BEFREIUNG: Retter aus dem Schlaraffenland

Sechzig Jahre Befreiung Luxemburgs durch die USA: ein Jahrestag, der vor allem Zeitzeugen ins Gedächtnis gebrannt ist. Doch das einst perfekte Amerikabild bröckelte im Laufe der Jahrzehnte.

Nach den großen Minette-Ortschaften war die Stadt Luxemburg eine der ersten, die am Ende des Zweiten Weltkriegs von amerikanischen Truppen befreit wurden. Eine Zeitzeugin aus dem Viertel Limpertsberg, damals fünfzehn Jahre alt, erinnert sich an den 10. September 1944:

„Mir hu gehéiert, d’Amerikaner kéimen ëmmer méi no, si wären op der Märeler Strooss. Wou et geheescht huet, si sinn op der Place d’Armes, de Prënz Felix ass do, do hunn ech di Well vu Leit gesinn, déi do d’Neipuertsgaass erof an d’Stad gelaf sinn. Ech gesinn déi Mass Leit nach haut. Et war e wonnerschéine sonnegen Dag, d’Klacken hu gelaut. Mir hu gemengt, elo wär den Himmel op der Äerd. D’Leit hu gesongen, d’Lëtzebuerger, déi jo awer ni esou exuberant waren. Di imens Freed, di ganz Athmosphär – et kann een et net beschreiwen.“

Ganz anders erlebte der Escher Isi Finkelstein als Sechzehnjähriger den Tag der Befreiung. Nach einer mehrjährigen Odyssee durch das besetzte Frankreich hatte er mit seiner Familie in einem kleinen Dorf in den französischen Alpen Zuflucht gefunden, das in den Händen der Resistenz war: „Vun der Befreiung hu mer am Radio héieren.“ Bis Finkelsteins Familie nach Luxemburg zurückkehren konnte, sollten noch Monate vergehen. In Paris angekommen, musste das Ende der Rundstedt-Offensive abgewartet werden: Deutsche Truppen versuchten, die Alliierten vor ihrem Vormarsch durch die Ardennen zu stoppen. Erst am 1. April 1945 kehrte Isi Finkelstein nach Esch zurück. Das elterliche Haus war von den Besatzern verwüstet und unbewohnbar gemacht geworden:

„Mir sinn opgeholl gi vu Noperen, déi hun eis ganz gutt versuergt. Natierlech huet dunn d’Geschicht vun der Kollaboratioun ugefaang, vun de Gielemännercher. Dat Schlëmmst wor, dass vun dene Leit, déi ons do gehollef hunn, direkt Noperen, och gesot gouf: Déi hu kollaboréiert während dem Krich.“

Die Familie reagierte auf diese heikle Situation mit Luxemburger Pragmatismus:

„Vun engem bestëmmte Moment un hu mer decidéiert, net mei dovunner ze schwätzen, du si mer och kloerkomm.“ Doch einfach war es für die jüdischen Heimkehrer nicht, sich in Esch wieder einzugewöhnen:

„Mir si gekuckt ginn, wéi wa mer Zombien wieren, mier waren ausgehéngert, ausgedréchent, mir haten näischt unzedoen Ù Mir sin ëmmerhin net mat Musik oder mat aussergewéinlechem Enthusiasmus empfaange ginn. Ech hunn d’fest Iwerzeegung, et hätt verschiddener arrangéiert, wa mer net méi erëmkomm wären. Ech hat zwar anerer, déi waren ganz léiw matt mir, um Niveau vun der Schoul …“

Für Finkelsteins Familie, obwohl aus Osteuropa eingewandert, war die Zugehörigkeit zu Luxemburg selbstverständlich: „Déi zwee éischt Krichsjoren a Frankräich hu mer den Nationalfeierdag ganz intensiv gefeiert. Obschon mir keng Lëtzebuerger waren, hunn d’Kanner d’Hémecht gesongen …“.

Umso größer war bei der Rückkehr die Enttäuschung über die Haltung des Luxemburger Staates: Statt ohne Umstände einen luxemburgischen Pass zu bekommen, mussten die Opfer des Krieges die übliche langwierige Naturalisierungsprozedur durchlaufen: „Obschon ech hei gebuer sinn, obschon ech hei an d’Schoul gaange sinn, obschon ech dee ganze Krich do mattgemaach hunn. Do hätt ee kéinten ee Geste maachen.“

Wenn die Freude über die Befreiung schon bald durch die Rundstedt-Offensive getrübt werden sollte, so verlief das Alltagsleben in den befreiten Gebieten erstaunlich schnell wieder in geordneten Bahnen: Der Schulunterricht wurde wieder aufgenommen, das System der Lebensmittelkarten funktionierte unter amerikanischer Kontrolle weiter. Zwar kehrte die Regierung am 23. September zurück: Doch die amerikanischen Streitkräfte befreiten nicht nur Luxemburg, sie kontrollierten auch in den ersten Monaten das Land. Mit Einwilligung der SHAEF (Supreme Headquarters of the Allied Expedionary Forces) durfte die Resistenz Milizen zum Schutz der Bevölkerung gegen deutsche Truppen einsetzen, mit ihrer Hilfe kehrte die Mehrheit der Luxemburger Gefangenen aus den Konzentrationslagern zurück, sie waren es, welche die Kollaborateure fassten.

American way of life

Auch im Alltagsleben war die amerikanische Armee stark präsent. Isi Finkelstein erzählt: „Ons Schoul war besat duerch Zaldoten, si si matt hiren Jeeper ronderëm gefuer. Si waren och ganz léif, mir hunn Chewing-Gumm, Kamelle kritt.“ Die amerikanischen Soldaten beeindruckten sowohl durch neue Konsumgüter als auch durch ihren verschwenderischen Umgang damit. Die erwähnte junge Limpertsbergerin wurde von einem amerikanischen Soldaten ausgelacht, weil sie Strümpfe stopfte statt sie wegzuwerfen. Sie war auch voller Bewunderung für ein Amerika, wo die Frauen nicht mehr kochen mussten, sondern nur Dosen zu öffnen brauchten: „Wéi ech engem dat verzielt hunn, huet dee geäntwert: Déi schaffen jo och alleguer. Also, mir hun eis dat Amerika wierklech als Schlaraffeland virgestallt.“

Nylonstrümpfe, die, abends gewaschen, morgens schon wieder trocken waren, weiches weißes Brot, Eierpulver und Dosenpfirsische hielten in die Luxemburger Lebensgewohnheiten Einzug. Auch die Alltagskultur wurde von amerikanischem Film, von Blues- und Jazzmusik beeinflusst. Kein Wunder, dass Amerika, eh schon luxemburgisches Auswanderungsziel par excellence, noch attraktiver wurde. Die ersten War Brides, die amerikanische Soldaten heirateten, wurden um ihr Los beneidet.

Der Historiker Lucien Blau weist darauf hin, dass die Bewunderung für den „american way of life“ ein europaweites Phänomen war: „D’Sehnsucht vu ville Leit ass esou ze liewe wéi d’Amerikaner. Dat heescht e Fernseh ze kréien, e Frigo, eng Wäschmaschinn. Déi Dreem hunn d’Leit sech no hiren awer nach relative bescheidene Mëttelen an de Fofzegerjore, richteg awer eréischt an de Siechzegerjoren erfëllt.“

Auch in Luxemburg hielt in den Fünfzigerjahren zudem eine Jugendkultur Einstand, die stark von Amerika beeinflusst war: „zum Beispill duerch de Kino mat Helde wéi den James Dean, dee vill Jugendlecher hei zu Lëtzebuerg wollten noahmen, wou dann esou eis Hallefstaark hei zu Lëtzebuerg entstane sinn: Jongen, haaptsächlech aus dem Aarbechtermilieu, déi sech mat hire Motoen virun de Milkbaren erëmfannen. D’Milkbar, déi dann den hondsgewéinleche Lëtzebuerger Bistro ersetzt, mat dem Flipper an der Juke-Box, aus där amerikanesche Rock’n’roll kënnt vu Bill Haley oder Elvis. Dee Rock’n‘ roll ersetzt den amerikaneschen Jazz, awer déi Kéier an engem vill mi grousse Mooss, an haaptsächlech ënnert der Jugend.“

Außer von der kommunistischen Partei, die den negativen Einfluss der amerikanischen Kultur stark kritisierte, wurde die Amerikafreundlichkeit Luxemburgs kaum in Frage gestellt. Weder die Atombombe noch die MacCarthy-Problematik, weder die Aufgabe der Neutralität noch der Eintritt Luxemburgs in die Nato 1949 und die damit zusammenhängende Einführung der Wehrpflicht konnten sie mindern. Genauso wenig wie die Beteiligung am Koreakrieg, bei der auch auf Luxemburger Seite Todesopfer zu beklagen waren. Lediglich die Wiederaufrüstung Deutschlands und seine Aufnahme in die Nato erregte die Gemüter.

Den mangelnden Erfolg des Antiamerikanismus in Luxemburg erklärt Historiker Paul Lesch einerseits mit der großen Dankbarkeit für die Retter, andererseits mit dem Glauben, die USA seien die einzigen, die westliche europäische Werte verteidigen könnten. „An deem Sënn war et schwéier zu Lëtzebuerg Amerika-kritesch ze sinn.“

Dass Luxemburg sich Amerika so stark verbunden fühlt, liegt für Paul Lesch zuallererst an seiner spezifischen Situation. Anders als Frankreich etwa verdanke Luxemburg seine Befreiung vollständig amerikanischen Truppen. Und, unterstreicht er, Luxemburg sei zweimal befreit worden: „A bei der Ardennen-Offensiv sinn net nëmmen Zaldoten zu Lëtzebuerg eragerullt, mä se sinn zu Lëtzebuerg gestuerwen, a vill. An si leien zu Lëtzebuerg begruewen, matt hirem Chef, deen och eng mythesch Figur ginn ass, de Patton. Alles dat hat zu Lëtzebuerg sécher e ganz groussen Effet.“ Lucien Blau weist zudem darauf hin, dass im Luxemburger Bewusstsein sowohl die Wiedererlangung der eigenen Souveränität als auch der Erhalt der Monarchie den Amerikanern zu verdanken ist. Der Marshall-Plan sollte ab 1947 den wirtschaftlichen Wiederaufbau beschleunigen.

Bröckelndes Amerikabild

Laut Lucien Blau begann das positive Amerikabild erstmals anlässlich des Vietnamkrieges zu bröckeln. „Wann de Koreakrich nach relativ widerspruchslos vu ville Leit higeholl gouf, do gouf et beim Vietnamkrich scho relativ grouss Demonstratiounen hei zu Lëtzebuerg. Am Ennerscheed zu de Fofzegerjoren ass de Krees vun de Géigner vun där amerikanescher Politik an de Siwwenzegerjoren wäit iwert d’KP erausgaangen.“

Heute wenden sich nicht nur jüngere Leute gegen die Rolle Amerikas im Irakkrieg, sondern gerade auch die Kriegsgeneration. Nach Meinung von Paul Lesch hat es latenten Anti-Amerikanismus aber auch früher schon gegeben: „Dat wor wahrscheinlech sous-jacent do. Déi klassesch Stereotypen – d’Amerikaner sinn naiv, se si kannerech, se hu keng Kultur – dat fënnt een an den Drëssegerjoren bei villen Intellektuellen, mä och bei anere Leit. Mä dat positivt Bild vum GI, dee Lëtzebuerg befreit huet, huet ëmmer iwwerwiien. Laang Zäit gouf duerfir all Kritik un den USA als onubruecht ugesinn. Déi Attitüd gouf awer mat der Zäit net méi onbedéngt akzeptéiert. Haut ass zu Lëtzebuerg eng Zeremonie, déi un de Sacrifice vun den GI erënnert, a gläichzäiteg eng kritesch Attitüde zu engem Bush méiglech, ouni zu dene Polemiken ze féieren wéi nach an de Siwwenzegerjoren, wann et em de Vietnamkrich gaang ass.“

Die Limpertsberger Zeitzeugin drückt es so aus: „Esou naiv si mer jo awer alt net, dass mer et esou gleewe, wéi mer et demols ugeholl hunn: Si kommen, fir ons ze befreien. Awer ech muss trotzdem soen, et’ass een nach ëmmer dankbar. Ech mengen, a menger Generatioun bleiwt dat och. An déi Jongen, déi do komm sinn, si goufe jo och net gefrot …“


Cet article vous a plu ?
Nous offrons gratuitement nos articles avec leur regard résolument écologique, féministe et progressiste sur le monde. Sans pub ni offre premium ou paywall. Nous avons en effet la conviction que l’accès à l’information doit rester libre. Afin de pouvoir garantir qu’à l’avenir nos articles seront accessibles à quiconque s’y intéresse, nous avons besoin de votre soutien – à travers un abonnement ou un don : woxx.lu/support.

Hat Ihnen dieser Artikel gefallen?
Wir stellen unsere Artikel mit unserem einzigartigen, ökologischen, feministischen, gesellschaftskritischen und linkem Blick auf die Welt allen kostenlos zur Verfügung – ohne Werbung, ohne „Plus“-, „Premium“-Angebot oder eine Paywall. Denn wir sind der Meinung, dass der Zugang zu Informationen frei sein sollte. Um das auch in Zukunft gewährleisten zu können, benötigen wir Ihre Unterstützung; mit einem Abonnement oder einer Spende: woxx.lu/support.
Tagged .Speichere in deinen Favoriten diesen permalink.

Kommentare sind geschlossen.