
Martin Blumentritt ist Initiator von www.antisemitismus-info.de. Die dortige Textauswahl zum Thema Antisemitismus wurde bereits Ende der 90er zusammengestellt, ist aber vor dem Hintergrund der jüngsten Debatten in Deutschland (Möllemann, Walser) hochaktuell. Im Gegensatz zu vielen anderen linken Webadressen, die sich dieser Tage – mitunter recht polemisch – zu diesem Thema auslassen, bietet diese sachliche Informationen: über das Phänomen antisemitischer Friedhofsschändungen, über das Verhältnis von Katholizismus und Antisemitismus usw. Leider aber fehlen Angaben zur AutorInnenschaft – ein ärgerlicher Patzer nicht nur aus journalistischer Sicht, sondern auch, weil sich hinter den anspruchsvollen Texten oft bekannte ExpertInnen aus der Wissenschaft verbergen. Auch Blumentritt selbst verrät nur soviel über sich: Er hat eine Abneigung gegen Ismen wie Antisemitismus, Faschismus, Sexismus etc. Ein kurzer Check im Internet ergibt zudem: Er kommt aus Hamburg, ist Philosoph und Autor zahlreicher kritischer Aufsätze im Bereich Soziologie, Politik, Philosophie und Geschichte.
Das könnte Sie auch interessieren:
- Regierungsdokumente und Urheberrecht: Wessen Fotos?
- La CNPD citée devant le tribunal administratif
- Erstes EuGH-Urteil über Netzneutralität: Nulltarif nur für bestimmte Apps ist nicht erlaubt
- Max Schrems contre Facebook : Une claque énorme pour la Commission européenne
- Le « Centre commun » fait peau neuve