Cycle Women Power: Smoke Sauna Sisterhood

In Anna Hints neuem Film stellt die Rauchsauna für eine Gruppe von Frauen weit mehr als nur ein Wellnesserlebnis dar: Sie bietet ein Safe Space, um über Themen zu sprechen, die in ihrem Alltag weitestgehend tabu sind. Ein beflügelndes, feministisches Werk.

In „Smoke Sauna Sisterhood“ sieht man oft nur Köperfragmente, selten Gesichter. (© trigon-film)

„Smoke Sauna Sisterhood“ – wer bei diesem Titel an ein Wellnesswochenende unter Frauen oder Ähnliches denkt, ist wahrscheinlich nicht mit der estnischen Tradition der Rauchsauna vertraut. Im Süden des baltischen Landes ist diese nämlich Teil des immateriellen Kulturerbes der Unesco. Genutzt wird sie als Treffpunkt, um sich in einem geschützten Rahmen über persönliche Erfahrungen auszutauschen.

Die erste Einstellung zeigt den Ausschnitt einer nackten Frau, die ein ebenso nacktes Baby in der Rauch- sauna stillt. Auf der Tonebene ist ein Sprechchor zu hören. Im Verhältnis zu dem, was folgen wird, wirkt die Szene isoliert. Sie soll wohl in erster Linie den Ton setzen. In „Smoke Sauna Sisterhood“ geht es um die geschlechtsgebundenen Erfahrungen einer Gruppe weißer cis Frauen im mittleren Alter. Geredet wird über Menstruation, Sex mit Männern, Weiblichkeitsnormen, Online-Dating, Coming-out, Schwangerschaftsabbrüche, sexualisierte Gewalt.

Erklärungen gibt die estnische Filmemacherin Anna Hints in ihrem Film kaum, den Kontext, in dem die Frauen hier zusammenfinden, müssen sich die Zuschauer*innen anhand vereinzelter Aussagen vielmehr selber erschließen. Diese Frauen, von denen meist nur Körperausschnitte, kaum aber die Gesichter gezeigt werden, scheinen miteinander vertraut zu sein, zum ersten Mal tun sie das wohl nicht. Wie sich durch Interviews mit der Regisseurin erfahren lässt, begleitete Hints die Gruppe über ein ganzes Jahr lang.

Premiere feierte der Film im Januar 2023 auf dem Sundance Film Festival im US-amerikanischen Staat Utah. Dort erhielt Hints den Preis für die beste Regie. In den darauffolgenden Monaten folgten noch zahlreiche weitere Nominierungen und Auszeichnungen. Im Rahmen der European Film Awards wurde Hints Film zum besten Europäischen Dokumentarfilm gekürt, das Europäische Parlament nominierte ihn im April für den LUX-Publikumspreis.

Ein Ort mit Heilwirkung

Obwohl letzten Endes İlker Çataks „Das Lehrerzimmer“ gewann, drückte Hints in ihrem Video-Statement, das auf der Medienplattform des Europäischen Parlaments zu sehen ist, ihre Freude darüber aus, überhaupt für den Preis in Erwägung gezogen worden zu sein. Sie spricht zudem über ihre Motivation hinter dem Projekt. Der Dreh dieser Doku sei nur möglich gewesen, weil sie selbst Teil der Smoke-Sauna-Community sei. Ihre Großmutter habe sie schon als Kind in das „reiche Erbe“ dieser Kultur eingeführt. „On this earth there is a safe space where absolutely all your emotions, all your experiences can be shared, can be heard. And when we give power to our voice, to our story, and when we listen to other stories, there is huge healing power in that.“ Die Rauchsauna stelle in Estland seit Jahrhunderten einen Zufluchtsort für Frauen dar, erklärt Hints im Video.

In „Smoke Sauna Sisterhood“ gelingt es ihr, diese Heilwirkung einzufangen. Auf der Tonebene hören wir Anekdoten, die die Frauen sich gegenseitig erzählen. Manchmal wird gelacht, manchmal geweint, meist hört man außer der Erzählerin nichts. Trotz der intimen Natur des Films, achtet Hints darauf, die Privatsphäre der Frauen zu wahren. Ihre schwitzenden Körper werden fast immer fragmentiert und ästhetisiert dargestellt – oft wissen wir nicht, auf welches Körperteil wir gerade blicken oder wer gerade spricht. Dass die Frauen nackt sind, fällt irgendwann schon fast nicht mehr auf. Dadurch, dass der Film auf inhaltlicher Ebene Schönheitsnormen und Scham thematisiert, ist die Nacktheit im Einklang mit dem Anspruch des Films, zu dekonstruieren und zu hinterfragen. Ergänzt werden die Saunabilder von Aufnahmen der die Holzhütte umgebenden Natur sowie Aufnahmen von Eisbädern, Pinkelpausen und Schneeschlachten.

Visuell ansprechend und zum Nachdenken anregend: „Smoke Sauna Sisterhood“ wird im Juli im Rahmen des „Cycle Women Power“ exklusiv im Utopia gezeigt. Wer sich für feministisches Kino von und über Frauen interessiert, sollte sich die Gelegenheit nicht entgehen lassen.

Am 8. und 9. Juli im Utopia.


Cet article vous a plu ?
Nous offrons gratuitement nos articles avec leur regard résolument écologique, féministe et progressiste sur le monde. Sans pub ni offre premium ou paywall. Nous avons en effet la conviction que l’accès à l’information doit rester libre. Afin de pouvoir garantir qu’à l’avenir nos articles seront accessibles à quiconque s’y intéresse, nous avons besoin de votre soutien – à travers un abonnement ou un don : woxx.lu/support.

Hat Ihnen dieser Artikel gefallen?
Wir stellen unsere Artikel mit unserem einzigartigen, ökologischen, feministischen, gesellschaftskritischen und linkem Blick auf die Welt allen kostenlos zur Verfügung – ohne Werbung, ohne „Plus“-, „Premium“-Angebot oder eine Paywall. Denn wir sind der Meinung, dass der Zugang zu Informationen frei sein sollte. Um das auch in Zukunft gewährleisten zu können, benötigen wir Ihre Unterstützung; mit einem Abonnement oder einer Spende: woxx.lu/support.
Tagged .Speichere in deinen Favoriten diesen permalink.

Die Kommentare sind geschlossen.