Wunsch nach Arbeitszeitverkürzung höher denn je

Die Arbeitsbedingungen scheinen sich im Vergleich zu den Pandemiejahren 2020/2021 wieder langsam zu verbessern. Das ergibt die Auswertung des Quality of Work Index, die am Donnerstag von der Salariatskammer präsentiert wurde. Seit der ersten Erhebung im Jahr 2014 ist jedoch in vielen Bereichen ein Abwärtstrend zu beobachten: Die Zufriedenheit mit dem eigenen Gehalt ist am tiefsten Punkt angelangt, Konflikte zwischen beruflichem und privatem Leben dagegen am höchsten. Das Gefühl, nicht autonom genug arbeiten zu können, war 2022 am zweitstärksten ausgeprägt. Auch das in den vergangenen zehn Jahren stark angestiegene Burnoutrisiko hält sich auf dem Niveau der Pandemiejahre. Wie schon 2021 dachte auch im letzten Jahr knapp ein Fünftel der Befragten darüber nach, den Arbeitsplatz zu wechseln. mehr lesen / lire plus

Quality of Work Index 2021: Anhaltende Unzufriedenheit

Nachdem die Zufriedenheit mit der eigenen Arbeitssituation 2020 pandemiebedingt stark abgenommen hatte, stagnierte sie 2021 auf dem niedrigen Niveau des Vorjahres.

Quelle: CSL

„Dans le cadre de la crise sanitaire persistante, le moral des travailleurs continue à se dégrader, leur bien-être étant au plus bas et leur santé mentale étant fortement affectée“, so das ernüchternde Fazit des Quality of Work Index 2021, der am Donnerstag in der Salariatskammer (CSL) vorgestellt wurde.

Seit 2014 arbeitet die CSL diesen jährlich zusammen mit der Universität Luxemburg und dem Forschungsinstitut Infas aus. Insgesamt 2.594 Personen zwischen 16 und 64 Jahren wurden von Juni bis Oktober 2021 zu diesem Zweck befragt. mehr lesen / lire plus

„Quality of work“-Index: Im Sinkflug

Das Wohlbefinden bei der Arbeit hat 2020 abgenommen. Corona hat einen Trend verstärkt der schon vorher gemessen wurde.

Dass die Pandemie nicht ohne Auswirkungen auf den „Quality of work“-Index bleiben konnte, den die Chambre des salarié-e-s seit 2014 jährlich in Zusammenarbeit mit der Universität Luxemburg und dem Forschungsinstitut Infas erstellt, ist an sich keine Überraschung.

Fast sämtliche Indikatoren der repräsentativen Umfrage, die der Studie zugrunde liegt, deuten auf eine Verschlechterung hin. Der Gesamtindex erreicht mit einem Wert von 53,5 von 100 möglichen Punkten den niedrigsten Stand seit Beginn der Erhebungen. Einzige Ausnahme: Erfahrungen mit Mobbing bleiben stabil.

Bei den negativen Indikatoren sind es der Stress, das Gefühl, seine Gesundheit zu gefährden, und die Perspektive, seinen Job nicht wie gewünscht wechseln zu können, welche die leicht positiven Trends der vorletzten Erhebung umkehren oder die längerfristig negativen Entwicklungen noch einmal beschleunigt haben. mehr lesen / lire plus

Hohe Arbeitsbelastung

Viele Überstunden, ansteigendes Burnout-Risiko – der Quality of Work Index 2019 zeichnet ein besorgniserregendes Bild der hiesigen Arbeitswelt.

© Mohamed Hassan / pixabay

Von „erschreckenden Resultaten“ war am Freitag auf einer Pressekonferenz die Rede, bei der der „Quality of Work Index 2019“ vorgestellt wurde. Im Auftrag der Chambre des salariés (CSL) haben Forscher*innen der Universität Luxemburg auch in diesem Jahr wieder untersucht, wie zufrieden die arbeitende Bevölkerung hierzulande ist.

Da die Umfrage seit 2013 jährlich durchgeführt wird, zeigen die vorliegenden Resultate Entwicklungen auf, sowohl positive als auch negative. Das durchschnittliche Unfallrisiko und die körperliche Belastung haben sich in den letzten Jahren kontinuierlich reduziert, die empfundene emotionale Belastung steigt jedoch von Jahr zu Jahr an. mehr lesen / lire plus

Relations toxiques

Recul de l’autonomie et augmentation du stress : la Chambre des salariés appelle à plus de participation au travail.

Image : Pixabay

Des objectifs « de plus en plus ambitieux » à remplir selon des méthodes et des procédures, des protocoles, délais et bonnes pratiques imposés – voilà qui actuellement empoisonnerait la vie de bien des salariés au Luxembourg, comme le constate dans son quality of work Index la Chambre des salariés (CSL).

Lancé en 2012 et publié chaque année, l’index sur la qualité du travail et du bien-être des salariés, sur base d’entretiens téléphoniques, dresse le constat du climat du travail et de ses évolutions possibles. mehr lesen / lire plus