In ihrer Antwort auf die parlamentarische Anfrage von den DP-Abgeordneten André Bauler und Fernand Etgen bestätigte die Kulturministerin Octavie Modert, dass die Ausstellung „The Family of Man“ im Schloss von Clervaux ab September 2010 renoviert werden soll und 2012 – zeitgleich mit der Ausstellung „The Bitter Years“ im Düdelinger Wasserturm – eröffnet wird. Grund für die Renovierung von „The Family of Man“ seien neben der Instandsetzung der Bilder, „les conditions hydrométriques et d’éclairage, un renforcement des mesures de sécurité, une politique plus ciblée d’information sur la collection“. Grünes Licht hat die Regierung für die Instandsetzungsarbeiten auch von der Unesco erhalten, welche die Fotoausstellung weiterhin auf der Liste der „Mémoire du Monde“ behalten will, sofern keine Veränderungen an der Sammlung vorgenommen werden. Dass die Verantwortlichen – das Kulturministerium, das Centre national de l’audiovisuel sowie die Denkmalschutzbehörde – auf die Ausstellungskonzeption dennoch einwirken, bleibt zu hoffen: Nicht nur die bisherige Handhabe, die Bilder auf Platten auszustellen scheint komplett überholt und wertet die Fotos nicht wirklich auf. Auch der Versuch die Art der Hängung an der Installation von Edward Steichen zu orientieren, funktioniert in den kleinen verwinkelten Räumen des Schlosses nur bedingt: Schließlich hatte Edward Steichen seine Hängung an den Raumgegebenheiten des New Yorker Museum of Modern Art ausgerichtet – welches andere Möglichkeiten bot als Clervaux.
-
Die neuesten Artikel
- Konferenz des OAI: Mit Spickzetteln aus der Wohnungskrise?
- Sociétés d’impact sociétal : vers plus d’attractivité ?
- Beata Szałwińska : Une piste pour Piazzolla
- Podcast: Am Bistro mat der woxx #137 – Den Energiecharta-Vertrag an d’Problemer vun de Schiidsgeriichter
- Deutsche Gesetze gegen Hassrede im Netz: kein Erfolgsmodell
Newsletter
Dossiers
woxx Podcasts