Am Bistro mat der woxx #328 – Kein Begehren? Kein Problem! Asexualität und Aromantik

All Woch bitt d’woxx Iech an hirem Podcast en Abléck an hir journalistesch Aarbecht a beliicht d’Hannergrënn vun engem Artikel.


Asexualitéit – e Wuert, dat fir vill Leit nach onbekannt ass. Awer fir aner ass et eng wichteg Identitéit, déi se endlech beschreift. Am Podcast vun haut schwätze mir doriwwer, wat et heescht, keen sexuellt Verlaangen ze spieren, firwat dat näischt mat Krankheet ze dinn huet, a firwat et Zäit ass, dass och d’‘A‘ am LGBTQIA+ gesi gëtt.

Den Artikel, iwwert deen mir geschwat hunn: Asexualität und Aromantik: Wer A sagt

 

De Podcast abonnéieren: mat Apple Podcasts (iTunes) / op Spotify / mat Android / per RSS. mehr lesen / lire plus

Asexualität und Aromantik: Wer A sagt …

Muss nicht B sagen … Kein Begehren? Kein Problem! Der 6. April ist der internationale Tag der Asexualität. Asexuelle und aromantische Menschen kämpfen noch immer gegen Diskriminierung, Vorurteile und vor allem gegen eines: Unsichtbarkeit.

Familie, Freundschaften, Hobbies, Haustiere: aromantische und asexuelle Personen lieben auf viele Weisen – eben nur nicht romantisch oder sexuell. (Foto: Aung Soe Min/Unsplash)

Beáta Fülöp platziert am Anfang des Gesprächs einen kleinen Plüschteddy mit angenähtem Herz zwischen den kleinen Pranken vor sich auf den Tisch. „Ich musste ihn ein wenig überarbeiten, damit er zu mir passt“, sagt sie mit einem Lächeln. Auf das ehemals rote Herz hat sie grünen Stoff genäht und statt den Namen einer*s Geliebten, trägt der Teddy nun stolz die Botschaft „Aro-Pride“ vor sich her. mehr lesen / lire plus