Passend zu unserer Backcover-Serie im August, empfiehlt sich ein Besuch der Onlinedarbietung der Ausstellung „Mehr als Worte. 150 Jahre Postkartengrüße“ vom Museum für Kommunikation Berlin: Die virtuellen Museumsgänger*innen erhalten hier Einblicke in die abwechslungsreiche Geschichte der Postkarte. Diese entwickelte sich von der Correspondenz- und Feldpostkarte hin zur Ansichts- und Bildpostkarte und letztlich zum digitalen Feriengruß. Auch spielte sie in tragischen Momenten, wie dem Untergang der Titanic oder den Weltkriegen, eine wichtige Rolle. Zwar liegt der Fokus der Schau auf Deutschland und historischen Fakten, doch hält sie auch humorvolle Kuriositäten bereit: Die langsamste Postkarte der Welt erreichte den anvisierten Briefkasten erst 83 Jahre nach ihrem Versand; das beliebteste Postkartenmotiv der Deutschen ist eine Robbe. Archivmaterial und weiterführende Links ergänzen die Website. Eine bereichernde Ausstellung, die den Blick auf die Grußkärtchen garantiert verändert!
-
Die neuesten Artikel
- Am Bistro mat der woxx #316 – Gëtt et Dateschutz am Prisong?
- Italie: le M5S face aux limites du « ni de droite, ni de gauche »
- Gefängnisverwaltung: Die Software für alles – außer Datenschutz
- L’Université envoie en orbite son premier mini satellite
- Chemische Unterwerfung: Kein eigener Straftatbestand
Newsletter
woxx Podcasts