PARTIZIP 2 – ABSCHLUSSTAGUNG: Staat, Gesellschaft und Demokratisierung
Das Projekt Partizip 2 erforschte in den vergangenen Jahren Ursachen, Formen und Grenzen gesellschaftlicher Partizipation in Luxemburg und seinen Nachbarregionen von den 1930er Jahren bis zum Ende der 1970er Jahre. Es ging den historischen Wurzeln der Spaltung der luxemburgischen Gegenwartsgesellschaft, aber auch Phänomenen nationaler Konsolidierung nach.

Foto: Cayambe / Wikimedia
Die Abschlusstagung des Projekts, das im Januar 2015 endet, wendet unter dem Titel „Staat, Gesellschaft und Demokratisierung“ den Blick auf die Kräfte und Dynamiken, die zur Festigung bzw. Erschütterung der gesellschaftlichen Kohäsion im Luxemburg des „kurzen 20. Jahrhunderts“ beigetragen haben. So hat der britische Historiker Eric Hobsbawm die Epoche bezeichnet, die durch den Ersten Weltkrieg eingeläutet wird und mit dem Fall der Berliner Mauer als Symbol für eine abermalige grundlegende Neuordnung der Welt endet. mehr lesen / lire plus