Der Sänger und Tänzer Edsun stellt in seinen Werken immer wieder gängige Geschlechterbilder in Frage. In neusten Episode von Méi wéi Sex erzählt er, was seine Kunst mit sexuellen Identitäten zu tun hat.

Illustration: Studio Mila
In den meisten Folgen des luxemburgischen Sexpodcasts Méi wéi Sex diskutieren die Moderator*innen untereinander oder mit Gäst*innen über ein bestimmtes Thema. Selten kommt es vor, dass der Gast selbst das Thema der Episode ist. Beim „Outtaspace Loverboy“ Edsun ist das nun jedoch der Fall. Im Gespräch mit Anne vom Podcast-Team erzählt der tanzende Sänger – oder singende Tänzer –, wie er zu seiner Kunst gekommen ist. Hauptthema ist jedoch der Zusammenhang von Kultur und sexuellen Identitäten, der bei Edsuns Kunst ganz oft im Mittelpunkt steht. Außerdem diskutieren Edsun und Anne über Empowerment und Kritikfähigkeit.
Die Folge ist ab heute als Podcast auf sexpodcast.lu zu hören.
Der Podcast „Méi wéi Sex“, der von Radio Ara produziert und vom Cesas finanziert wird, ist zwar kein woxx-Projekt, aber es gibt personelle Überschneidungen. Während der ersten Staffel war woxx-Journalistin Tessie Jakobs Teil des Kernteams, ab der zweiten Staffel ist woxx-Journalist Joël Adami einer der Moderatoren des ersten luxemburgischen Sexpodcasts.