GESCHICHTE: Die Resistenz der Schneegänse
Das Geschichtsmuseum als Denkfabrik: Historikerin Marie-Paule Jungblut hat keine Angst vor heißen Eisen.

Die 10-jährige Marie-Paule Jungblut möchte verstehen, was in der Zeitung steht. Der beste Weg dahin sei es, Geschichte, Wirtschaft und Jura zu studieren, meint ihr Vater. Die Tochter entscheidet sich schließlich für Geschichte. Nicht allein aus Begeisterung für das Vergangene, sondern vor allem aus Interesse für die gesellschaftlichen Entwicklungen von heute.
Sommer 1983: Marie-Paule Jungblut will Dolmetscherin für Arabisch werden. Im Fernsehen sieht sie Dolmetscher in winzigen Kabinen sitzen und ist sich plötzlich nicht mehr sicher. „Ein Dolmetscher spricht nicht seine eigenen Gedanken aus, sondern ist gezwungen ein Sprachrohr für jemand anders zu sein, auch für dessen Dummheiten.“ mehr lesen / lire plus