Am Bistro mat der woxx #322 – Wat Schwerhörigkeit mat psychescher Gesondheet ze dinn huet

All Woch bitt d’woxx Iech an hirem Podcast en Abléck an hir journalistesch Aarbecht a beliicht d’Hannergrënn vun engem Artikel.

 An dëser Episod vum Podcast schwätzen d’Melanie Czarnik an de Joël Adami doriwwer, wéi et ass, net gutt ze héieren. Mir gi gewuer, wat d’Ursaache fir Schwerhörigkeit kënne sinn, an diskutéieren, wéi dat och erëm op op d’Psych schloe kann. Mir beliichten d’Situatioun zu Lëtzebuerg, déi duerch d’Méisproochegkeet net grad einfach ass, an dofir och héich Ufuerderungen un Dolmetscher fir déi däitsch Gebäerdesprooch mat sech bréngt. Zum Schluss geet et dann och drëm, wat d’Politik maache kéint, fir fir méi Inklusioun ze suergen.

mehr lesen / lire plus

Leben mit Schwerhörigkeit: Missverstehen

Gesagtes nicht gut verstehen, nachfragen müssen – Alltag für die rund 16.000 Menschen in Luxemburg, die mit einer Hörschädigung leben. Das Phänomen betrifft nicht nur Ältere. Missverständnisse und Vorurteile machen den Alltag oft schwer.

Jillian Petry lebt mit Schwerhörigkeit in Luxemburg und hat Anfang des Jahres zum Thema ein Buch herausgebracht. (Foto: Jillian Petry)

Sie sind auf einer Party, um sie herum wird gelacht, getanzt, geredet, aus einem Lautsprecher in der Ecke wummert ein tiefer Bass, den sie im ganzen Körper spüren. Plötzlich taucht das Gesicht einer Bekannten vor Ihnen auf. Der erwartungsvolle Ausdruck darauf verrät Ihnen, dass die Person gerade etwas zu Ihnen gesagt hat, Sie haben es jedoch leider nicht verstehen können. mehr lesen / lire plus