
(© Studiocanal/Pablo Larraín)
Es ist bekanntlich die Fallhöhe, welche die Tragik eines Schicksals bestimmt – und die ist in diesem Fall besonders hoch: Die Stimme der Opernlegende Maria Callas (Angelina Jolie) ist brüchig geworden, um die Gesundheit des Stars ist es nicht gut bestellt – doch der einstige Glanz ist noch nicht völlig verschwunden. Ihren Esprit und ihre Eleganz behält die Diva selbst dann noch, als ihr die Einsamkeit zusetzt, die gesundheitlichen Konsequenzen ihrer Medikamentensucht spürbar werden und Wahnvorstellungen sie plagen. Das Biopic „Maria“ zeigt den unabwendbaren Niedergang einer der größten Stimmen des vergangenen Jahrhunderts, rutscht dabei aber nie ins Voyeuristische ab. Die Darstellung der gemarterten, aber zugleich auch Grandeur bewahrenden Hauptfigur bleibt so respektvoll wie wohlwollend.
Bewertung der woxx : XX
Alle Uhrzeiten finden Sie hier.
Das könnte Sie auch interessieren:
Cet article vous a plu ?
Nous offrons gratuitement nos articles avec leur regard résolument écologique, féministe et progressiste sur le monde. Sans pub ni offre premium ou paywall. Nous avons en effet la conviction que l’accès à l’information doit rester libre. Afin de pouvoir garantir qu’à l’avenir nos articles seront accessibles à quiconque s’y intéresse, nous avons besoin de votre soutien – à travers un abonnement ou un don : woxx.lu/support.
Hat Ihnen dieser Artikel gefallen?
Wir stellen unsere Artikel mit unserem einzigartigen, ökologischen, feministischen, gesellschaftskritischen und linkem Blick auf die Welt allen kostenlos zur Verfügung – ohne Werbung, ohne „Plus“-, „Premium“-Angebot oder eine Paywall. Denn wir sind der Meinung, dass der Zugang zu Informationen frei sein sollte. Um das auch in Zukunft gewährleisten zu können, benötigen wir Ihre Unterstützung; mit einem Abonnement oder einer Spende: woxx.lu/support.