Auch in diesem Jahr bietet das CinEast Festival ein vielfältiges Programm.

© CinEast
Bereits zum zwölften Mal findet vom 3. bis zum 20. Oktober das CinEast Festival statt. Für die diesjährige Ausgabe sind Diskussionsrunden, Konzerte, thematische Abende, zwei Ausstellungen, kulinarische Events sowie 115 Filmvorführungen geplant. Die 65 Lang- und 50 Kurzfilme stammen aus osteuropäischen Ländern wie Bulgarien, Kroatien, Slowenien, Rumänien, Albanien und Georgien. Ein besonderes Scheinwerferlicht soll in diesem Jahr auf Litauen gerichtet werden.
Vor der morgigen Eröffnungszeremonie um 17.30 Uhr wird im Neimënster die Fotoausstellung “Down with Walls! / À bas les murs!”, die den Berliner Mauerfall thematisiert. Im Anschluss an die Zeremonie folgt um 19 Uhr das Screening des Films “My Thoughts are Silent” vom ukrainischen Filmemacher Karylovy Vary. Beim Eröffnungskonzert am Freitag erwartet Interessierte Musik von Shantel & Bucovina Club Orkestar.
Im Laufe der rund zwei Wochen werden 40 offizielle Gäste in Luxemburg empfangen. Einige von ihnen werden den Ciné-Débats beiwohnen. So etwa die polnische Regisseurin Olga Chajadas, die im Anschluss an die Vorführung ihres Films „Nina“ am 11. Oktober mit woxx-Journalistin Isabel Spigarelli über LGBT-Diskriminierung diskutieren wird. Weitere Themen, die bei diesen Diskussionen im Vordergrund stehen, sind unter anderem Skate-Kultur (4.10.), Cybermobbing (5.10.) und alternativer Tourismus (10.10.).
Um den Ländern, die in den Filmen repräsentiert werden, auf andere Art und Weise näher zu kommen, bieten sich bei diversen Cinégastronomy-Veranstaltungen die Möglichkeit kulinarischer Entdeckungen.
Das vollständige Programm finden Sie hier.