Flucht und Vertreibung: Elend ohne Schlagzeilen

Immer mehr Menschen weltweit sind auf der Flucht. Die internationale Aufmerksamkeit für Vertreibungskrisen geht zugleich massiv zurück, so ein diese Woche erschienener Bericht des Norwegischen Flüchtlingsrats. Am politischen Willen für substanzielle Änderungen fehlt es sowieso.

Von einem verheerenden Tropensturm betroffen: Mosambik findet sich in diesem Jahr erstmals auf der Liste der vernachlässigten Vertreibungskrisen des Norwegischen Flüchtlingsrats. (Bild: Norwegischer Flüchtlingsrat)

Nein, der Sudan findet sich nicht darunter, obwohl man es vermuten könnte: Die Rede ist vom in dieser Woche veröffentlichten Bericht über die weltweit am meisten vernachlässigten Vertreibungskrisen, der alljährlich vom Norwegischen Flüchtlingsrat (NRC) herausgegeben wird. Stattdessen führt Kamerun die zehn Länder umfassende Liste an. mehr lesen / lire plus