Eine Radiosendung gegen das Vergessen: Iwwert d’Maueren ewech

Im Januar 1990 startete der Piratensender Radio RadAU Lëtzebuerg eine Musikwunschsendung, die bis heute einzigartig ist: jeden Freitag kamen Musikwünsche und Grüße ausschließlich von Gefangenen und deren Angehörigen. 35 Jahre lang war Jeannot Schmitz die Stimme der Sendung. Er hat Musikwünsche entgegengenommen, moderiert und sich für die Inhaftierten engagiert. Diesen Freitag sendet er zum letzten Mal.

Jeannot Schmitz sendet diesen Freitag zum letzten Mal. (Copyright: Radio Ara)

woxx: Was hat Sie vor 35 Jahren dazu bewegt, die Musiksendung „Iwwert d’Maueren ewech“ als Bindeglied zwischen den Inhaftierten „drinnen“ und ihren Angehörigen „daußen“ zu gründen?

Jeannot Schmitz: Der Radiosender Radau Lëtzebuerg, der später zu Radio Ara wurde, wurde unter anderem gegründet, um denjenigen Menschen eine Stimme zu geben, die in den offiziellen Medien damals kaum zu Wort kamen. mehr lesen / lire plus