Philippinen: Scharnier der Weltpolitik

Bis 1992 hatten die USA auf den Philippinen große Militärstützpunkte in der Nähe der Hauptstadt Manila. Heute findet sich eine Freihandelszone, wo einst US-Truppen stationiert waren. Mittlerweile jedoch wird deren Präsenz wieder deutlich verstärkt.

„Die Hände, die die Nation befreit haben“: Denkmal zum Truppenabzug der USA in der philippinischen Provinzstadt Olongapo. (Foto: Thomas Berger)

Die Sonne brennt unbarmherzig vom beinahe wolkenlosen Himmel der gemütlichen Provinzstadt Olongapo. Immerhin erfrischt ein spürbarer Windhauch, der auch die riesige philippinische Nationalflagge an einem Mast im Uferpark von Subic zum Flattern bringt. Der rund 110.000 Einwohner umfassende Ort liegt in einer Bucht an der Westküste der Insel Luzon. mehr lesen / lire plus