Expotipp: Verschwonne Gebäier

(© Département Patrimoine historique et industriel de la ville d’Esch)

Ein Schwarz-Weiß-Foto in einem kleinen Saal zeigt ein Flugzeug des Roten Kreuzes auf dem ersten Flugplatz Luxemburgs: Nicht dem Findel, sondern dem Aerodrom in Lallingen, der bis 1954 die hiesige Luftfahrt vorantrieb. Es ist eins von 16 Fotografien vergangener Gebäude, Plätze und Infrastrukturen, mit denen die Escher Gemeinde in der Ausstellung „Verschwonne Gebäier“ die historische und architektonische Identität der Eisenmetropole würdigt. Die meisten dieser Bauwerke sind mittlerweile verschwunden: Ersetzt, abgerissen oder neu erbaut, machten Kinos und Ratshäusern, neuen Theatern und größeren Bahnhöfen Platz. Umso wertvoller ist die Archivarbeit, welche die „Abteilung für historisches und kulturelles Erbe“ in Esch nach dem Vorbild der Phototèque in Luxemburg-Stadt vor fünf Jahren begann. So gibt ein Teil der Ausstellung zudem einen interessanten Einblick in die Arbeit der Expert*innen. Doch obschon kleine Schilder unter den Fotos die Entwicklung mit einigen Fakten verdeutlichen, wirken die meist menschenleeren Bilder wenig belebt. „Ein Blick nach hinten für neue Generationen“, wie der Escher Bürgermeister auf der Eröffnung versprach, eröffnet sich demnach nur schwer für diejenigen, die die Stadt nicht seit Jahrzehnten kennen. Denn oft fehlt es an historischem Kontext, an Erklärungen zu bestimmten Abrissen oder individuellen Anekdoten etwa, um mehr über das damalige Leben in Esch zu lernen. Dadurch entsteht der Eindruck, das Verschwinden der Gebäude sei eine zwangsläufige Folge des Fortschritts, obwohl es auf gezielte Stadtplanung und politische Weichenstellungen zurückgeht. Dementsprechend könnte die Gemeinde ihren Aufruf an Bürger*innen, Fotografien und Dokumente zu teilen, um eine weitere Bitte ergänzen: die Übermittlung von Erzählungen und Anekdoten in schriftlicher Form.

Verschwonne Gebäier (98, rue de l’Alzette, L-4011 Esch-sur-Alzette). Bis zum 26. April. Von 14 bis 18 Uhr. Der Eintritt ist kostenlos. Mehr Informationen auf www.citylife.esch.lu


Cet article vous a plu ?
Nous offrons gratuitement nos articles avec leur regard résolument écologique, féministe et progressiste sur le monde. Sans pub ni offre premium ou paywall. Nous avons en effet la conviction que l’accès à l’information doit rester libre. Afin de pouvoir garantir qu’à l’avenir nos articles seront accessibles à quiconque s’y intéresse, nous avons besoin de votre soutien – à travers un abonnement ou un don : woxx.lu/support.

Hat Ihnen dieser Artikel gefallen?
Wir stellen unsere Artikel mit unserem einzigartigen, ökologischen, feministischen, gesellschaftskritischen und linkem Blick auf die Welt allen kostenlos zur Verfügung – ohne Werbung, ohne „Plus“-, „Premium“-Angebot oder eine Paywall. Denn wir sind der Meinung, dass der Zugang zu Informationen frei sein sollte. Um das auch in Zukunft gewährleisten zu können, benötigen wir Ihre Unterstützung; mit einem Abonnement oder einer Spende: woxx.lu/support.
Tagged .Speichere in deinen Favoriten diesen permalink.

Die Kommentare sind geschlossen.