Verspäteten Zubringer-Zügen, blendenden Fahrradrücklichtern und versperrten Bahnübergängen zum Trotz hat eine Truppe um ca. 30 Frauen und Männern Ihren Arbeitsweg am vergangenen Donnerstag in aller Frühe von Mersch bis Luxemburg-Stadt auf dem Fahrrad bestritten. Damit haben die Teilnehmer*innen ihren Beitrag zur Europäischen Mobilitätswoche geleistet, die auf nachhaltige Verkehrsoptionen aufmerksam machen will. Bei einem anschließenden Plausch mit dem Verkehrsschöffen der Stadt Luxemburg Patrick Goldschmidt wurde eifrig auf die Kaffee- und Croissant-Reserven der Stadtverwaltung zurückgegriffen. Anbei ein paar Momentaufnahmen der jährlich von der asbl ProVelo (LVI) durchgeführten Aktion.
mehr lesen / lire plusLuxemburg-Stadt nun international blamiert
Das peinliche Zebrastreifen-Debakel der Hauptstadt ist seit Ende letzten Jahres auch international bekannt. Zwei Mitglieder des Zentrum fir Urban Gerechtegkeet (Zug) stellten am 28. Dezember 2023 ihr Zebra-
steifen-Projekt beim Chaos Communication Congress in Hamburg vor. Der Kongress gilt als Europas größte Hacker*innen-Veranstaltung und fand zum ersten Mal seit Ausbruch der Corona-Pandemie wieder vor Ort statt. Die Zug-Mitglieder erklärten in ihrem Vortrag, wie sie herausfanden, wie viele Zebrastreifen in Luxemburg-Stadt unzulässig sind, und wie die Stadt Luxemburg darauf reagierte. Bekannterweise behauptete Verkehrsschöffe Patrick Goldschmidt (DP) damals, die Stadt habe nur 32 Zebrastreifen gefunden, an denen zu nahe geparkt wurde. Die Daten dazu hatte das Zug angefragt, was die Stadt Luxemburg verweigerte. mehr lesen / lire plus