Weniger Lebensmittelverschwendung gefordert

Der Verein „Foodsharing Luxembourg“ fordert stärkere Maßnahmen gegen die Lebensmittelverschwendung. Die Organisation bezieht sich auf eine vorläufige Einigung der EU im Februar, bei der Ziele zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung festgelegt wurden. Obwohl dies das erste Mal ist, dass solche Ziele festgelegt werden, gehen sie Foodsharing Luxembourg nicht weit genug. Das, weil die vorgesehenen Reduktionen um 10 Prozent bei der Herstellung und um 30 Prozent im Einzelhandel, in Restaurants und in Haushalten bis 2030 nicht mit den UN-Zielen für nachhaltige Entwicklung kompatibel sind. Diese sehen eine Halbierung der Lebensmittelabfälle bis 2030 vor. Daher schlägt der Verein zehn konkrete politische Maßnahmen vor, darunter eine verpflichtende Preissenkung kurz vor dem Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums, eine Spendepflicht von noch genießbaren Lebensmitteln, Rechtssicherheit bei der Weitergabe noch genießbarer Lebensmittel und ein Ausbau der „Antigaspi“-Kampagne des Landwirtschaftsministeriums. Neben weiteren Maßnahmen verlangt der Verein, dass die Angabe des Mindesthaltbarkeitsdatums EU-weit abgeschafft werden soll – wenn überhaupt, dann solle das Verbrauchsdatum auf Produkte aufgedruckt werden. Die Forderungen werden von mehreren anderen Organisationen wie Etika, Greenpeace, Meng Landwirtschaft und Transition Minett unterstützt.


Cet article vous a plu ?
Nous offrons gratuitement nos articles avec leur regard résolument écologique, féministe et progressiste sur le monde. Sans pub ni offre premium ou paywall. Nous avons en effet la conviction que l’accès à l’information doit rester libre. Afin de pouvoir garantir qu’à l’avenir nos articles seront accessibles à quiconque s’y intéresse, nous avons besoin de votre soutien – à travers un abonnement ou un don : woxx.lu/support.

Hat Ihnen dieser Artikel gefallen?
Wir stellen unsere Artikel mit unserem einzigartigen, ökologischen, feministischen, gesellschaftskritischen und linkem Blick auf die Welt allen kostenlos zur Verfügung – ohne Werbung, ohne „Plus“-, „Premium“-Angebot oder eine Paywall. Denn wir sind der Meinung, dass der Zugang zu Informationen frei sein sollte. Um das auch in Zukunft gewährleisten zu können, benötigen wir Ihre Unterstützung; mit einem Abonnement oder einer Spende: woxx.lu/support.
Tagged .Speichere in deinen Favoriten diesen permalink.

Die Kommentare sind geschlossen.