Elise Schmit: Stürze aus unterschiedlichen Fallhöhen

Lange musste sich das Publikum gedulden bevor es das erste Buch von Elise Schmit in den Händen halten konnte. Der Band mit Kurzgeschichten, der bei Hydre Editions publiziert wurde, kann durchaus überzeugen.

Elise Schmit ist in der luxemburgischen Literaturszene längst keine Unbekannte mehr: Bereits zwei Mal wurde sie beim Concours littéraire national ausgezeichnet – unter anderem wegen einem der in dem nun erschienenem Band veröffentlichten Texte. Der Titel „Stürze aus unterschiedlichen Fallhöhen“ ist denn auch Programm, denn in jedem der insgesamt sieben Texte geht es um einen Versager, einen Sturz oder einfach nur um ein Verlassen der üblichen Wege. Am besten illustriert dies „Im Zug“ wo ein vermeintlich verlassener Liebhaber sich auf eine Irrfahrt quer durch Deutschland begibt, um sich Stück für Stück selbst aufzulösen. mehr lesen / lire plus

Heinz Strunk: Das Teemännchen

Dass sich an Heinz Strunks Person und seinen Werken die Geister scheiden ist wohlbedachtes Kalkül. Doch der Hamburger hat mehr drauf – wer sich hinter den Vorhang der Provokation wagt, erlebt eine Welt von Menschlichkeit, Mitgefühl und … Misere.

 Nach seinen großen Romanerfolgen „Fleisch ist mein Gemüse“, „Der goldene Handschuh“ und „Jürgen“ meldet sich der Musiker, Komiker und Autor Heinz Strunk mit einer Sammlung von Kurzgeschichten zurück. „Das Teemännchen“ beinhaltet nicht weniger als 54 Prosatexte, manche kaum länger als eine halbe Seite – andere durchaus in Novellenlänge. Wie die Titelgeschichte zum Beispiel, in der ein eher erfolgloser Prokrastinator sich zusammenreißt und ein Teegeschäft öffnet, um der Bedeutungslosigkeit seiner Existenz zu entfliehen und auch um seiner Umgebung mal was Gutes zu tun. mehr lesen / lire plus