Wessen Stimme gehört wird, hängt zu oft mit der eigenen Herkunft oder dem Erscheinungsbild zusammen – dem wollen die luxemburgischen Künstler*innen Martine Pinnel und Georges Goerens mit ihrer Ausstellung „Voices“ im Cape Ettelbrück entgegenwirken: Die Fotografin und der Musiker, der sich als Bartleby Delicate einen Namen gemacht hat, thematisieren in ihrem audiovisuellen Ausstellungsprojekt strukturellen Rassismus in Luxemburg. Hierfür haben sie Interviews mit Betroffenen geführt, denen die beiden weißen Künstler*innen eine Plattform bieten möchten. Ziel der kurzen Ausstellung – sie läuft gerade mal zwanzig Tage – ist laut Ankündigungstext vom Cape „für ein besseres Verständnis der Diskriminierungs- und Rassismusproblematik in Luxemburg [zu] sorgen.“
-
Die neuesten Artikel
- Kampf um Bergkarabach: Mehrere Niederlagen
- Russlands Wirtschaft: Putins Wette auf den Krieg
- ECO2050-Abschlusskonferenz: Chancen-Cha-Cha-Cha
- Luxemburger Strafvollzugspolitik: „C’est honteux“
- Am Bistro mat der woxx #256 – Ëmweltschutz géint Wunnengsbau? Wéi d’Parteien d’Natur an d’Biodiversitéit (net) erhale wëllen
Newsletter
Dossiers
woxx Podcasts