2020+1 = 100,7

E Samschde kuckt, pardon, lauschtert den ëffentlech-rechtleche Radio an d’anert Joer, mat engem Gaascht aus der woxx-Redaktioun.

Wat erwaart eis 2021? De Radio 100,7 riicht de Bléck no vir an huet sech mam Raymond Klein (woxx) a Christoph Bumb (Reporter.lu) ënnerhalen, moderéiert vum Pia Oppel. Wéi et weidergeet mat der Covid-19-Epidemie a wat dat fir d’Politik bedeit, war en Thema.

Méi allgemeng stellt sech d’Fro, wat 2021 misst geschéien, a wat d’Méiglechkeete vun dëser Regierung sinn. Dobäi geet et ënner anerem em d’Steierpolitik, de Klimawandel an d’Fro vun der Gerechtegkeet. Di zwee Journaliste schwätzen och driwwer, viru wéi eng Erausfuerderungen d’Epidemie d’Medie gestallt huet. mehr lesen / lire plus

Year 2021 (1): Die Weltwirtschaft nach Covid

Erlösen uns die Impfungen vom Covid-Fluch? Auf sanitärer Ebene vielleicht schon. Doch in der Euphorie über die Rückkehr zum Normalzustand werden die schweren wirtschaftlichen Folgen der seit einem Jahr andauernden Pandemie unterschätzt.

Was bringt uns 2021? Beim großen Kaffeesatzlesen fehlt es dieser Tage nicht an Spekulationen: Mutierte Viren, neue Impfstoffe, Nachholen von Wahlen, neue Regierungskoalitionen, Durchbruch in der Klimapolitik, neue Elektroautos … Doch manche wichtigen Entwicklungen werden in den Mainstreammedien nur oberflächlich thematisiert. Das gilt zum Beispiel für die wirtschaftlichen Folgen der Covid-Pandemie.

Als „außerordentlich, gravierender und länger andauernd als nach anderen rezenten Krisen (Sars-Epidemie 2003, Subprimes 2008)“ charakterisiert Françoise Nicolas die wirtschaftlichen Folgen von Covid. mehr lesen / lire plus