Anlässlich des 50. Geburtstag der Umwelt-NGO sind die Informationsblätter De Kéisécker, De Kéisecker-Info und GemengenËmweltInfo online einsehbar.
Wer sich für die Geschichte der Umweltbewegung in Luxemburg interessiert, hat ab sofort eine Online-Ressource mehr zur Verfügung: Die Nationalbibliothek bietet auf ihrem Portal eluxemburgensia.lu sämtliche Veröffentlichungen des Mouvement écologique in digitaler Form an. Wie bereits 63 historische Tages- und Wochenzeitungen und 500 alte Bücher wurden De Kéisécker, De Kéisecker-Info und GemengenËmweltInfo gescannt, mit Metadaten versehen und aufgearbeitet.
De Kéisecker erschien 1970 zum ersten Mal und wurde zuerst von der „Association de la Jeunesse luxembourgeoise pour l’Étude et la Conservation de la Nature“, später von der Organisation „Jeunes et Environnement“ und dann vom Méco herausgegeben. Anhand der Publikation lassen sich die Geschichte der luxemburgischen Umweltbewegung sowie die Bestrebungen für mehr Nachhaltigkeit und Mitbestimmung im politischen Leben nachvollziehen.
Seit 1983 gibt der Méco auch De Kéisecker-Info heraus, in dem aktuelle Themen aufgearbeitet und die Aktivitäten der Umwelt-NGO wie Konferenzen, Rundtischgespräche, usw. angekündigt und nachbearbeitet werden. 1997 kam die erste Ausgabe des GemengenËmweltInfo heraus, ein Medium, das sich an Gemeinden und ihre politischen Verantwortlichen richtete.
Alle Ausgaben können unter eluxemburgensia.lu eingesehen werden, die direkten Links finden sie hier: De Kéisécker, De Kéisecker info und GemengenËmweltInfo.