Willis Tipps
: Januar 2018

Arabische Verstörungen


Tania Saleh ist Street-Art-Künstlerin, dichtet, komponiert und singt. Sie kommt aus Beirut, erlebte erst den Zerfall des Libanon und dann die Zerschlagung der Freiheitsbewegungen des Arabischen Frühlings. Ihr fünftes Album, Intersection (= Kreuzung, Schnittpunkt) versucht die bedrückenden Erfahrungen aufzuarbeiten und die Richtung für ein friedliches Zusammenleben in der arabischen Welt zu erkunden. Tania Saleh hat zusammen mit dem Tunesier Khalil Judran und dem Norweger Erik Hillestad ein Album produziert, das sich zwischen arabischer Dichtung, an der Tradition orientierter Melodik, klassischer arabischer Instrumentierung und Elektronik bewegt und Verstörung, Schmerz aber auch Hoffnung artikuliert. Dazu gibt es ein Booklet mit Kalligraphien und Graffiti von Tania und allen Texten. mehr lesen / lire plus

Willis Tipps: Dezember 2017

Drei afrikanische Saitenzauberer

Wenn sich drei Musiker, die anerkannte Meister ihres Fachs sind, zusammentun, darf man Großes erwarten, und tatsächlich überzeugt das Album Anarouz in jeder Hinsicht. Aufgenommen wurde es vom Trio 3MA, das schon vor neun Jahren mit einer Platte brillierte. Der Name der Band hat damit zu tun, dass die Mitglieder aus Madagaskar (Rajery, Valiha), Marokko (Driss El Maloumi, Oud) und Mali (Ballaké Sissoko, Kora) kommen und die unterschiedlichen Musiktraditionen dieser Länder auf subtile Art miteinander verbinden. Das funktioniert nicht nur deshalb so hervorragend, weil die drei Solisten ihr Handwerk perfekt beherrschen, sondern auch, weil sich die Klangfarben der Saiteninstrumente bestens ergänzen. mehr lesen / lire plus

Konzerttipp
: Die Universalität des Gesangs

Im Rahmen des Jubiläumsprogramms des Folk-Clupp ergründet die multikulturelle Gruppe Voxtra die Schnittstellen globaler Vokaltraditionen.

Nach zahllosen Konzerten mit kleinen, großen und auch legendären KünstlerInnen präsentiert der Luxemburger Folk-Clupp im Rahmen des 40. Jubiläumsjahres am morgigen 2. Dezember eine ganz besondere Gruppe. Als die Gründer dieser Luxemburger Institution 1977 begannen, lagen sie mit ihrer Praxis, Musik aus Irland, Schottland und natürlich Luxemburg auf die Bühne zu bringen, durchaus im Trend. Eine Pionierleistung gelang ihnen aber, als sie kurze Zeit später die damals noch recht engen Grenzen der Folkszene sprengten und mit offenen Ohren und einem ausgeprägten Sinn für das Besondere auch Klänge vom Balkan, aus Amerika, Afrika und Asien ins Land holten. mehr lesen / lire plus

Womex 2017: Die Herzkammer globaler Musik

Die seit 1994 jährlich in verschiedenen Ländern Europas stattfindende weltgrößte Messe für Weltmusik, Womex, schlug Ende Oktober ihre Zelte im polnischen Katowice auf.

Hip Hop und Rumba in einer wilden Mischung: La Dame Blanche aus Kuba. (© Yannis Psathas)

Das diesjährige Treffen von KünstlerInnen, Agenturen, VeranstalterInnen, Plattenfirmen, JournalistInnen und RadiomacherInnen konnte die Rekordzahl von 2600 TeilnehmerInnen aus über 90 Ländern verbuchen und präsentierte mit rund 60 Konzerten einen breiten Querschnitt der aktuellen globalen Musikszene. Er reichte von ganz jungen Bands bis zu alten Legenden in allen möglichen Stilen, von traditionell Akustischem über elektrisch Verstärktes bis zu vom Hip Hop beeinflusster Elektronik. mehr lesen / lire plus

Willis Tipps
: November 2017

Mali mit Streichquartett

Das „Kronos Quartet“, ein renommiertes US-amerikanisches Streichquartett, ist nicht nur für seine Einspielungen zeitgenössischer „ernster“ Musik berühmt, sondern auch für seine Kooperationen mit Musikern aus dem Bereich der Weltmusik. Wenn es daher ein Ensemble wie das Trio Da Kali, das zuvor lediglich eine EP veröffentlicht hat, auf ihrem Debutalbum begleitet, muss dieses eine ganz besondere Formation sein. Zum Trio Da Kali gehört Hawa Kassé Mady Diabaté, die zweifellos eine der besten Vokalistinnen Malis ist und deren Vater schon eine westafrikanische Sängerlegende war. Aus Guinea stammt der Ballaphon-Meister Fodé Lassana Diabaté, der schon viele große Namen Westafrikas begleitet hat und hier alles zeigt, was auf dem dem Instrument möglich ist. mehr lesen / lire plus

Willis Tipps: Oktober 2017

Venezolanisches Feuerwerk

Die Sängerin Betsayda Machado leitet seit 30 Jahren die Musikgruppe Parranda El Clavo in ihrem kleinen Dorf in der Nähe von Caracas. Die Musiker wurden erst vor kurzem „entdeckt“, gingen zum ersten Mal auf Tour und erregten sofort großes Aufsehen in Amerika. Das Ensemble, bestehend aus 18 SängerInnen und 13 Perkussionisten, hat das Album Loé Loá unter dem Mangobaum des Dorfes eingespielt. Die CD strotzt von Anfang bis Ende vor tropischer Lebensfreude, denn die Nachkommen aufständischer afrikanischer Sklaven fackeln hier im Wechselgesang ein pausenloses Feuerwerk eingängiger Melodien ab. Die instrumentelle Begleitung beschränkt sich auf den Einsatz lokaler Trommeln und Perkussionsgeräte, die aber einen so dichten und komplexen Teppich legen, dass nie das Gefühl entsteht, hier fehlten Akkord- oder Soloinstrumente. mehr lesen / lire plus

Willis Tipps
: September 2017

Nahöstliche Delikatessen

Sabîl besteht aus Ahmad Al Kathib (Oud), der als Kind palästinensischer Flüchtlinge in Jordanien geboren wurde, und Youssef Hbeisch (Perkussion) aus Galiläa. Als Duo haben beide zuvor 2 Platten veröffentlicht. Für das Album Zabad haben sie sich mit dem aus dem Libanon stammenden Elie Khoury (Buzuq) und dem Franzosen Hubert Dupont (Kontrabass) verstärkt. Die CD enthält 9 Kompositionen, die sich eng an klassischen arabischen Vorgaben orientieren, aber auch Improvisationen zulassen. Mit entrückten Soli und dichten, kraftvollen Ensemblepassagen werden ganz spannende Klangwelten erzeugt. Die aus der Levante stammen Buzuq-Laute hat Ähnlichkeiten mit der türkischen Saz und der griechischen Bouzouki und bietet einen reizvollen Kontrast zum Klang der von Al Kathib gespielten und in arabischen Ländern weitverbreiteten Oud. mehr lesen / lire plus

Willis Tipps
: August 2017

Ungarisches Kraftpaket

Ich habe diese junge Band kürzlich bei einem überzeugenden Konzert erlebt, und diese Platte spiegelt ihre Power wider. Wer den Drive der rumänischen Fanfare Ciocarlia mag, wird auch die ungarische Band Csángálló lieben. Mit Klarinette, Saxophon, Akkordeon, Tarogato und Pauke spielen sie auf Fel az úton… überwiegend schnelle Stücke, die in der ungarischen Folklore und der benachbarter Länder wurzeln. Auf zwei Tracks erklingt auch die raue Stimme des Perkussionisten, und auf einem weiteren singt das brilliante Frauentrio BaHorKa. Die Band hat sich 2009 gegründet und ist zu einer festen Größe in der Folk- und Weltmusikszene ihrer Heimat geworden. Csángállós Platte ist das beste Beispiel dafür, dass traditionelle akustische Musik auch ohne trendige Soundgimmicks unverstaubt, jung, frisch und mitreißend klingen kann, wenn solche Experten am Werke sind. mehr lesen / lire plus

Willis Tipps
: Juli 2017

Drei Virtuosen aus Madagaskar

Madagaskar galt in den 1990er-Jahren als musikalischer Hotspot, verschwand dann aber fast vollständig aus den Katalogen der europäischen Labels. Drei bemerkenswerte KünstlerInnen von damals haben sich jetzt unter dem Namen Toko Telo zusammengetan. Monika Njava hatte zuvor mit ihrer starken, vibrierenden Stimme den Klang der Familienband Njava geprägt. D’Gary besaß Kultstatus wegen seines ausgefallenen, perlenden Gitarrenstils, der tief in den musikalischen Traditionen des madagassischen Südens verwurzelt ist. Régis Gizavo, der auch bei den korsischen I Muvrini glänzte, bestach durch seine traumhafte Beherrschung des diatonischen Akkordeons, das die Stimmung der traditionellen Trance-Rituale der Insel transportiert. Wie man auf Toy Raha Toy hören kann, haben die drei nichts verlernt. mehr lesen / lire plus

Willis Tipps: Juni 2017

Der musikalische Schatz der Sephardim

Die spanische Sängerin Mara Aranda beschäftigt sich mit der Musik der Kulturen des Mittelmeerraums und hat u.a. schon im Al Andaluz Project mitgewirkt. Auf ihrem aktuellen Soloalbum Sefarad en el corazón de Marruecos singt sie zum wiederholten Male Lieder der Sephardim, der spanischen Juden, die im Zuge der Reconquista vor über 500 Jahren von der iberischen Halbinsel nach Marokko und ins Osmanische Reich vertrieben wurden. Aus Marokko stammen die elf wunderbaren sephardischen Romanceros des Albums; Balladen, die von Generation zu Generation mündlich weitergegeben wurden. Musik ist immer auch geprägt vom gesellschaftlichen Umfeld, in dem sie entsteht, und so schwingen hier Elemente traditioneller spanischer, arabischer und christlicher Gesänge mit und machen diese Form jüdischer Musik zu einem ganz besonderen Schatz der Weltmusik. mehr lesen / lire plus

Willis Tipps: Mai 2017


So tanzt man am Amazonas

Es ist schon außergewöhnlich für einen Musiker bzw. eine Musikerin, erst im Alter von 76 Jahren eine erste Platte zu veröffentlichen, und die zweite nun mit 79. Dona Onete kommt aus dem Amazonasgebiet Brasiliens, war als Lehrerin und Musikforscherin tätig und engagierte sich für Arbeiterrechte, bis sie endlich in hohem Alter ein Plattenstudio betreten konnte, um ihre Musik aufzunehmen. In ihrer Heimatregion war sie durch Auftritte längst als Frau bekannt, die kein Blatt vor den Mund nimmt, offen über Sex singt und sich für die Rechte von Lesben und Schwulen einsetzt. Ihre Musik basiert auf dem afrikanischen und dem indigenen Erbe ihrer Heimat und bezieht Rhythmen wie Samba und Pagode mit ein. mehr lesen / lire plus

Willis Tipps
: April 2017

Oumou Sangaré ist zurück

Schon 1990, im Alter von 21 Jahren, hatte Oumou Sangaré mit ihrem ersten Album in ihrer Heimat wie auch in der aufblühenden Weltmusikszene Riesenerfolg. Sie stammt aus der Wassoulou-Region im Süden Malis und fiel mit ihrer markanten Stimme auf – und dadurch, dass sie sich in ihren Stücken lautstark für Frauenrechte einsetzte. Es folgten vier weitere gefeierte Alben. Die mittlerweile erfolgreiche Unternehmerin hat sich dann acht Jahre Zeit gelassen, um ihre neue Studio-CD Mogoya zu veröffentlichen, die in zeitgemäßem Stil von einem französischen Team und einem Schweden produziert wurde. Bei einem Stück trommelt sogar das Afrobeat-Urgestein Tony Allen seinen vielschichtigen Groove. mehr lesen / lire plus

World Music: Das Revival der Rumba Congolaise

Der Gitarrist Huit Kilos Nseka sprach mit der woxx über seine Karriere, die Bedeutung des verstorbenen Bandleaders Tabu Ley, dessen Orchestre Afrisa International und das aktuelle Album Melanie.

Wegbereiter der Rumba Congolaise: Huit Kilos Nseka (Foto: © David J. Gaar)

woxx: Worin liegt die Bedeutung des neuen Albums? 


Huit Kilos Nseka: Wir mussten dem großen Tabu Ley Rochereau unsere Ehre erweisen. Wir zeigen den Menschen, dass wir es auch so viele Jahre nach seinem Tod noch können, selbst wenn die letzte Platte vor 20 Jahren erschienen ist.

Würden Sie es auch heute noch Rumba Congolaise nennen?


Ja, es ist Rumba Congolaise. mehr lesen / lire plus

Willis Tipps
: März 2017

Eine interkulturelle Nilreise

Der Nil ist einschließlich seiner beiden Quellflüsse fast 7.000 km lang. Insgesamt 35 MusikerInnen aus seinen Anrainerstaaten bilden The Nile Project, das jetzt sein zweites Album vorstellt. Jinja wurde von 13 Mitgliedern des Kollektivs eingespielt und verbindet die Musik verschiedener Völker. Klänge aus Burundi, Ruanda, Uganda, Kenia, Äthiopien, dem Sudan und Ägypten werden zu einer erstaunlichen Mixtur zusammengefügt. Das burundische Daumenklavier Ikembe trifft auf die uralte äthiopische Krar-Leier, und die kenianische Djembe auf orientalische Perkussion. Selamnesh Zemene singt im pentatonischen Stil Äthiopiens, und Dina El Wedidi fügt ägyptischen Melodien hinzu. In einer Zeit, in der Aus- und Abgrenzung Hochkonjunktur haben, setzt The Nile Project ein Zeichen für Verständigung und Kooperation. mehr lesen / lire plus

Willis Tipps: Februar 2017

The Klezmatics – zum 30sten

The Klezmatics haben sich rar gemacht. Jetzt ist endlich ein neues Album erhältlich, auf dem das Sextett wieder keine Wünsche offen lässt. Die Klezmermusik der osteuropäischen Juden überlebte in den USA und erfuhr in den 1970er-Jahren ein Revival. Die New Yorker Band erschloss ihr mit ihren rockigen Interpretationen ein neues Publikum. Das 1990er-Album „Rhythm and Jews“ brachte den Durchbruch. Nun feiern The Klezmatics ihr 30-jähriges Jubiläum mit Apikorsim/Heretics, auf dem die „Ketzer“ zum wiederholten Mal bornierten Denkmustern eine Abfuhr erteilen. Bemerkenswert ist die jiddische Version der katalanischen Hymne „L’Estaca“ Lluís Llachs, die nahtlos in die feine Mischung aus ruhigen Songs und ansteckenden Tanzmelodien passt. mehr lesen / lire plus

Willis Tipps: Januar 2017

Fado lebt

Sogar als konserviertes Museumsobjekt aus einer vergangenen Epoche würde Fado dauerhaft im musikalischen Gedächtnis präsent bleiben, tatsächlich aber ist er lebendiger denn je. Es ist erstaunlich, wie viele jüngere portugiesische MusikerInnen sich auf ihn beziehen. Die 33-jährige Gisela João stammt aus Barcelos im Norden, begann ihre Karriere in Porto und ist schließlich nach Lissabon gekommen. Ihr erstes Album erschien 2013, erreichte Platz eins der portugiesischen Charts und war auch in der Weltmusikszene sehr erfolgreich. Jetzt ist gerade ihre zweite Studioplatte „Nua“ herausgekommen. Die meisten der 13 Stücke unterwerfen sich nicht einem strengen, klassischen Schema, aber ihre beeindruckende Alt-Stimme und die instrumentelle Begleitung sind immer intensiv vom Fadostil durchtränkt. mehr lesen / lire plus

Willis Tipps: Dezember 2016

Gute Nachrichten aus Istanbul

1400willi2Jedenfalls von Gaye Su Akyol. Mit den traditionellen Klängen Anatoliens und der Musik von Nick Cave, Nirvana und Jefferson Airplane ist die türkische Sängerin aufgewachsen. Nach abgeschlossenem Studium der Anthropologie hat sie sich zunächst in der Kunstszene getummelt. Dann stieß sie auf die Musiker ihrer jetzigen Band und beschloss, bei der Musik zu bleiben. Am Bosporus ist Gaye Su Akyol vor drei Jahren mit ihrem Debutalbum bekannt geworden und hat jetzt die neue CD Hologram Imparatorlugu (Hologramm-Imperium) international veröffentlicht. Es ist verblüffend, wie nahtlos türkische Melodien hier mit rockinstrumentierter, aber auch traditioneller Begleitung verschmelzen. Als Bezeichnung für ihre Musik schlägt sie „Turkish Art Rock“ vor. mehr lesen / lire plus

Willis Tipps: November 2016

Unübertroffen: Bonga

14484750_1630703490556235_2630737320216432538_nBonga ist ein Veteran der lusophonen Musik. Auf Recados de Fora präsentiert der 74 Jahre alte Angolaner mit der unverwechselbaren rauhen Stimme Klänge aus Brasilien, den Kapverden und Angola – aus diesem letzteren Land vor allem den groovenden Semba, den für Angola typischen Musikstil. Dabei schimmert die Musik Portugals immer durch. Bonga war während der Kolonialzeit portugiesischer Meister im 400-Meter-Lauf, musste dann aber wegen seines Einsatzes für die Unabhängigkeit seiner angolanischen Heimat bis zum Ende der Diktatur ins Exil gehen. In Rotterdam spielte er vor 44 Jahren mit „Angola 72“ einen unvergessenen Klassiker ein, auf dem er offen den Befreiungskampf unterstützte. mehr lesen / lire plus

Womex: Im Rausch globaler Klänge
 (2)

In der letzten Woche habe ich vor allem über die Konzerte auf der Weltmusikmesse WOMEX, die im Oktober in Santiago de Compostella stattfand, berichtet. Dort wurde auch über die Zukunft der Weltmusik hinsichtlich ihrer Verbreitung diskutiert.

Galizische Klangwelten, 
die man allzu selten hört: Xabier Diaz auf der Womex. (Photo  : ©Eric van Nieuwland)

Galizische Klangwelten, 
die man allzu selten hört: Xabier Diaz auf der Womex. (Photo  : ©Eric van Nieuwland)

Die CD im Kampf mit Download und Streaming – wer gewinnt, wer verliert? Eine der zahlreichen Diskussionsveranstaltungen beschäftigte sich mit der Frage, ob Weltmusikalben noch eine Zukunft haben, und zwar sowohl in physikalischer Hinsicht, als materielle CD, als auch in Form der Zusammenstellung mehrerer Stücke auf einer Platte. mehr lesen / lire plus

Womex: Im Rausch globaler Klänge

Vom 19. bis 23. Oktober fand die 22. Weltmusikmesse Womex (World Music Expo) im galizischen Santiago de Compostella mit mehr als 2.400 TeilnehmerInnen aus 95 Ländern statt. Die woxx hat mal reingehört.

Womex-Eröffnung mit Direktor Alexander Walter (Foto: ©Jacob Crawfurd)

Womex-Eröffnung mit Direktor Alexander Walter (Foto: ©Jacob Crawfurd)

Veranstaltet von Piranha Arts Berlin ist die Womex die weltweit größte, jährlich stattfindende Kontaktbörse für KonzertveranstalterInnen, Künstleragenturen, Plattenlabels, RadiomoderatorInnen, JournalistInnen und unabhängigen MusikerInnen aus dem Bereich der Weltmusik. Neben der eigentlichen Messe mit einer imposanten Anzahl von Ständen einschlägiger Firmen und Organisationen, der Tradefair, bot sie den FachbesucherInnen Filmveranstaltungen, Fachkonferenzen und 56 Konzerte, die zum größten Teil auch dem breiten Publikum zugänglich waren. mehr lesen / lire plus