Müholos in der Kulturfabrik
: Dr. Müller verschreibt Trance


In der Kufa Summer Bar wird es am Freitag experimentell, abgespact und grell: Auf zu neuen Galaxien mit dem Roboter Müholos und DJ Ghost!

Staubsauger aus dem All oder DJ? Müholos legt Trance und Elektro auf. (COPYRIGHT: Müholos)

Müholos ist ein Staubsauger auf zwei Beinen mit blinkender Lichterkette um den Hals. Streng genommen ist er ein Roboter, eine Klangmaschine. Er steht hinterm Mischpult, legt Elektro und Trance auf. Wer ihn zusammengebastelt hat? Dr. Alfred Müller, der Dr. Frankenstein der Musikszene. Er erweckte Müholos zum Leben und schleppt ihn nun in die Summer Bar der Escher Kulturfabrik.

Im Internet gibt es zu den beiden Beschreibungen wie diese: „Müholos est la création du savant Docteur Alfred Müller, qui a consacré sa vie au développement complexe d‘une machine sonore luminescente aux émanations de plaisir intense.“ Die Suchmaschinen spucken unter Dr. Alfred Müller Bilder grauhaariger Universitätsprofessoren und Ärzte aus. Der Disko-Roboter will zu keinem der ernsten Gesichter und weißen Kittel passen. Im Gegensatz zu seiner Entstehungsgeschichte, die im Netz kursiert: Dr. Müller hat sich mit der Kreation von Müholos angeblich gegen seine Kolleg*innen aus der Wissenschaft aufgelehnt, die ihre Forschung nur aus kommerziellen, ökonomischen und politischen Gründen betrieben haben. In den Neunzigern ging Müller das Geld für sein Projekt aus. Er litt an Depressionen und Alkoholsucht. „C‘est d‘ailleurs l‘obsession pour son robot qui le poussa à se remettre au travail et entamer une cure de désintoxication. Le Docteur Müller est à présent prêt et fier de vous présenter sa création“, steht auf der Facebook-Seite des kuriosen Duos.

Doch Müholos rettete nicht nur Dr. Müller, sondern erlöst die Menschheit vielleicht auch von Covid-19. „Des études récentes semblent démontrer que la thérapie müholienne est au moins aussi efficace que la chloroquine dans le cadre de la protection contre le coronavirus“, heißt es vielversprechend auf Müholos Youtube-Kanal. Dort taucht die Klangmaschine in „Müholos krijgt een nieuwe missie“ zusammen mit einem langhaarigen Typen mit Hippie-Brille auf. Ob das Dr. Müller ist?

Das Video ist konfus. Das mag zum einen an dem Weltraum-Hintergrund, zum Anderen an den Gesprächen auf Niederländisch und „Roboter-Sprache“ liegen. Die Geschichte, die wer auch immer um Müholos gesponnen hat, ist schräg. Der Sound erinnert an Videospiele aus den 1980er- und 1990er-Jahren. Die passenden Videos sind trashig: Es gibt Nebeleffekte, grelle Lichter, psychedelische Motive, Masken, schlechte Überblendungen der Szenen, unpassende Deko im Hintergrund – und in einem Video den Gastauftritt eines verwirrten Hundes.

Am Ende passt Müholos zum Jahr 2020: Das Ganze ist absurd und irgendwie surreal. Allein deswegen lohnt es sich, am Freitag, um 19.30 Uhr, in der Kulturfabrik in Esch vorbeizuschauen. Am besten im Weltraum-Look, mit Alu-Schale auf dem Kopf und Lichterketten um die Handgelenke. Bevor das musikalische Raumschiff von Dr. Alfred Müller abhebt, heizt DJ Ghost dem Publikum ab 17 Uhr ein. Hinter dem Künstlernamen versteckt sich der Musiker Gustavo Morales und kein Roboter aus dem Weltall. Morales ist unter anderem Schlagzeuger und Koordinator des Musikreihe „Travel on the Beat“ im „De Gudde Wëllen“. Der DJ legt vor allem experimentelle und elektronische Musik auf.

Müholos und DJ Ghost, Kufa Summer Bar, 
an diesem Freitag, dem 21. August, ab 17 Uhr. Infos unter https://kulturfabrik.lu/fr/programmation/details/event/mueholos

Cet article vous a plu ?
Nous offrons gratuitement nos articles avec leur regard résolument écologique, féministe et progressiste sur le monde. Sans pub ni offre premium ou paywall. Nous avons en effet la conviction que l’accès à l’information doit rester libre. Afin de pouvoir garantir qu’à l’avenir nos articles seront accessibles à quiconque s’y intéresse, nous avons besoin de votre soutien – à travers un abonnement ou un don : woxx.lu/support.

Hat Ihnen dieser Artikel gefallen?
Wir stellen unsere Artikel mit unserem einzigartigen, ökologischen, feministischen, gesellschaftskritischen und linkem Blick auf die Welt allen kostenlos zur Verfügung – ohne Werbung, ohne „Plus“-, „Premium“-Angebot oder eine Paywall. Denn wir sind der Meinung, dass der Zugang zu Informationen frei sein sollte. Um das auch in Zukunft gewährleisten zu können, benötigen wir Ihre Unterstützung; mit einem Abonnement oder einer Spende: woxx.lu/support.
Tagged .Speichere in deinen Favoriten diesen permalink.

Die Kommentare sind geschlossen.