(rg) – Die CSV befindet sich in einem Selbstfindungsprozess. Ende Februar sollen die zentralen Gremien mit den Erkenntnissen diverser Studien und Erhebungen konfrontiert werden und auf deren Basis die weitere Entwicklung der Partei und ihrer Organe in Gang bringen. Eine Zwischenetappe gab es diese Woche mit den Ergebnissen einer von der CSV bestellten TNS-Ilres- WählerInnenbefragung. Bei der Frage nach dem potenziellen Wahlverhalten kann die CSV auf den ersten Blick beruhigt sein: 53 Prozent der Befragten gaben an, beim nächsten Mal sicher oder wahrscheinlich Stimmen an die CSV geben zu wollen. Die drei Regierungsparteien erreichen hier jeweils nur 24 bis 27 Prozent. Doch das Luxemburger Wahlsystem hat eben seine Tücken, denn alle Parteien zusammengenommen kommen auf … 163 Prozent WählerInnen, die sie sicher oder ziemlich sicher wählen wollen. Doch wie schwarz, rot, blau oder grün der panaschierte Mix am Ende sein wird, kann die beste Umfrage nicht wirklich voraussagen. Für die CSV riskiert der gute Wert, ihre Bemühungen um wirkliche Änderung zu untergraben. Denn richtig falsch macht sie ja nichts, wie es scheint.
-
Die neuesten Artikel
- Am Bistro mat der woxx #316 – Gëtt et Dateschutz am Prisong?
- Italie: le M5S face aux limites du « ni de droite, ni de gauche »
- Gefängnisverwaltung: Die Software für alles – außer Datenschutz
- L’Université envoie en orbite son premier mini satellite
- Chemische Unterwerfung: Kein eigener Straftatbestand
Newsletter
woxx Podcasts