Gleich in drei Sprachen (deutsch, englisch, italienisch) wartet das „e-zine“ www.yomag.net mit Verbraucherinformationen für Jugendliche auf. Nach Themenbereichen geordnet, soll auf der Basis von Umfragen, Beratungen und objektiven Darstellungen des Konsumverhaltens junger Menschen ein Meinungsaustausch zwischen AutorInnen und LeserInnen angeregt werden. Zu jedem Artikel kann ein Kommentar verfasst werden, sei es zum Einfluß der Popszene auf die Mode, zur Euthanasiedebatte in den Niederlanden oder ein Erfahrungsbericht über Schüleraustausche. Auch aktuelle Diskussionen läßt die breitgefächerte Themenpalette nicht außen vor: Eine Darstellung der BSE-Problematik findet sich ebenso wie Überlegungen zum Einfluß magersüchtiger Models auf die Ernährungsgewohnheiten junger Mädchen.
Das könnte Sie auch interessieren:
- Regierungsdokumente und Urheberrecht: Wessen Fotos?
- La CNPD citée devant le tribunal administratif
- Erstes EuGH-Urteil über Netzneutralität: Nulltarif nur für bestimmte Apps ist nicht erlaubt
- Max Schrems contre Facebook : Une claque énorme pour la Commission européenne
- Le « Centre commun » fait peau neuve