Luxemburg hat ein Demokratiedefizit. Nicht nur jenes, dass eine knappe Hälfte der Bevölkerung nicht wählen darf – auch das vielfach genutzte Instrument der Petition sorgt zwar für Debatten, selten jedoch für Resultate. Können Bürger*innenräte helfen, die Kluft zwischen Parlament und Einwohner*innen zu verkleinern? Dem geht die neuste Forum-Ausgabe auf den Grund. Gleich drei Beiträge hat Jürgen Stoldt verfasst, dessen Beratungsfirma das „Biergerkomitee Lëtzebuerg 2050“ begleitet hat. Leider fehlt bei den vielen Gedanken über die Erfolge des Komitees eine Reflexion darüber, warum manche Mitglieder es vorzeitig verlassen haben. Abseits vom Dossier sind Beiträge über die Eröffnungszeremonie von Esch 2022 oder die Darstellung der Natur in Science-Fiction-Filmen zu lesen.
-
Die neuesten Artikel
- Am Bistro mat der woxx #224 – Bodycams fir Polizist*innen: Firwat déi vill Kritik?
- Schwedens EU-Ratspräsidentschaft: Das autoritäre Potenzial
- Manifestation non déclarée : les anti-nucléaires de Bure relaxés
- Bodycams: Vorgegaukelte Objektivität
- Denkmalschutz: Umkehr der Beweislast erneut in der Diskussion
Newsletter
Dossiers
woxx Podcasts