Niederländische Kolonialherrschaft: Jubel für den König

Auf der Gedenkfeier zum 150. Jubiläum der Abschaffung der Sklaverei in Amsterdam bat der niederländische König Willem-Alexander erstmals bei den Nachfahren der Versklavten um Entschuldigung. Kritikern*innen gehen solche Gesten und die bisherigen Bemühungen zur Aufarbeitung der niederländischen Kolonialgeschichte nicht weit genug.

„Keine Heilung ohne Reparationen“. Aktivist*innen und Nachfahren von versklavten Menschen fordern bei der Gedenkfeier zum 150. Jahrestag der Abschaffung der Sklaverei Entschädigungen vom niederländischen Staat. (Foto: EPA-EFE/Eva Plevier)

Es war ein großes Fest. In strömendem Regen fand am Samstag am Denkmal für die Sklaverei im Oosterpark in Amsterdam die offizielle Gedenkfeier zum 150. Jahrestag der Abschaffung der Sklaverei statt. Zwar wurde diese in den Niederlanden per „Emanzipationsgesetz‟ offiziell bereits 1863 verboten, doch erhielten die letzten Versklavten in den niederländischen Kolonien die Auflage, noch zehn Jahre weiterzuarbeiten. In seiner Rede bat der niederländische König Willem-Alexander um Entschuldigung für die Rolle des Königshauses bei der Sklaverei. „Heute stehe ich vor Ihnen als Ihr König und Teil der Regierung und bitte um Entschuldigung‟, sagte er unter Jubel. Bei seinem Besuch im Januar im karibischen Teil des Königreichs hatte er sich noch nicht dazu durchringen können.

Niederländische Sklavenhändler, unter anderem der Niederländischen Westindien-Kompanie, verschifften insgesamt schätzungsweise über 600.000 Frauen, Männer und Kinder und zwangen sie zu unbezahlter Arbeit. An den Handelskompanien hatte auch das Königshaus Anteile. Zum 150. Jahrestag hat dieses untersuchen lassen, wie viel Gewinn es aus seiner direkten Verwicklung in die Sklaverei zog. Den ersten wissenschaftlichen Schätzungen zufolge soll das Königshaus der Oranier allein von 1675 bis 1770 umgerechnet 545 Millionen Euro verdient haben. Doch lange wurde die Rolle der Niederlande im Kolonialismus und in der Sklaverei mit Verweis auf die Großmächte Großbritannien, Spanien und Portugal relativiert (siehe Artikel „Aufarbeitung der niederländischen Kolonialherrschaft‟ der woxx 1685). Dabei zählten auch die Niederlande zu den bedeutendsten Kolonialmächten der Welt. Um 1650, auf dem Höhepunkt ihrer Macht, wurde etwa die Hälfte des Welthandels von den Niederländern umgeschlagen.

Ministerpräsident Mark Rutte verzichtete darauf, den Nachkommen der versklavten Menschen eine Entschädigung anzubieten.

Ministerpräsident Mark Rutte hatte schon im Dezember vergangenen Jahres um Entschuldigung für die Rolle des niederländischen Staats in der Sklaverei gebeten. Er verzichtete allerdings darauf, den Nachkommen der versklavten Menschen eine Entschädigung anzubieten. Eine zur Vorbereitung des Jubiläumsjahrs von der Regierung eingesetzte Kommission hatte in ihrem 2021 erschienen Bericht „Ketten der Vergangenheit‟ weitreichende Empfehlungen für Forschung, Bildung und künstlerische Projekte zum Umgang mit der Geschichte der Sklaverei erarbeitet. Der Bericht verweist auf Formen des institutionellen Rassismus wie „racial profiling‟ in Polizeibehörden. Die Kommission forderte, dass der Staat seine Schuld gesetzlich anerkennt, damit sich daraus auch Rechtsansprüche ableiten lassen.

Doch das lehnt die Regierung bis heute ab. „Eine Entschuldigung kann nur einmal ausgesprochen werden“, so Pauline van Voorst, die Pressesprecherin des Ministeriums für Inneres und Königsreichsangelegenheiten, auf Anfrage der woxx: „Im Gegensatz zu einem Gesetz ist sie als moralisch-ethische Geste unwiderruflich, wenn sie mündlich erfolgt.“ Daher habe die Regierung sich gegen den juristischen Weg entschieden. Stattdessen wurde ein mit 200 Millionen Euro dotierter Fonds für Initiativen eingerichtet, die sich mit den Nachwirkungen der Sklaverei in den Niederlanden und ihren ehemaligen Kolonien befassen und die Aufklärung über das Thema verbessern sollen.

Einigen in den Niederlanden ist das nicht genug. Zwei Gruppen, „Black Manifesto‟ und „The Black Archives‟, organisierten vor der Rede des Königs einen Protestmarsch unter dem Motto „Keine Heilung ohne Wiedergutmachung‟. Die Demonstration war Teil der „Keti Koti‟ Feierlichkeiten, einem Feiertag surinamischen Ursprungs, der jährlich am 1. Juli an die Abschaffung der Sklaverei erinnert. Der Name kommt aus der Kreolsprache Sranantongo und bedeutet „zerbrochene Ketten‟. Die Aktivist*innen fordern vom niederländischen Staat, Aufbauprogramme in den ehemaligen Kolonien zu finanzieren. „Wir verdienen Reparationen für 300 Jahre Kolonialismus und Sklaverei‟, sagten Jessica de Abreu und Mitchell Esajas, zwei der Gründ*erinnen der „Black Archives‟ in Amsterdam, die sich als Nachfahren von Versklavten sehen.

„Der Heilungsprozess wird noch lange andauern‟, merkt Rose Mary Allen an, die als Historikerin und Anthropologin an der Universität von Curaçao arbeitet. Sie untersucht mündliche Quellen, um das Wissen über die Sklaverei auf der Insel zu erforschen, die bis ins 18. Jahrhundert das Zen-
trum des karibischen Sklavenhandels war und seit 2010 eigenständiges Bundesland innerhalb des Königreichs der Niederlande ist. Gemeinsam mit der Historikerin Esther Captain vom Königlich Niederländischen Institut für Südostasien- und Karibikstudien in Leiden hat sie vor wenigen Tagen das Buch „Staat und Sklaverei‟ über die koloniale Vergangenheit der Niederlande und ihre Auswirkungen auf die Gegenwart herausgegeben.

„Auf den karibischen Inseln und in Suriname wurde schwarzen Menschen 400 Jahre lang beigebracht, dass man sich auf eine bestimmte Art und Weise gegenüber weißen zu verhalten hat‟, sagt sie der woxx. Zugleich habe die Täterschaft und die lange Verdrängung des Themas auch die Mehrheitsbevölkerung der Niederlande geprägt. „Das verändert sich nicht so schnell‟, sagt Allen. „1863 und 1873 sind wichtige Daten. Aber entscheidend wird sein, was nach dem Jubiläum passiert. Es muss ein nachhaltiger Prozess sein‟, fordert Allen.

Einer jüngsten Umfrage zufolge gaben nur 40 Prozent der Befragten Niederländer*innen an, die Entschuldigung der Regierung mitzutragen.

Einer Umfrage des Meinungsforschungsunternehmens „I&O Research‟ vom Juni zufolge gaben nur 40 Prozent der Befragten Niederländer*innen an, die Entschuldigung der Regierung mitzutragen. Rechtsextreme und rechtspopulistische Parteien wie die „Partij voor de Vrijheid‟ von Geert Wilders lehnen die Entschuldigung grundsätzlich ab. Allerdings hat sich das Stimmungsbild in den vergangenen Jahren leicht verändert. So hatten bei einer Umfrage vom November 2022 etwa 63 Prozent der Befragten angegeben, dass die Rolle der Niederlande in der Geschichte der Sklaverei bedeutend gewesen sei. Knapp zwei Jahre zuvor waren das rund sieben Prozentpunkte weniger.

„Für das veränderte Bewusstsein hat die kritische Diaspora aus den ehemaligen Kolonien eine wichtige Rolle gespielt‟, sagt Allen. „Sie brachte ihre Erkenntnisse zurück auf die Inseln, wo sie durch das dort vorhandene Wissen ergänzt wurden.‟ So komme es zu einer gegenseitigen Bereicherung in den Debatten. Aus Allens Sicht müssten Bildung und Forschung weiterhin eine zentrale Rolle spielen. Die von der linken „BIJ1‟ Parlamentsabgeordneten Sylvana Simons geforderte Gründung eines Museums für die Geschichte der Sklaverei in Amsterdam, das auch Dependancen in den ehemaligen Kolonien haben soll, könne hierfür ein wichtiger Schritt sein. „Ich wünsche mir, dass eine jüngere Generation die Arbeit fortsetzt, die wir begonnen haben‟, sagt Allen.

Felix Sassmannshausen arbeitet als 
freier Journalist.

Cet article vous a plu ?
Nous offrons gratuitement nos articles avec leur regard résolument écologique, féministe et progressiste sur le monde. Sans pub ni offre premium ou paywall. Nous avons en effet la conviction que l’accès à l’information doit rester libre. Afin de pouvoir garantir qu’à l’avenir nos articles seront accessibles à quiconque s’y intéresse, nous avons besoin de votre soutien – à travers un abonnement ou un don : woxx.lu/support.

Hat Ihnen dieser Artikel gefallen?
Wir stellen unsere Artikel mit unserem einzigartigen, ökologischen, feministischen, gesellschaftskritischen und linkem Blick auf die Welt allen kostenlos zur Verfügung – ohne Werbung, ohne „Plus“-, „Premium“-Angebot oder eine Paywall. Denn wir sind der Meinung, dass der Zugang zu Informationen frei sein sollte. Um das auch in Zukunft gewährleisten zu können, benötigen wir Ihre Unterstützung; mit einem Abonnement oder einer Spende: woxx.lu/support.
Tagged .Speichere in deinen Favoriten diesen permalink.

Kommentare sind geschlossen.