
(konschthal.lu)
Letzte Chance: Die Ausstellung „Flying Mercury“ von Tina Gillen in der Escher Konschthal geht an diesem Wochenende zu Ende. Noch bis diesen Sonntag, den 12. November, können die Besucher*innen ihre beeindruckenden großformatigen Malereien mit Bezug zur Klimakrise und ihre Holzinstallationen entdecken. Gillen vertrat Luxemburg 2022 bei der Kunstbiennale in Venedig und versteht ihre Schau in Esch als Ergänzung des dortigen Projekts „Faraway So Close“. Zum Abschluss von „Flying Mercury“ hält die Escher Konschthal jedoch mehr bereit, als nur Gillens Werke: Die Konschthal lädt am Sonntag, um 14 und um 16:30 Uhr, zur halbstündigen Lesung „Depuis le fortin“ mit der Schauspielerin Elsa Rauchs ein. Rauchs trägt Passagen aus der französischen Übersetzung von Kamo No Chômeis „Notes de ma cabane de moine“ vor, die im Dialog mit Gillens Werken stehen. Parallel dazu können sich Besucher*innen von 14 bis 18 Uhr eine Skizze von ihrem Traumhaus anfertigen lassen: Der Künstler Étienne Duval porträtiert diese im Zuge der partizipativen Performance „House-O-Mat“. Die Ausstellung sowie die Events sind frei zugänglich. Weitere Informationen auf konschthal.lu.
Tina Gillen – Flying Mercury. Konschthal (29-33, bd Prince Henri, Esch), Fr. – So. 11h – 18h + Do. 10h – 20h. Noch bis zum 12. November.