(lm) – Dadada daaa dadada daaa! Halbwegs musikalisch gebildete Zeitgenossen mögen die Anfangstakte von Beethovens Fünfter noch in Notenform denken, doch danach greifen die meisten bestimmt lieber auf Notenblätter zurück. Die gibt es mittlerweile online und umsonst – auf der Site des Bonner Beethoven-Hauses (www.beethoven-haus-bonn.de). Gewiss, die dort verfügbar gemachten Erstausgaben – zum Teil nur die Noten für einzelne Instrumente – ersetzen sicher keine Studienpartitur. Für Liebhaber sind sie trotzdem interessant, und zusätzlich liefert die Bonner Institution Erläuterungen zu den Werken, Sound-Samples und Scans von Beethovens Briefen. Die verfügbaren Werke reichen von den Sinfonien bis zu den Liedern. Praktisch ist der Menüpunkt Highlights, mit direktem Zugriff auf die Hauptwerke, aber auch auf Abbildungen von Objekten aus den Bonner Sammlungen wie Beethovens Hörgeräte. Erwähnenswert schließlich die Kinderseite, auf der die Jüngsten spielerisch die Lebens- und Klangwelten des „Ludwig van“ erkunden können.
-
Die neuesten Artikel
- Polen vor den Parlamentswahlen: Weiter rechts geht immer
- Am Bistro mat der woxx #255 – Seelbunn, Hyperloop oder dach einfach de Vëlo? Mobilitéitspolitik an de Walprogrammer
- Programmes électoraux: Social, durable, tout
- Fiscalité du travail et du capital : La culture de l’inégalité
- Diskriminierung in Luxemburg: Unzureichende Fortschritte
Newsletter
Dossiers
woxx Podcasts