Die Proteste vor allem von Jugendlichen zur Klimakrise sind nicht spurlos am Klima-Bündnis Lëtzebuerg vorbeigegangen. Der Zusammenschluss von 40 Gemeinden, der von den NGOs Mouvement écologique und ASTM koordiniert wird, hat in seiner letzten Plenarsitzung beschlossen, einen „Aktionsplan Klimakrise“ auszuarbeiten. Das derzeitige Tempo, mit dem die Klimapolitik voranschreitet, sei alles andere als ausreichend, um große Schäden an Mensch und Umwelt abzuwenden. Die Gemeinden wollen deswegen ihre Bemühungen verstärken und jede kommunale Entscheidung hinsichtlich ihrer Auswirkung auf das Klima prüfen. Außerdem wollen sich die Gemeinden auf die Effekte der Klimakrise vorbereiten und nötige Anpassungsmaßnahmen treffen. Um diese Aufgaben zu erfüllen, fordern die Gemeinden mehr Geldmittel im Rahmen des Klimapakts mit dem Staat. Für Gemeinden, die ebenfalls einen Aktionsplan zur Klimakrise beschließen wollen, stellt das Bündnis eine entsprechende Resolution zur Verfügung. Am Freitag, den 22. November lädt die ASTM um 19 Uhr in diesem Kontext zu einer Konferenz mit der Klimaaktivistin Sunita Narain im Casino Syndical in Bonnevoie ein.
-
Die neuesten Artikel
Newsletter
woxx Podcasts