Aufruf: Lebendiges Klimamuseum

Unter dem Motto „Unsere Kraft, unser Planet, unsere Geschichte“ starten die Veranstalter Cell (Citizens for Ecological Learning and Living), Greenpeace, Kliko und ASTM (Action Solidarité Tiers Monde) in diesem Jahr eine neue Initiative rund um den internationalen Tag der Erde: das „lebendige Klimamuseum“. Das partizipative Projekt rückt menschliche Erfahrungen in den Mittelpunkt der globalen Umweltkrise, die bislang häufig nur über Zahlen und Statistiken vermittelt wird. Zur Verwirklichung des Projekts sind alle Einwohner*innen Luxemburgs dazu aufgerufen, eigene Beiträge in Form von Briefen, symbolischen Objekten, Fotografien oder kurzen Videos von maximal drei Minuten einzureichen. Diese sollen am „Earth Day“, dem 22. April, im Rahmen des jährlich stattfindenen Marschs für die Erde gezeigt werden. Ziel ist es, persönliche Perspektiven auf den Klimawandel sichtbar zu machen und ihnen im öffentlichen Raum Gehör zu verschaffen. Ausgangspunkt ist dieses Jahr um 14 Uhr die Place de l’Europe in Luxemburg-Stadt. Der Marsch für die Erde wird bereits seit mehreren Jahren rund um den Earth Day in Luxemburg organisiert. Das lebendige Klimamuseum ist hingegen neu. Ähnliche Formate wurden bereits international umgesetzt. Greenpeace Indien stellte beispielsweise 2024 persönliche Geschichten zur Hitzekrise aus. Beiträge können bis zum 15. April per E-Mail an temoignages.earthday@cell.lu oder via Instagram eingereicht werden – entweder durch Markieren der Accounts @cell_luxembourg, @greenpeacelux und @act4solidarity oder durch Verwendung der Hashtags #muséeclimatique, , und .


Cet article vous a plu ?
Nous offrons gratuitement nos articles avec leur regard résolument écologique, féministe et progressiste sur le monde. Sans pub ni offre premium ou paywall. Nous avons en effet la conviction que l’accès à l’information doit rester libre. Afin de pouvoir garantir qu’à l’avenir nos articles seront accessibles à quiconque s’y intéresse, nous avons besoin de votre soutien – à travers un abonnement ou un don : woxx.lu/support.

Hat Ihnen dieser Artikel gefallen?
Wir stellen unsere Artikel mit unserem einzigartigen, ökologischen, feministischen, gesellschaftskritischen und linkem Blick auf die Welt allen kostenlos zur Verfügung – ohne Werbung, ohne „Plus“-, „Premium“-Angebot oder eine Paywall. Denn wir sind der Meinung, dass der Zugang zu Informationen frei sein sollte. Um das auch in Zukunft gewährleisten zu können, benötigen wir Ihre Unterstützung; mit einem Abonnement oder einer Spende: woxx.lu/support.
Tagged , , , .Speichere in deinen Favoriten diesen permalink.

Die Kommentare sind geschlossen.