
Michelin-Karten – kartografisch sind sie erste Wahl. Besonders bei Bikern sind sie beliebt, weil die bösartigsten Steigungen auf einen Blick zu erkennen sind. Im Netz lassen sich Michelins kartografische Kenntnisse unentgeltlich nutzen. Einfach Start- und Zielort auf www.viamichelin.de (oder .fr, wenn Französisch bevorzugt wird) unter Angabe von Straße und Hausnummer eintippen, und binnen kürzester Zeit tut sich die ideale Route zwischen zwei auch noch so entfernten Orten vor einem auf. Einmal als interaktive Karte, in die man sich nach Lust und Laune hinein, und wieder hinauszoomen kann. Außerdem lässt sich die Trasse als Liste betrachten und ausdrucken, mit detaillierten Kilometerangaben und aktuellen Baustellenwarnungen. Das auf PKWs gemünzte Internet-Tool ist auch für Radtouren interessant, da sich bestimmte Straßentypen, wie etwa Autobahnen, vermeiden lassen.
Das könnte Sie auch interessieren:
- La CNPD citée devant le tribunal administratif
- Erstes EuGH-Urteil über Netzneutralität: Nulltarif nur für bestimmte Apps ist nicht erlaubt
- Max Schrems contre Facebook : Une claque énorme pour la Commission européenne
- Le « Centre commun » fait peau neuve
- Windows, Mac oder Linux – welche Betriebssysteme verwendet der luxemburgische Staat?