Energieeffizienz: Vom Vorreiter zum Bremsklotz
Bis 2020 soll durch das EU-Klimapaket „20-20-20“ die Energieeffizienz Europas um 20% verbessert werden. Im Rahmen einer Pressekonferenz warf der Méco Luxemburg vor, die Umsetzung dieser Direktive nicht ernst genug zu nehmen.

Der Transportsektor hat besonders negative Auswirkungen auf die Klimabilanz Luxemburgs – trotzdem soll er aus der Energieeffizienz-Debatte ausgeschlossen werden.
Energieeffizienz gilt als einer der Grundpfeiler einer nachhaltigen Energiewende. Nur durch eine Zügelung des Energiebedarfs der Gesellschaft wird es möglich sein, die benötigte Rest-Energie aus erneuerbaren Energiequellen zu gewinnen. Ohne eine solche Verminderung würden große Teile der noch vorhandenen Fossilbrennstoffe unnötig aufgebraucht, was unausweichlich zur Klimakatastrophe führen würde. Erreicht werden kann die Reduktion auf verschiedenen Wegen – unter anderem durch eine Verbesserung der Wärmeschutzstandards für Gebäude und durch die Entwicklung sparsamerer Elektrogeräte beziehungsweise Motoren. mehr lesen / lire plus