Endlich einmal wieder eine Galerie, die es schafft auf kleinem Raum ein Maximum an engagierter Kunst zu bieten. „WATCH OUT“, so der Titel der Ausstellung, versteht sich als warnender Ausruf im Kontext von Angstkonstellationen der modernen Gesellschaft. Themen wie Migration, Umwelt, Krieg und Globalisierung werden von internationalen, namhaften Künstlern mittels Installationen, Projektionen, Skulpturen oder Malerei diskutiert. Jenny Holzer stellt ein eigentlich illegales und politisch-brisantes Dokument zur Schau: ein Briefwechsel zwischen dem früheren CIA Direktor William Casey und einem Militärmajor, John Singlaub, das offenbart wie präsent der „Staat im Staate“, ist mit all seinen Gefahren für eine Demokratie. Im Mittelpunkt der Videofrequenz „Barbed Hula“ von Sigalit Landau – auf dem Strand bei Tel Aviv gedreht – steht ein nackter junger Frauentorso vor dem Meereshintergrund. Um die juvenilen Hüften der Frau dreht sich ein Hulla-Hop-Reifen aus Stacheldraht. Landau erinnert so an die verlorenen Kinderjahre in Konfliktregionen des Nahen Ostens. Der bulgarische Künstler Kosyo stellt eine Büste aus geformtem weißem Aquaresin-Material aus, die eine naturgetreue Nachbildung Hitlers darstellt mit amputiertem Bürstenbart. Diesen hat der Künstler dem Diktator eigenmächtig aus dem Angesicht gebissen: Die Wut findet hier ein Ventil. Insgesamt eine vielseitige, anregende und betroffen machende Ausstellung zu sozial-politischen Konflikten, die jedoch im Sommer nur nach Vereinbarung zu sehen ist.
In der Galerie beaumontpublic bis zum 16.9.2006