Am Bistro mat der woxx #327 – Wéi Senior*innen sech an d’Klimabeweegung abréngen

All Woch bitt d’woxx Iech an hirem Podcast en Abléck an hir journalistesch Aarbecht a beliicht d’Hannergrënn vun engem Artikel.


Bei der Klimabeweegung denkt een*t vläicht als éischt u jonk Leit, déi Freides op d’Strooss ginn oder sech op d’Strooss pecht. Zu Lëtzebuerg waren dës zwou Aktiounsformen zwar ni immens staark, mä trotzdeem dominéieren esou Biller den ëffentlechen Discours. Mä et ginn och ganz aner Klimaaktivist*innen, déi och mat anere Methode schaffen. Esou zum Beispill d’Klimasenior*innen, ëm déi et dës Woch am Podcast geet. Engersäits ginn et d’Klimaseniorinnen aus der Schwäiz, déi eng grouss Victoire zu Stroossbuerg virum Europäesche Geriichtshaff fir Mënscherechter errongen hunn. mehr lesen / lire plus

Klimaklagen: Sie zeigen den Weg

Die langwierige Umsetzung trübt den Sieg der Schweizer KlimaSeniorinnen. Dennoch steigt die Anzahl der Klimaklagen weiterhin. Auch hierzulande lassen die „Seniors for Climate Luxembourg“ trotz mangelndem Dialog vonseiten der Regierung nicht nach.

Noch keine Klagen wie ihre Schweizer Kolleginnen, dafür aber eine steigende Dokumentationsarbeit und die Unterstützung von Initiativen wie eine Petition gegen Nachtflüge in Luxemburg: Seniors for Climate Luxembourg auf einer Protestaktion in Cents. (© Seniors for Climate Luxembourg)

Ist Klimaschutz ein Menschenrecht? Einem Urteil des Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) zufolge: ja. Der Verein KlimaSeniorinnen mit über 3.000 Mitgliedern erlangte im Frühjahr letzten Jahres weltweite Berühmtheit, als er vor dem EGMR gegen die Schweizer Regierung gewann (woxx 1782). mehr lesen / lire plus