In kleinen Zimmern stapeln sich die Besitztümer ihrer MieterInnen: Magazine mit den schrillsten Modetrends und vor allem Kleider, Schuhe, Accessoires – alles nur von Top-DesignerInnen. Als „Happy Victims“, glücklich in ihrer Leidenschaft, beschreibt Fotograf Kyoichi Tsuzuki die BewohnerInnen. Mit der gleichnamigen Fotoserie, die zurzeit in der luxemburgischen Hauptstadt und in Düdelingen zu sehen ist, hat er nicht nur ein Stück japanische Kultur geschaffen. Er hat vor allem auch einen Aspekt japanischer Kultur porträtiert: JapanerInnen, die amerikanischer wirken als AmerikanerInnen. Trotz anhaltender Rezession geben sich diese jungen Menschen dem Konsumrausch hin.
Tsuzuki dokumentiert, recherchiert und publiziert: ¬Er ist versessen auf Hermès und hat seine Sammlung mit einer Krawatte begonnen, die er kaufte, als er auf Arbeitssuche ging, damit er nicht wegen seiner Kleidung ausgelacht werde. Jetzt trägt er eine 3.900 Euro teure Aktenmappe mit zur Arbeit.« Und das ist nur ein Auszug aus einer seiner Fotobeschreibungen.
BetrachterInnen sollten sich Zeit zum Konsumieren nehmen und es sich in einem Sitzkissen gemütlich machen. Ein Blick auf metergroße Fotos, gelungene Bildkompositionen und ein ausgeprägtes Farbenspiel lassen Raum und Zeit schnell verwischen – „Happy Visitors“.
Tsuzukis Fotos lassen sich noch bis zum 13. Juni im Foyer der Banque de Luxembourg auf Kirchberg konsumieren oder in Düdelingen, in den Schaufenstern der rue Grande-Duchesse Charlotte (62-64).