichten iwwer Konscht

De Mudam huet eng Aféierung an déi international a Lëtzebuerger Konschtgeschicht erausginn. Eng Publikatioun, iwwer där hire Sënn ee sech ka Froe stellen.

Der Stina Fisch hier erfrëschent
Illustratiounen zu wichtege künstleresche Perséinlechkeeten hëllefen net driwwer ewech: Eng Aféierung an d’Konscht ouni Ofdrock vu Konschtwierker ass problematesch. (© Stina Fisch)

Et gëtt Bicher, do ass ee perplex, datt et se gëtt. Sou geet et engem bei „Eng Geschicht vun der Konscht vun haut“ vum Claude Moyen a Paul di Felice. E luxuriéise Léngen-Aband versprécht, wat d’Buch natierlech net hale kann. Et ass keng global Konschtgeschicht an och mol net e kompletten Iwwerbléck iwwert d’Lëtzebuerger Konscht vun nom Zweete Weltkrich. mehr lesen / lire plus

PSYCHIATRIE: Regards sur la folie

Avec « Parmi les fous », Benoît Majerus fournit un exemple réussi de microhistoire – son récit sur une institution bruxelloise déploie toutes les problématiques de la psychiatrie européenne du 20e siècle.

La psychiatrie peut-elle guérir la folie? Ces deux-là n‘en sont pas si sûrs. Jack Nicholson et Will Sampson dans le film «One Flew Over the Cuckoo’s Nest », de 1975.

De « Jane Eyre » en passant par « One Flew Over the Cuckoo’s Nest » à « A Beautiful Mind », notre perception de la folie a été fortement imprégnée par la fiction et le cinéma. Ces histoires inspirent l’horreur, la pitié envers les personnes concernées, mais également le scepticisme par rapport aux tentatives de guérison de la part de la médecine. mehr lesen / lire plus

NELSON MANDELA: Was bleibt?

Der Südafrikaner war zeitlebens ein Symbol für die Veränderbarkeit politischen Unrechts. Seine eigenen politischen Widersprüche und die des ANC gerieten dabei meist in den Hintergrund.

De Klerk und Mandela: zur Zusammenarbeit verurteilt. Hier 1992 beim World Economic Forum.

Menschen vom Schlag Nelson Mandelas scheint es nicht mehr zu geben. Jedenfalls wird die Halbwertszeit, die Politstars als Ikonen von Neuerung und Demokratie zukommt, immer kürzer: Der große Hoffnungsträger Barack Obama schafft es nicht mal ein halbes Jahrzehnt lang, das Vertrauen zu halten, das die Menschen in ihn gesetzt hatten. Europäische Größen werden noch viel schneller von ihren Sockeln gestoßen. Anders dagegen Mandela: Längst von der politischen Bühne Südafrikas zurückgetreten, steht er immer noch ganz oben in der Beliebtheitsskala, und das auch in seinem eigenen Land. mehr lesen / lire plus

NELSON MANDELA: Was bleibt?

Der Südafrikaner war zeitlebens ein Symbol für Versöhnung und für die Beendigung politischer Ungleichheit. Seine eigene politische Widersprüchlichkeit und die des ANC gerieten dabei mehr und mehr in den Hintergrund.

Die Halbwertszeit des Ikonenstatus, den Politstars als Förderer von Neuerung und Demokratie genießen, wird immer kürzer: Selbst große Hoffnungsträger wie Barack Obama werden in kürzester Zeit vom Sockel gestoßen. Anders dagegen Nelson Mandela. Längst von der politischen Bühne Südafrikas zurückgetreten, stand er bis zu seinem Lebensende im In- und Ausland ganz oben auf der Skala des politischen Ansehens und der Beliebtheit. Rechtschaffenheit, unerschütterlicher Glaube an Veränderung, unermüdlicher Einsatz für die Demokratie sind die Werte, 
die mit seiner Person überall verbunden werden.
mehr lesen / lire plus

KOALITIONSVERHANDLUNGEN: Schnittmengen

Wirtschaftsliberal oder sozial – die politische Ausrichtung der Gambia-Koalition ist offen. Die Koalitionsverhandlungen werden zeigen, in welche Richtung es mit Blau, Rot und Grün gehen wird. Und wieviel gesellschaftliche Modernisierung wir erwarten können.

Falls LSAP, DP und Grüne tatsächlich schon im Vorfeld der Wahlen über eine gemeinsame Koalition diskutiert haben sollten, ist es ihnen jedenfalls gelungen, dies äußerst diskret zu tun. Noch am Montagvormittag ging die Öffentlichkeit davon aus, dass die Liberalen eher zur CSV tendieren würden. Umso größer dann die – für die einen freudige, für die anderen grausige – Überraschung. Das schnelle Outing der drei Koalitionäre in spe wurde nicht nur von CSV-Seite kritisiert. mehr lesen / lire plus